verachen
Meine Frage steht ja bereits im Betreff. Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Ich lese immer wieder, dass man sie dringend benötigt aber wofürund habt Ihr welche und wenn ja, wie viele?
Mir hat man gesagt, zum drunterlegen... Im Bett, auf der wickelauflage, usw. Die sind wohl sehr saugfähig...
Das frag ich mich auch.. Dachte mulltücher reichen sind unterlegen.. Ich find diese moltontücher vom Stoff überhaupt nicht schön.. Habe 2 und werde keine weiteren holen find die oll.. Dafür hab ich ganz viele mulltücher denke das reicht..
Moltontücher braucht man um: auf die Schulter zu tun wenn das Kind bäuerchen machen muss, um Hals herum wenn es schläft (manche machen es -manche nicht),zum drunter legen als wickel auflage unterwegs, oder um mund abzuputzen etc. ..sehr viele Kinder nuckeln an den Ecken zum ein schlafen wenn schnuler rausgefallen ist. Die kannman gut 60 grad waschen ... Ich hatte bei meinem Sohn vor 7 Jahren die nicht gehabt, jetzt habe ich welche gekauft - sehr praktisch
Aber genau das selbe macht man doch auch mit mulltücher??
das ist ja irgendwie das gleiche, oder? ich habe 4...Moltontücher gekauft. Es reicht fürs erste, denke ich. Man muss nicht sooooo viel kaufen, die Geschäfte haben auch nach der Geburt auf und ...man muss auch nicht alles haben
Also die moltontücher sind viel dicker und fusseliger als die mulltücher..
Hab glaube 15 mulltücher und 2 moltontücher
Viel zu viel aber die moltontücher mag ich gar nicht werde nur die mulltücher verwenden..
Ich habe die nicht benötigt bzw werde sie auch nicht nehmen. Mullwindeln eignen sich besser als Spucktücher und auch zum unters Köpfchen legen im Bettchen oder Kiwa. Als Wickelunterlage für unterwegs finde ich die Einmalauflagen praktischer. Also brauchen tut man Moltontücher nicht. LG
Die Mullwindeln sind viel dünner- meist werden sie als Dreieck gelegt und als Spucktücher/ Lätzchen beim Trinken benutzt, zum Mund abwischen, beim Stillen als Schutz auf das (Still)-kissen... Moltontücher sind eigentlich deutlich dicker, etwas fester, meist auch größer. Die legt man eigentlich unter das Köpfchen im Bett, Kinderwagen oder wo das Kind auch immer liegt...Das saugt viel besser auf, falls das Baby spuckt. Die gibt es auch in sehr schöner Qualität und sind super kuschelig... ich habe drei davon.
Hi ich habe sehr viele Mulltücher als Spucktücher und hab sie bei meiner großen viel gebraucht auch wenn sie kein Spuckkind war.. wenn sie gazahnt hat, wenn sie auf meinem Bauch eingeschlafen ist hab ich es unters Köpfche gelegt da es Sommer war und dann haben wir weniger geschwitzt und ihr gesicht war nicht so geschitzt.. später dann bei den ersten Ess versuchen sehr sehr viel zum abwischen und zum auf den schoß legen da ein Lätzchen nie gereichtbhat etc.. Molton tücher hab ich nur 2 und hab sie mitgenommen um sie unterwegs auf die Reise-wickelunterlge zu legen (besser als auf Plastik zu liegen) und mir die Einweg- wickelunterlagen zu teuer auf dauer sind.. hab sie auch beim Arzt mitgenommen da wir immer was zum drunterlegen brauchten und die tücher kleiner zu falten sind als Hantücher oder so.. lg
...irgendwie glaube ich Mülltücher gekauft zu haben und nicht Molton...hmmmm...na ja auch gut
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man nie genug Mulltücher haben kann ^^ aber eben auch wenn man kein Spuckkind hat ;)
Die kann man für alles mögliche verwenden. Wobei ich auch immer dachte, das wär das gleiche. Schön, dass ich nach fast drei Jahren mal auf geklärt werde ... man lernt ja nie aus Wenn Moltontücher dicker sind, werd ich mich wohl mal nach zwei, drei Stück umschauen, wie die sich so anfühlen. Ansonsten hab ich sicher wieder meine 20 Mullwindeln in Gebrauch. Egal ob als Unterlage für Maxicosi, Wiege, Laufgitter, Schulter oder fürs Nestchen. Ich wasch lieber die 10 Mal, anstatt alles andere täglich waschen zu müssen :)
Also hab diesmal auch 2 Moltontücher,Rest alles Mullwindeln.Meine Großen (9 und fast 8)nehmen die noch immer unheimlich gern als Schmusewindel zum Schlafen.Also welche zu haben ist nie verkehrt.Hab die auch immer für´s Bäuerchen genommen und zum drunterlegen zum Kuscheln...