Silernia
Hallo Ihr Lieben, Habe heute zum ersten Mal das Heublumensitzbad gemacht und muss sagen, die Wirkung ist ja der Hammer. Zum ersten Mal seit Tagen sind die Schmerzen beim Gehen im Schambereich so gut wie weg und auch meine Hüfte und Beine fühlen sich leichter an. Also das war wirklich ein super Tip hier aus dem Forum. Danke euch! Lieben Gruss Anke
hi, wie machst du das? vielleicht wäre das die Lösung für meine Schmerzen. LG
was ist dann sinnvoller/wirkungsvoller, dass Heublumensitzbad oder Himbeerblättertee trinken??? Oder beides? Vielleicht wird das dann zuviel...? Ich bekomme auch noch die geburtsv. Akupunktur. Nicht das ich es dann nicht mehr ins KH schaffe;-). Ich wollte mir nachher noch den Tee besorgen oder vielleicht doch das Bad... Hatte ihn bei meiner letztens Ss getrunken und die Geburt war angenehm und ging schnell. Da ich schon länger Wehen habe, hatte ich mit solchen geburtsvorbereitenden Mittelchen noch gewartet. Lg
jetzt frag ich mich wie du das geschafft hast, dass die symphysenschmerzen fast weg sind. ich mache das auch und habe bisher noch keine veränderung gemerkt. das einzige was ich hatte waren warme beine, oberschenkel po-bereich.
Also ich hab beides Himbeerblättertee und Heublumenbad und heute beides zum ersten Mal gemacht. Beim Heublumenbad habe ich 15 EL in 3 Liter Wasser aufgekocht und zehn Minuten ziehen lassen, dann den Sud in die Badewanne oder eine Schüssel und mit Wasser auffüllen für eine angenehme Temperatur. Das Wasser sollte nur den Unterleib bedecken, in der Wanne auch die Oberschenkel, geht ja nicht anders. Dann nur zehn Minuten drin sitzen. Bei mir waren die Schmerzen danach sofort stark reduziert, nehme an, dass der Unterkörper sich entspannt hat. Habe selbst überhaupt nicht mit dieser Wirkung gerechnet.
aaahhh ok. also du hast nen richtiges bad gemacht...ich mach nur das dampfbad. so sagten die mir das im gvk. dann werd ich das heute abend oder morgen mal testen :-D
Ich bin auch total begeistert davon! Ich mache immer 2-3 Hände voll von den Heublumen und gieße das mit kochendem Wasser auf, stelle die Schüssel ins WC und setze mich dann 10-15 Min über den Dampf, wenn ich eh Lust auf Baden habe, gieße ich das ganze noch durch ein Sieb in die Wanne und mache das Bad gleich hinterher. Den Himbeerblättertee trinke ich noch zusätzlich und "verfeinere" ihn mit 10 Nelken, 1 Zimtstange, etwas Ingwer und ab und zu 1 trockenen Chili... Meine Hebamme hat mir gesagt, dass ich mit all diesen Hausmittelchen nichts falsch machen kann. Die Zusätze im Tee sollen wehenfördernd sein- aber eben auch nur, wenn das Kleine eh bereit für die Geburt ist....Meine Symphysenschmerzen sind auch deutlich besser, seit ich das regelmäßig mache!!
wo bekommt man die Heublumen? danke :-)
apotheke oder reformhaus
ich werde sie mir besorgen, sowie Symphytum D6 Globuli, hat mir meine Hebamme empfohlen gegen die Symphysenschmerzen
Eigentlich hat beides nicht zwingend was miteinander zu tun. Der Himbeerblättertee hilft nicht gegen deine derzeitigen Schmerzen. Er dient lediglich zur Geburtsvorbereitung, soll den Mumu weich machen und so Spass. Du kannst also ruhigen Gewissens beides machen. Eine Garantie für eine schmerzfreie und schnelle Geburt ohne Geburtsverletzung hast du bei beidem nicht. Wenn du es nicht bis ins KH schaffst, würde ich das nicht unbedingt diesen Mittelchen zuschreiben *gggg* aber ich bin da zu rational. ;) LG Feffi
Soi, ich probier das jetzt auch mal aus. Steht nämlich schon länger bei mir im Regal. Wie oft machst Du das? Ich bin ab Montag in der 39. Woche, vorher soll man das ja nicht so ganz häufig machen, oder? Nimmt das jemand zusätzlich auch als Dampfbad? Ich trinke übrigens auch Himbeerblättertee, ab Montag 2-4 Tassen am Tag und gehe zur geb. Akupunktur. Ich hoffe, es hilft :)
Ok, der Kleine macht gerade richtig Randale.. hat das noch jemand? AAAABER, ich habe keine Leistenschmerzen und es ist alles so entspannt und weich! Das mach ich jetzt jeden Tag!!!! Geht das?
Also laut Hebi ist täglich 10 min ab der 37. SSW ok. Mach das jetzt auch täglich.