Monatsforum März Mamis 2023

Wunder Po (Still-Baby)

Wunder Po (Still-Baby)

Mia_13

Beitrag melden

Mein kleiner hat seit tagen einen wunden po und es wird immer mehr. Er hat sehr oft stuhlgang am tag. Häufig ist es auch nur wenig, aber weils so flüssig/weich ist, kommt gefühlt bei jedem Pups was mit. Der po ist schon richtig wund. Ich lasse luft dran, hab ihn in tannolact gebadet und tupfe es ihm in wasser aufgelöst regelmäßig auf den po, nutze zink-salbe und heilwolle und wechsle alle nase lamg die windel. Muttermilch hab ich jetzt gelesen kann man noch probieren, hab ich noch nicht. Mache ich was falsch oder habt ihr noch ideen?? Tut mir so leid der kleine :(((


Jana250

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia_13

Wir benutzen Pampers protection und Pampers feuchttücher sprich "gutes" besser wäre ja komplett nur mit Wasser zu waschen. Mehr kannst du aber tatsächlich nicht machen Heilwolle und zinksalbe hört sich gut an. War bei mir jetzt auch über 2 Wochen lang wie bei dir. Meine kleine hatte jetzt auch 2 anhslb wochen lang mundsoor der in den windelbereich auch rüber gegangen ist und da musste ich diese pilzcreme benutzen multilind und dann war auch der Wunde popo weg Sie hatte auch immer diesen feuchten Furz und hat sich nie beschwert und der war manchmal 1/2 Stunden da, jedenfalls denke ich das, da alles eingetrocknet war. Mittlerweile hat sie keinen feuchten pups mehr seit 4 Tagen. Sie ist jetzt 1 Monat alt geworden vorgestern. Muttermilcht hat bedingt geholfen genauso wie schwarzer Tee. Aber bringt Linderung. Du kannst auch lansinoh lanulin Creme also die brustwarzencreme etwas drauf schmieren Lanulin ist ja auch in der heilwolle Sorry ich habe gar keine zeit auf Satzzeichen, Rechtschreibung oder Satzbau zu achten, aber helfen wollte ich dennoch( wenn es dir überhaupt was bringt)


Mia_13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana250

Danke dir! Ich hole morgen mal die multilind und wenn es bis montag nicht besser ist, gehe ich zur Kinderärztin. Nicht, dass es auch ein Pilz ist..


Bärenohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia_13

Hallo Das wird bestimmt wieder! Luft dran lassen klingt doch schonmal gut. Das Mittel sagt mir nichts. Ich würde ganz oft wickeln und absolut keine Feuchttücher benutzen, die sind einfach fürchterlich für die Haut. Ich habe Mal ein "Selbstexperiment" gemacht und ein Feuchttuch für mich genutzt. Ich finde das brennt auf der Haut und dann kommt mir das Zeug bestimmt nicht an einen Baby Po ... Einfach warmes Wasser und eine milde Seife. Vielleicht machst du das eh schon so oder ich konnte dir etwas helfen. Alles Liebe


Mia_13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenohr

Hab auch gelesen wasser und öl. Ich lasse die feuchttücher mal weg. Danke für den tipp!


Jana250

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia_13

Achso genau: zitrus Früchte ist auch schlecht, da dies zum wunden popo führen kann


Sarah321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia_13

Bei uns hat es super geholfen die Beutel vom schwarzen Tee auf die betroffenen Bereiche zu legen und mit in der Windel zu lassen. Tee aufschütten, kurz ziehen lassen, Teebeutel ggf mit kalten Wasser abkühlen, ausdrücken und mit in die Windel legen. Schon nach 2-3 Mal waren die wunden Stellen komplett weg. Nicht wundern: haut verfärbt sich durch den Tee etwas bräunlich, geht nach 2-3 Tagen von alleine wieder weg. Viel Erfolg!


LottaLangstrumpf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah321

Unsere Maus ist jetzt fast 6 Wochen alt und wir haben erst seit ner Woche Ruhe. Anfangs nen Pilz mit wundem Po. Dagegen gabs Infectosoor und eine speziell angerührte Salbe aus der Apotheke. Der Pilz hat etwa ne Woche gebraucht um zu verschwinden aber der Popo ist trotzdem wund geblieben, teilweise mit offene Stellen. Bei uns hat am besten wirklich geholfen: langes offen lassen, mehrere Tage bei jeder Windel (außer nachts) mind. 20 Minuten und trocken föhnen. Unsere Hebamme hatte noch von der Bahnhofs Apotheke das Rose-Teebaum-Hydrolat empfohlen. Damit haben wir den Popo eingesprüht und dann trocknen lassen bzw. geföhnt. Mit der Heilwolle sollten wir aufhören, weil es offenen Stellen am Popo gab und sonst Fasern drinne kleben geblieben waren.die Kinderärztin hat nich empfohlen die zink- und pilzsalben aufzutragen und abzupudern, damit sie "fester" am Popo kleben, die Wirkstoffe a den betroffene Stellen bleiben und nicht direkt in die Windel schmelzen. Kstbdanach aber bissl schwieriger die Salbe wieder abzuwaschen, aber ging und hat beinuns auch geholfen. Habe dann ca 2 Wochen auf saures Obst und Säfte verzichtet. Habe da vielleicht etwas zu dolle zugeschlagen, weil ich in der Schwangerschaft viel Sodbrennen hatte und deswegen totalen Verzicht geübt habe. Aber seit ein paar Tagen haben wirs geschafft. Also dran bleiben, einfach weiter viel Luft ran lassen und bestenfalls nur Wasser zum Waschen.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia_13

