BabyH2011
Hab mir gerade den Test von Ökotest über Wickelauflagen heruntergeladen - und ich muss sagen ich bin schon ziemlich geschockt. Die einzigste Auflage die die Note Sehr gut bekommen hat ist die Prolana Wickelauflage aus Bio Baumwolle. Alle anderen wie Geuther, Zöllner, Pinolino usw...haben die Note ausreichend oder ungenügend bekomme da sie zuuuu viiieeellle Schadstoffe enthalten. Allerdings sehe ich es aber auch nicht ein die Prolana mit der Note sgt zu kaufen die kostet immerhin zwischen 62 und 70 euro....und dass find ich schon hammer. Was kann ich tun??? bzw. habt ihr einen Ratschlag was ich machen soll bzw. welche Wickelauflage habt ihr gekauft??? Oder bin ich zu pingelig???? Liebe Grüße BabyH2011
Ich habe mir eine von Alvi gekauft und das aus dem Grund weil es die einzige war die von den Maßen her auf meine Wickelkommode passt! Ich glaube die auch ganz gut ist und außerdem werde ich sowieso eine Mullwindel oder sowas unterlegen beim Wickeln das die kleine nicht direkt auf der Plastikoberfläche liegen muss! Mir wären 70€ zuviel für eine Wickelauflage! glg clear
Wir hatten bei unserem Sohn damals auch ne günstige geholt, die hat glaube 14 Euro gekostet. Hsb eh immer ne Decke drauf liegen, weil nur auf der blanken Auflage wäre bestimmt etwas kalt.
Wir hatten bei unserer 1. Tochter eine Wickelauflage (ca. 20€) aus Folie gekauft. Hat nur 1 Kind ausgehalten -> an den Nähten kaputt gegangen. Beim 2. Kind hatten wir eine etwas Teuerer (ca. 30€) aus Stoff gekauft, diese werden wir auch bei unserem 3. Kind benutzen. Ich lege sowieso grundsätzlich eine Stoffwindel noch darauf bzw. eine Einwegwickelunterlage (z.B. bei Durchfall). LG Ani
Ich habe so extra bezüge für die Auflage, so kommt mein Kind eh nie mit der Auflage in Berührung.
Ich hab ne Wickelauflage aus Stoff, keine aus "Plastik" oder was auch immer das für ein Material ist...Die war damals beim Möbelkauf dabei, gleicher Stoff wie Bettwäsche, Nestchen vom Bett. Die kann ich waschen und ist nicht so rutschig und kalt wie eine andere.
ehrlich ???würde keine 70 Euro ausgeben. ich denke man kann auch übertreiben!!!IIm Endeffekt finden die überall Schadstoffe drin! Vorm Benutzen aber auf jeden Fall gut lüften!! lg
Also ganz ehrlich, ich habe den Test auch gelesen und mir nur gedacht: wie lange liegt der Kurze beim Wickel auf der Auflage??? Ich glaube man kann es auch ein wenig übertreiben. Wir haben jetzt eine von Sterntaler mit abnehmbaren Frottebezug - der wird vorher, wie alles andere auch, gewaschen und gut ist es
Lass Dich nicht verrückt machen!
LG Nicki+Krümmel
Also was die da testen ist ja schön und gut - aber mal ehrlich.... Ich hoffe keine von uns bekommt ein Baby das seine Wickelauflage "frisst". Wie soll es also die ganzen Schadstoffe aufnehmen, damit die ihm wirklich schaden können? Und wie viele andere schon geschrieben haben einfach eine Mullwindel, eine Wickelunterlage oder ähnliches drunter packen. Es muss ja nicht die billigste sein, die auch noch Monate später nach Chemie stinkt, aber was für 30 € reicht aus. Ich habe eine die ist aus Stoff und war auch irgendwie mal wasserabweisend. Da ich sie aber einfach irgendwann in die Wama gesteckt habe ist sie das zwar jetzt nicht mehr, aber immer noch gut und ich werde sie jetzt fürs zweite auch nehmen.... Erstens trockne ich sie einfach wenns mal nass wird und zweitens ist duchrs waschen schon längst alles raus gewaschen. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Vier Katzen und Toxo negativ! Jetzt riesigen Bammel vor Ansteckung!!
- geburt fruchtblasse
- BPD STRESSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS
- ich bin doch dabei :-)
- hallo ihr lieben
- Tote Hose hier...
- Facebook gruppe
- Baby bekleidungsset Mädchen Größe 74
- Mag jemand eine U-Hefthülle haben mit Namen und Co. ? (10 € -12,50 €)
- Krankenversicherung fürs Kind wenn man nicht verheiratet ist