RiVa
Sagt mal wieviel gebt ihr für den Kinderwagen aus? Mein Schatz und ich waren am Wochenende los und haben uns bei BabyOne einen von Teutonia ausgesucht. Und zwar der Quadro S. Hier mal ein Link: http://www.babyone.de/shop/kinderwagen/kinderwagen-und-sportwagen/teutonia-quadro-s-braun--2000549954909 Ich finde den Wagen super einfach zu handhaben und außerdem auch schön. Wir wollen den Wagen dann natürlich auch für unser irgendwann 2. Kind wieder nutzen können und haben uns deswegen für diesen entschieden. Ist zwar etwas teuer aber ich denke, wenn mal Qualität haben möchte sollte man nicht so auf den Preis achten, oder?
So ca. 300 € - 350 €. Und es wird dieser hier mit Softtasche: http://www.hartan.de/produkte/kinderwagen.php?modell=racer-s Direkt von der Firma zum Werksverkaufspreis und dann nochmal 20 % Mitarbeiterrabatt weil der Kindergartenfreund vom Papa den dort herstellt. Alles andere wäre Käse. Bevor ich z.b. 250 € für nen qualitativ minderwertigeren ausgebe, kann ich das noch draufpacken und krieg ihn sicherlich ganz gut wieder weiterverkauft. Außerdem muss ich sonst nix weiter an größerem "Babyzubehör" kaufen, da geht das schon.
Hu hu liebe RiVa. Da bin ich gaaanz anderer Meinung!!! Ich gebe nicht hunderte von Euros aus nur um irgendeinen Markenkinderwagen durch die Gegend zu schieben. Unseren Kinderwagen haben wir super günstig gebraucht geschossen und hat auch eine gute Qualität! Aber jedem das seine! Ich leg sowieso nicht viel Wert auf irgendwelche Marken und Schnick Schnack! LG Tante Inge
Unser Hartan Topline S mit Handbremse und Kombitasche kommt glaub auf 569 Euro oder so.
Und auch wir wollten von Anfang ordentliche Qualität und natürlich auch für Mamma und Kind ein Stück weit Komfort.
Es ist auch so vorgesehen, dass irgendwann ein zweites Kind kommt und bis dahin soll der schon gut halten.
Hallo, also einen Rat, den mit wirklich alle meine schon Mama-Freundinnen gegeben haben war, nur nicht beim Kinderwagen sparen. Der Kinderwagen ist etwas über den ärgert man sich 2 Jahre jeden einzelnen Tag oder man freut sich darüber 2 Jahre lang an jedem Tag. (wenn nicht sogar länger). Wir wollen außerdem auch gerne noch zumindest ein Geschwisterchen für unser Baby, also sollte Wagen auch mehr als ein Kind überleben. Wir haben uns nach viel Recherche, Vergleichen und Testfahrten einen emmaljunga Nitro City bestellt. Der passt perfekt für unsere Bedürfnisse und ist eigentlich gar nicht so arg teuer. Für den Kinderwagen mit Sportsitz und fester Babywanne (und Regenschutz, Mückennetz sind auch dabei) zahlen wir 811€. Dann kommt eh noch ein Decke plus Bezüge und ein Schaffell für die Liegewanne etc. Da kommt ja noch ordentlich was dazu. Ich bin jedenfalls mit unserer Wahl glücklich und freue mich schon auf die ersten Spaziergänge mit dem Kinderwagen, wenn das Baby da ist
...also wir haben nach langem hin und her überlegen uns für einen gebrauchten entschieden, weil wir garnicht sicher sind ob man eine Ki-Wa den wirklich so oft und intensiv benutzt (dem zu urteilen was manche leute bei Ebay verkaufen, teilweise neu oder neuwertig aber naja ist bei jedem sicher anders) ,ganze 106 € für ein Chicco mit allem drum und dran...Maxi Cosi, Babyschalle, Sportaufsatz, Fußsack und so ne Isofix basis fürs Auto und noch passende Tasche usw....!!! wie ich finde ein super schnäppchen?!oder? wurde angeblich nur ein Jahr lang benutzt und so weit ich gegoogelt habe gute Bewertungen.
