Monatsforum März Mamis 2018

Zuckertest positiv:-(

Zuckertest positiv:-(

Frau Leni

Beitrag melden

Hallo Mädels. Mein erster Zuckertest war zu hoch und damit erstmal positiv. Muss am Freitag den nüchternen Test zur Abklärung machen. Mein Ergebnis lag bei 162. Wer von Euch hatte auch erst schlechte Nachrichten und am Ende doch keine Schwangerschaftsdiabetes? Liebe Grüße


Gabyle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Leni

Hallo, das tut mir leid! Drücke die Daumen, dass es ein falsches Ergebnis ist. Bist du vielleicht erkältet oder so? Ich hab morgen bei meinem Termin den Zuckertest. Allerdings hatte die Sprechstundenhilfe schon gesagt, dass wir den nur machen können, wenn ich nicht erkältet oder so sei. Weil der Test wohl so sensibel sei, dass er dann kein verlässliches Ergebnis liefere. Vielleicht war das ja bei dir so? Ich werde ihn morgen wohl nicht machen dann, weil ich ziemlich erkältet bin. (Was für ne Satzstellung ) Dachte ich schreib dir das mal, um Dir Mut zu machen.


Frau Leni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gabyle

Danke Dir:-) Mal gucken was morgen beim nüchtern Test raus kommt. Erkältung kann es beeinflussen-habe ich noch nicht gehört. Was es alles gibt. Alles gut für Deinen Test!! Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Leni

Huhu, ein Ergebnis kann ich dir leider noch nicht liefern, aber hatte beim kleinen Test 154 und muss nächsten Donnerstag zum großen... Scheint ja aber recht häufig der Fall zu sein, dass der kleine erst mal anschlägt u der große dann ok ist. Selbst wenn beim großen noch Auffälligkeiten vorliegen, bekommt man die ja in aller Regel über die Ernährung in den Griff - ich mach mir daher nicht so viele Gedanken. Das schlimmste wird am Vorabend des Tests ab 22Uhr nicht mehr essen und vor allem nicht mehr trinken... Horror!


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und vor dem test keine grosse körperliche anstrengung, KEINE Medikamente (Schilddrüsentabletten!), während der testzeit nur ruhig sitzen, nicht rumlaufen / liegen / keine Untersuchungen zwischen den blutabnahmen!


Frau Leni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Deine Antwort. Ja, ich darf gleich bis morgen morgen 12 Uhr nichts essen. Muss vorher arbeiten. Denke ich bekomme dann erst gegen 14.30 was zum Essen.Der Test dauert ja 2 Stunden. Hardcore. Möchte aber nicht länger damit warten. Alles für die Kleine. Auf das wir Glück haben. Liebe Grüße


cracky04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Leni

Hallöchen! Ich hatte im kleinen Test ein Ergebnis von 144, im großen Test war dann aber alles in Ordnung! Vielleicht ist das bei dir ja auch so. Offensichtlich lag es daran, was ich gefrühstückt hatte (man sollte ja essen wie immer...) Beim großen Test durfte ich auch ab 22 Uhr nichts mehr essen, Wasser trinken durfte ich aber noch bis zum Beginn des großen Test! Das geht ja sonst auch gar nicht ?!


Frau Leni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cracky04

Danke Dir:-) Ok..mm Ich darf nochmal nicht mals einen Mini Schluck nehmen für eine Tablette. Immer überall was anderes. Kann einen schon nerven. Alles Gute Dir! Liebe Grüße


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Leni

Hallo Frau Leni, Hab deine Antwort grad erst gesehen, jetzt ist es wahrscheinlich zu spät, aber: Den Test mittags zu machen ist ein fachlicher Fehler! Die Glukosetoleranz ist tageszeitabhängig, Testbeginn darf nur zwischen 6:00 und 9:00 Uhr morgens sein. An deiner Stelle würde ich den Test heute NICHT machen.


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DreiJungsMama

Und bzgl schluck für Tablette - Medikamente sind vor dem Test auch nicht alle erlaubt, da viele den bz beeinflussen...


Frau Leni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DreiJungsMama

Habe rein gar nicht zu mir genommen und der Test war um 11.35Uhr. Die Praxis hat gesagt das sei überhaupt kein Problem! Hauptsache nüchtern.


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frau Leni

Tja, das stimmt leider nicht. "Zu den Standardbedingungen zählen: Keine akute Erkrankung/Fieber/Hyperemesis/ärztlich verordnete Bettruhe. Keine Einnahme oder parenterale Applikation kontrainsulinä- rer Medikation am Morgen vor dem Test (z. B. Cortisol, L-Thyroxin, -Mimetika, Progesteron). Nach Induktion der fetalen Lungenreife mit Betamethason wegen drohender Frühgeburt müssen mindesten 5 Tage nach der letzten Injektion vergangen und die Schwangere muss zumindest teilmobilisiert sein, bevor der oGTT angesetzt wird. Keine Voroperation am oberen Magen-Darm-Trakt (z. B. bariatrische Chirurgie mit ablativ-malabsorptiven Verfahren) – Alternative: i. v.-GTT beim Diabetologen oder Blutglukose-Einzelmessungen, besonders nüchtern. Keine außergewöhnliche körperliche Belastung vor dem Test Normale, individuelle Ess- und Trinkgewohnheiten mit der üblichen Menge an Kohlenhydraten in den letzten 3 Tagen vor dem Test (die Schwangere darf sich nicht durch Ernährungsumstellung, insbesondere Weglassen von Kohlenhydraten, auf den Test vorbereiten). Am Vorabend vor dem Test ab 22.00 Uhr Einhalten einer Nüchternperiode von mindestens 8 Stunden. Testbeginn am folgenden Morgen nicht vor 06.00 Uhr und nicht nach 09.00 Uhr (tageszeitliche Abhängigkeit der Glukosetoleranz). Während des Tests soll die Schwangere nahe dem Testlabor sitzen, darf nicht liegen oder sich unnötig bewegen und es sollen keine anderen Untersuchungen in dieser Zeit durchgeführt werden. Vor und während des Tests darf nicht geraucht werden." Quelle: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0ahUKEwjH36-e3fjXAhUMa1AKHbj_A6YQFggoMAA&url=https%3A%2F%2Fwww.deutsche-diabetes-gesellschaft.de%2Ffileadmin%2FRedakteur%2FLeitlinien%2FPraxisleitlinien%2F2016%2Fdus_2016_S2_Supplement_Praxisempfehlungen_Sch%25C3%25A4fer-Graf_Gestationsdiabetes_mellitus__GDM__Online-PDF.pdf&usg=AOvVaw3BnwMRriQdSb6V9GLtkVfo (Offizielle Leitlinie zum Gestationsdiabetes).


Frau Leni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DreiJungsMama

Mein Schwager ist Arzt. Er sagt auch ob 9 oder 12 Uhr..völlig egal. Liebe Grüße