Monatsforum März Mamis 2020

Hintere hinterhauptslage

Hintere hinterhauptslage

Mama6789

Beitrag melden

Heute war die Hebamme da und ertastete das baby in hintere hinterhauptslage, mäuschen guckt mein bauch quasi an. Ich habe schon an den Kindsbewegungen gespürt das sie anders liegt. Sie hat ja zum Glück noch Zeit sich in die richtige Position zu drehen, mal hoffen das sie es macht Ansonsten alles geburtsunreif. Wahrscheinlich kommt sie zum oder nach Termin, aber das sagt ja erstmal nichts Hat oder kennt ihr jemanden die das erste Kind in der Lage spontan entbunden haben?


LilaWolkenMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama6789

Hm in die endgültige Geburtsposition drehen sie sich doch erst unter der Geburt oder?


Mama6789

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaWolkenMama

Ja da hast du Recht, sie liegt auch noch nicht fest im Becken mit ihrem Kopf, also bin ich auch zuversichtlich. Würde mich trotzdem interessieren ob es Erfahrungsberichte von Geburten in der Lage gibt...


Leyley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama6789

Hallo aus dem Dezember 19 Ich hab mein erstes Baby aus dieser Lage entbunden....Hmm was soll ich sagen hatte die Hebamme ,die Assistenzärtin auf meinen Bauch und vor mir die Oberärtzin mit der Saugglocke um das Baby zu holen ( da die Herztöne abfielen) die Pda wurde 4x gestochen bis sie endlich sahs, als der Muttermund bei 7 cm war wurde meine Pda aufgespritzt (fälschlicherweise)sodass ich im Endeffekt nicht effektiv mitpressen konnte (es war ja alles betäubt ) als der MuMu komplett geöffnet war ja. Das Ende vom Lied hatte ein Dammriss und Labienriss würde über 1 Std genäht ...aber das Krankenhaus war auch nicht gut und die einzigst tolle Hebamme hatte kurz vor meiner Entbindung Feierabend aber dein Baby kann sich bei dir auch noch drehen und es läuft auch nicht immer so ab also keine Panik raus kommen sie alle drücke dir die Daumen das du eine schöne Geburt erleben kannst


Kerstin1609

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama6789

Die Babys in der hinteren Hinterhauptslage werden auch als "Sternengucker" bezeichnet. Die Lage kann man wohl durch die eigene Körperhaltung etwas beeinflussen: zB wenn man viel gekrümt sitzt, dreht sich das Kind eher in die hintere Hinterhauptslage. Folgende Seite finde ich sehr gut zu dem Thema: https://motherbirth.de/2016/06/15/ihr-kind-dreht-sich-wie-ein-brummkreisel-in-ihrem-becken-besonderheiten-von-sternenguckern-und-was-es-zu-beachten-gilt/ Ich kenne von vielen, die einen Sternengucker natürlich entbunden haben. Es soll wohl nur etwas länger dauern und schmerzhafter sein. Oft kommt wohl auch eine Saugglocke zum Einsatz. Aber wie die anderen schon meinten, glaub ich, dass sie sich noch bis zur Geburt drehen. Die Hebame im Kurs meinte, dass es u.a. auch hilfreich ist, wenn der Partner während der Geburt (zwischen den Wehen) das Becken schüttelt während man selbst auf der Seite liegt. Dadruch können die Kleinen sich richtig drehen.


Dani3112

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerstin1609

Hallo aus dem April!! Meine große Tochter war ein Sternengucker. Ich hab ganz normal entbunden. Kann aber Kerstin recht geben. Geburt hat über 10 Stunden gedauert und die Saugglocke kam zum Einsatz! Dein Baby wird sich schon noch in die richtige Position drehen! Dafür hat es ja noch bis zum Schluss Zeit! :)


Mama6789

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerstin1609

Danke für den Artikel! Da stehen ja ein paar hilfreiche Übungen drinnen


sandy0881

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama6789

Hallo aus dem Februar Bus. Mein Sohn (2 Geburt) kam als Sternenkucker auf die Welt allerdings sah man das erst als der Kopf draußen war als die Hebamme meinte oh ein kleiner Sternenkucker. Mit 37 cm KU war es kein Spaziergang und die Dammnarbe die ich vor 13 1/2 bekomme habe natürlich sofort wieder aufgerissen ist. Und das hat gebrannt wie Feuer. Aber ne Sauggklocke brauchten wir nicht selbst wenn es bekannt gewesen wäre wahrscheinlich weil zweites Kind. Beim ersten Kind weiß ich jetzt nicht wie sie da reagiert hätten.


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama6789

Meine ersten beiden Kinder kamen beide als Sternengucker zur Welt. Die Austreibungsphase dauert dann halt länger, ist anstrengender und es kommt wohl leichter zu Dammverletzungen. Aber ein Weltuntergang ist das nicht. Und das Kind kann sich auch unter der Geburt noch in die richtige Lage drehen. Kein Grund zur Panik also. LG


nici303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama6789

Ich kann dir da richtig Mut machen. Meine zweite Tochter war Sterngucker und ich hab sie völlig normal entbunden. Ich wusste es nicht mal! Die Geburt ging trotzdem wahnsinnig schnell und ich bin komplett heile geblieben. Es war zwar ziemlich schmerzhaft, aber es war die schönste meiner drei Geburten! Liebe Grüße


sandy0881

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nici303

Wow du bist nicht gerissen? Hast du im Vorfeld was gemacht ? Wie groß war der KU?


nici303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandy0881

Ich hab nur Himbeerblättertee getrunken. Heublumendampfbad ging nicht wegen meiner Krampfader. Kopfumfang war 35cm. Ich hab sie damals mit einer Presswehe komplett rausgeschoben, aber ich muss zugeben, ich dachte in dem Moment, da ist nichts mehr heile. Dann hat die Hebamme es sich angeschaut und meinte, alles super am Damm. Ich war auch erstaunt.


Mama6789

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama6789

Vielen Dank an alle für eure Erfahrungen! Ich bin auch zuversichtlich das sie sich bis zum ET (in 2 Wochen) noch etliche malen hin und her bewegt. Ist aber trotzdem schön zu lesen wie damit umgegangen werden könnte zur Geburt


Wenke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama6789

Ich habe 4 Kinder von 8 so entbunden...