hier mal ein Link wie er aussieht, jedoch in Schwarz/Rot: http://www.google.de/products/catalog?q=chicco+trio+four+tour&hl=de&prmd=imvns&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&biw=1366&bih=665&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=16734167787894816555&sa=X&ei=rk7CTv6dAse5hAf5yPniDQ&ved=0CFoQ8wIwAA
..nur bei dem Maxi Cosi bin ich noch am überlegen den auszutauschen, hab nämlich mal gehört man soll kein gebrauchten nehmen, aber wir schauen und nehmen ihn vorher mal mächtig unter die lupe mal sehen....!!!
...Chicco an sich hat uns super gefallen, haben die auch schon in live angeschaut und lässt sich supi fahren und ist auch sehr beliebt und das spricht denke ich für sich...!!! und ich denke der hält auch noch fürs 2 Kind auch wenn man hier und da z. b. räder austauschen muss, aber das kann bei jedem Ki-Wa vorkommen.
letz endlich muss aber jeder für sich selbst entscheiden... !!!
..
Super Schnäppchen!
...ich freu mich auch schon so sehr drauf.....!!!!
Mir ging es bei dem Wagen nicht nur um das Optische, sondern auch darum, dass hier an viele Kleinigkeiten gedacht wurde. Moskitonetz, leicht zusammenklappbar, MaxiCosi kann draufgestellt werden, ...
Außerdem haben wir noch eine BabyOne Garantie für 3 Monate bekommen. In diesen 3 Monaten haben wir die Möglichkeit den Wagen zur "Inspektion" dort abzugeben und durchchecken zu lassen, bevor man sich mit dem Hersteller rumquälen muss.
Ich bin super zufrieden mit unserer Wahl
Na klar. Sieht auch schön aus. Jeder setzt halt andere Prioritäten, die einen sparen lieber am Wagen, die anderen an Kleidung und so weiter. Ich hätte nur nicht mehr als 400 € für den Wagen ausgeben wollen. Garantie haben wir auch. Und der Hersteller ist bei mir ja nur 15 km entfernt, der Mitarbeiter wohnt sogar nur schräg gegenüber.
Also wir werden uns einen etwas günstigeren Wagen holen. Ist ein "No-Name-Hersteller", hat aber gute Bewertungen, wird in Europa produziert, hat viel Ausstattung und kostet uns inklusive Babywanne, Buggyaufsatz, Autoschale, Moskitonetz, Regenschutz,Wickeltasche und feststellbaren gefederten Vorderrädern 300€. Ich habe von ganz vielen Eltern in der Kita gehört, dass die teuren Modelle nicht immer unbedingt die Besten sind. Letztens hatte erst Teutonia eine Rückrufaktion, weil die in den Griffen krebserregende Weichmacher gefunden haben. Und bei Stiftung Warentest sind alle bekannten Markenhersteller durchgefallen. Ich möchte mir einen Kinderwagen kaufen ohne den Namen mitbezahlen zu müssen. Und wenn mein 300€ Wagen nach einem Kind hin ist und ich mir wieder einen für 300€ kaufe, hab ich immernoch weniger ausgegeben als für so manches Markenmodell.
Stimmt. Ich bin wirklich überhaupt nicht der Markentyp, im Gegenteil, ich würd irgendwelche Labels von Klamotten sogar abkratzen, weil ichs schrecklich find, Wert auf sowas zu legen. Wie gesagt, ich nehm das Markenmodell ja nur, weil ich letztendlich zum in etwa gleichen Preis rankomme, als ob ich ein No-Name-Produkt kaufen würde, weil ich wenn was sein sollte, näher direkt beim Hersteller als in irgend einem Babygeschaft bin.
Wenn ich zu dem Preis rankommen würde, würde ich den Hartan Sky XL nehmen, aber der ist mir einfach zu teuer. So viel Geld haben wir durch den Hauskauf im Moment halt nicht.