Der Grosse hatte das auch als Baby ganz schlimm... Er hat plötzlich keine Feuchttücher vertragen. Er hatte ein Feuer roten Pavian Popo. Seitdem habe ich nur mit Wasser und Lappen gewickelt. (Bei sehr hartnäckigen Sachen auch mal etwas Öl) Den groben Schmutz hatte ich meist mit den DM wegwerf Lappen gemachten der Rest mit Lappen die ich gewaschen habe (gibt z.B. bei Ikea welche die sehen fast aus wie kleine Mini Handtücher). Ab Sitzalter habe ich in Waschbecken mit Wasser und Seife gewaschen. Ab Stehalter in Waschbecken oder Badewanne. Gegen den fiesen Po hat am besten Zinksalbe geholfen und viel Luft. Aber das machst du ja schon. Gute Besserung


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia_13

besorg dir wattepads zum wickeln und setz ne kanne schwarzen tee auf. vor dem wickeln das pad mit tränken, ausdrücken und damit abwischen. mach das mal den ganzen tag, dann gehts weg. es muss nicht immer gleich ne salbe oder sonst was sein. meiner erfahrung nach kann es auch von den windeln kommen. bei pampers hat meiner schnell n wunden po.


cmrx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia_13

Unsere Kleine trinkt und hat auch mehrmals täglich Stuhlgang Wir wechseln ebenfalls gefühlt immer sobald was drin ist die Windel. Dennoch wurde sie in den Leisten leicht wund. Wir hatten zuerst den Windelbalsam von der Bahnhofsapotheke probiert. Der soll Wunder wirken, hat aber nichts gebracht. Dann sind wir umgestiegen auf die Zinksalbe. Nehme die von Retterspitz. Es war nach zwei Tagen schon besser. Sobald ich die wunde Stelle bemerkt hatte, hab ich keine Feuchttücher mehr verwendet, sondern wir nehmen große Wattepads nur mit Wasser zur Reinigung


Mia_13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia_13

Danke euch allen!!


Sabi1509

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia_13

Bei uns ist der Retter in der Not bei wunden Stellen Panthenolsalbe. Beim Großen und bei der Kleinen ist die wunde Haut super schnell wieder gesund Von der Zinksalbe hatten wir damals beim Großen einen Windelpilz bekommen, die Kinderärztin sagte, das kann passieren, wenn man die zu oft drauf macht


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia_13

Hatten wir auch. Hatten 2 Wochen mund ubd Windel soor Hatten spezielle Salbe vom Arzt und keine Feuchttücher verwenden Wir nehmen einmal waschlappen von DM und nur Wasser denn kaum nemen wir feuchttücher hat er wieder einen roten po. Aber es wird auch besser wenn der darm reifer ist und nicht mehr jedes mal bei jedem pups was mot kommt Bei uns war es mot 6 Wochen so weit. Nue noch alle 2 bis 3 Tage was in der windel und po wieder gut.


Mia_13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudia91

Das ist gut zu wissen, dass sich das mit dem Darm kurzfristig „regelt“. Das machts ja immer alles noch schlimmer, wenn alle halbe Stunde wieder wieder ein feuchter pups dein ist. Mal ganz abgesehen von dem enormen windelverbrauch.. ich schicke der Kinderärztin morgen mal eine mail mit foto. Vllt müssen wir auch gar nicht hin und sie kann einschätzen, ob es schon ein pilz ist oder „nur“ wund.


Minimäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia_13

Manche Kinder vertragen es auch nicht, wenn Mama zu sauer isst. Zitrusfrüchte, Ananas, Sauerkraut,... Vielleicht fällt dir ja etwas ein, was du testweise mal weglassen kannst. Ich hatte nie Probleme, bis ich einmal Ananassaft getrunken habe. Danach war der Po feuerrot. Als ich ihn weggelassen habe, ist es innerhalb eines Tages wieder abgeklungen.


Pusteblumen92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia_13

Wir hatten vor kurzem leider auch damit zu kämpfen !:) also ich schätze das passiert jedem mal. Wie nutzt du tannolact den ? Denn ich schwöre drauf. Bei uns ist die Stelle „aufgegangen“ und wirklich nichts hat geholfen. Ich habe dann angefangen zwei Mal täglich 3-5 Minuten Sitzbäder zu machen (jeweils die Hälfte des Pulvers). Und ich konnte der Wunde recht schnell beim verheilen zusehen :)