Monatsforum März Mamis 2015

Babyfon - Wieder eine Neulingfrage ;-)

Babyfon - Wieder eine Neulingfrage ;-)

Marta81

Beitrag melden

Guten Abend ihr Lieben, hört mal bitte kurz auf zu putzen und gebt mir Tipps (wäre ohne euch ziemlich aufgeschmissen gerade ) Ich wollte mich mal nach nem Babyfon umgucken und habe keine Ahnung,was da gut ist. habe keine Ansprüche (glaub ich), außer dass ich so viel Smog wie möglich vermeiden möchte. Danke - ihr seid die besten


tizi1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marta81

Hi Also wir hatten am Anfang das angelcare mit den Sensor matten , ich kann es nur empfehlen es gibt einem eine gewissen Sicherheit , klar ganz ausschließen kann man nichts aber das Risiko minimieren , wir werden es wieder holen , lg


Sayana27.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marta81

Wir hatten bei der großen ein günstiges. Weiß die Marke gerade nicht mehr. Aber es hat bei uns.durchaus ausgereicht.


Kira0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marta81

Wir haben uns auch des angelcare ac-403-d zugelegt mit den Bewegungssensoren. War auch lange hin und her gerissen, welches wir nehmen sollen. Aber letztendlich finde ich es eine super Entscheidung - auch wenns nicht gerade billig war. Ich würd sagen des kommt drauf an auf was du wert legst. Möchtest du deinen Krümel beobachten können sind Kamerafunktionen nicht schlecht, bei Überwachung der Atmung und Bewegung helfen so Sensormatten und wenn du nur eins zum hören willst müsstest nur auf die Reichweite/Gegensprechanlage usw achten :)


Marta81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marta81

Oh Gott! Das ist auch schon wieder so kompliziert


bock1992

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marta81

Also wir sind mit den günstigen babyphonen (30€) besser gefahren als mit den teuren ( 60€)


Kekspü

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marta81

Bezüglich der Strahlungsbelastung hat Ökotest im Oktober Babyphones untersucht. Das strahlungsärmste und damit das einzige mit "Sehr gut" war das Angelcare 423. Als "gut" wurde das von Ikea bewertet. Und dann wird's wirklich grausig mit der Strahlungsbelastung. Das trifft natürlich dann auch auf die zu, die solche Sensormatten haben. Das Senderteil soll ja 1m vom Kind entfernt stehen, die Matten sind ja nun nur 1cm entfernt und messen und senden permanent. Da fällt dann die Entsvheidung zwischen Ruhe/Sicherhheit für Eltern und Strahlungsbleastung für das Kind. Aus rechtlichen Gründen kann ich das vollständige Testergebnis nicht veröffentlichen, wer eine Frage hat, kann mir aber gerne eine PN schicken.


Janine266

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marta81

Wir haben auch das angelcare mit den Sensormatten. Uns hat dies auch sehr beruhigt. Aber wer a sagt muss auch b sagen. Ich will damit sagen, dass man dann auch in der Lage sein muss sein Baby zu reanimieren! Gruß, Janine


Catmu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marta81

Wir haben das NUK Eco Control mit Kamera. Das ist testsieger bei ökotest, glaube schon mehrfach in Folge. Das hat gar keine Strahlung, weil es über infrarot überträgt. Den üblichen Mindestabstand von 3 m (wie es bei fast allen anderen babyphonen dabei steht) muss man hier deswegen nicht einhalten. Ist insofern praktisch als dass man erst mal 3 m zwischen abstellmöglichkeit und schlafplatz Platz haben muss. Und Kamera find ich auch sehr praktisch, gerade weil man beim 1. Kind doch sehr "hellhörig" ist und ständig gucken geht, wenn man was hört (oder meint was zu hören). Mit der Kamera spart man sich so einige Sprints ;-)


Kekspü

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Catmu

Also ich hab den Test vor mir liegen und es hat ein "ausreichend" bekommen. Bemängelnd wurde u.a. gepulste elektromagnetische Strahlung. Hast du dann ein anderes?


Lotti03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marta81

Wir brauchen zum 4. mal in Folge kein Babyfon. Wofür? Lebt ihr alle in sooo großen Häusern, dass man sein Baby nicht hört? Ok, wenn man jetzt in einem Schloss lebt und 500 m zum Kinderzimmer laufen muss, dann kann ich es verstehen;-)... Also, ich muss mir wegen irgendwelcher Babyfon-Strahlung keine Gedanken machen. Gibt schon genug andere.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marta81

Avent Scd 525. Test sehr gut. Gute Reichweite, kein Störfunk, Akku hält gut, viele Lieder, Nachtlicht. Haben es seit mittlerweile 2 1/2 Jahren im Einsatz und es ist immer noch super. Für einen Alarm brauchten wir keine teure Matte, wir hatten den Snuza Windelclip.


Aramia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marta81

Wir hatten ein ganz normales was einfach nur gesendet hat, wenn das Baby schreit. Weiss gar nicht mehr von wem. Allerdings haben wir es nach ein paar Nächten weggepackt, da wir das Baby auch so hörten und mich das Elektrorauschen verrückt gemacht hat. Ich hör auch die Leitungen in der Wand, wenn ich mit dem Kopf zur Wand schlafe, ist halt so, kann ich nicht ändern. Nun wohnen wir aber in einem Haus, da muss ich erstmal ausprobieren, ob ich eins brauch oder nicht. Von Sensormatten und rund-um-die-Uhr Überwachung bin ich nicht so begeistert. Wenn ich bedenke wie oft meine Schwägerin losgestürmt ist, weil so ein Ding Fehlalarm ausgelöst hat. Ich wäre nur noch ein Nervenbündel gewesen.


tizi1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aramia

Nicht einen Fehlalarm die ganze zeit, man muss es schon auch vernünftig justieren und einstellen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aramia

Das hört man von den Matten oft. Beim Snuza ist das nie passiert. Und ihn kann man noch dazu überall mit hinnehmen, da er wirklich sehr klein ist.


Alexa511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marta81

Also ich habe nur bei meinem ersten Kind ein Babyphon benutzt und fand es furchtbar, weil man auch das kleinste Husten hört und dann sofort wach ist, obwohl das Baby eigentlich schläft. Letztendlich haben alle 4 Kinder bei mir im Bett geschlafen, bis die Abstände beim Stillen nachts größer wurden. Habe bei den lezten 3 Babies keine mehr benutzt und habe sie immer gehört, auch durch ein Stockwerk. Man ist als Mami so und so total hellhörig und bekommt auf jeden Fall mit wenn die KLeinen schreien. DAnn habe ich vor ein paar Tagen einen sehr interessanten Bericht über Strahlung geschaut. Dabei ging es um die Strahlenbelastung zu Hause die von WLAN und Handy aber auch von Babyphonen aus geht. Die höchste Strahlenbelastung ging dabei vom Babyphon aus. Das finde ich schon echt krass, da das Baby ja die ganze Nacht daneben liegt. Also daher kommt mir jetzt beim 5. Baby schon mal hudnertmal kein Babyphon ins Haus.