Aber der, den ich nehme wird im gleichen Land produziert, wie die von Hartan (ich glaube Tschechien) und ich vermute,dass das so ein Überschussverkauf alla Aldi ist. Die Kekse da sind ja auch von Leibniz, nur es steht halt nicht dran und ist dadurch günstiger.
Die Räder sehen nämlich genau gleich aus und das Gestell ist auch ziemlich ähnlich
Weiß ich gar nicht, dass da Teile von aus Tschechien kommen. Jedenfalls kann es nicht die gesamte Produktion betreffen, sonst könnte unser Kumpel und sonst auch noch viele weniger gute Bekannte nicht dort arbeiten. Ist ein relativ großer Betrieb, stand ja schon im Werkshof.
Nee, stimmt. das war ne andere Firma, die in Tschechien produziert. Komm aber grad nicht drauf welche. *Schwangerschaftsdemenz*
Is auch egal. Demenz hab ich auch. Ganz viel. Hoffe, das legt sich, sonst werd ich den armen Zwerg künftig mal irgendwo vergessen oder sowas ...
Ein Hartan solls auch bei uns sein, da er unsere Kriterien alle erfüllt. Aber ein gebrauchter muß her, da unsere Haushaltskasse leider keinen neuen zulässt. Aber damit können wir gut leben. Hartan wird in Deutschland hergestellt.
In meiner 1.SS MUSSTE alles Neu sein,auch der Kiwa von Hartan für schlappe 650€ den habe ich nach einem Jahr für 400 wieder verkauft weil mein Sohn meist nur drin gebrüllt hat und nur im Tragetuch ruhig war...als er sitzen konnte wollte ich einen kleineren Buggy...also deshalb hab ich diesmal einen gebrauchten Kiwa gekauft...weil ich ja nicht weiß ob dieser benutzt werden kann... :-) LG Sindy
Bei uns ist es der Teutonia Mistral s geworden. Der hat in der Stiftung Warentest wenigstens mit der Bestnote "befriedigend" abgeschnitten. Fast alle anderen testurteile waren ja eine Katastrophe. Für uns war es wichtig, dass er auch noch das zweite Kind überlebt, vier nicht zu kleine Räder hat und das man ihn auch im Gelände fahren kann.
Wir haben letzte Woche einen gebrauchten für 30€ gekauft. Keine Marke, weil uns das egal ist - das Teil ist stabil, vollständig, hat Luftreifen und ist gut erhalten. Und zusammengeklappt klein genug für unser Auto, das war auch wichtig. Ich werd eh die meiste Zeit mit Tragetuch rumlaufen, und genau wie einige andere hier sehe ich es überhaupt nicht ein, Geld für einen Namen auszugeben. Für einen Neuen hätte ich nicht mehr als 200€ bezahlen wollen, aber da gibt's ja kaum was für...
Also wir hatten uns eigentlich schon einen Kinderwagen ausgesucht. Der war von ABC Design und sollte neu 320 € kosten. Einige Tage später haben wir erfahren dass es Zwillinge sind und da hatten wir schon Angst dass wir unmengen an Geld ausgeben müssen für einen Zwillingswagen. Wir hatten dann echt Glück denn zum richtigen Zeitpunkt war eine Anzeige in der Zeitung und wir haben einen Kinderwagen von Hartan für 280 € bekommen und der ist noch super in Ordnung,lässt sich auch zum Buggy umbauen. Ich denke da haben wir ein Schnäppchen gemacht,denn neu hätte er gute 800 € gekostet.
wir haben ein von ABC design, ein 3tec, wollte eigentlich ein 4 tec aber den 3 tec haben wir in ein second hand laden gefunden , neu und frisch von der messe, neu würde der fast 450€ kosten, wir haben 270€ bezahlt. bei mir gings ne um marke oder nicht, er muss in mein vw lupo passen und da ist die auswahl sehr begrenzt
Wir hatten bei unserem ersten Kind einen Hartan-Kinderwagen und waren von der Qualität sehr begeistert! Allerdings hat mir die Optik nie besonders gut gefallen ( Gebraucht gekauft! ) Jetzt hab ich mir für das nächste Kind einen Teutonia Elegance gekauft. Den find ich einfach super schick !