Marie322
Huhu ihr Lieben, ich packe aktuell meine Kliniktasche uns möchte euch fragen, ob ihr für die Zeit unmittelbar nach der Geburt nochmal meue (größere?) Still-BHs gekauft und eingesteckt habt? Ist meine erste Schwangerschaft und es heißt ja, dass da der Zuwachs nach Milcheinschuss am größten ist. Ich bin jetzt schon bei den Noppies-Still-BHs bzw. Bustiers bei L am Limit und ich bin mal bei 75B gestartet. Wie war/ist das bei euch? Glg, Marie
Da es auch mein erstes Kind ist, kann ich noch nicht aus Erfahrung sprechen, aber ich habe erst einmal eine Nummer größer als aktuell zum Ende der Schwangerschaft genommen. Habe in der Schwangerschaft bereits eine Nummer größer gebraucht und bin damit dann 2 Nummern größer als zuvor. Habe für den Anfang bügellose, wattierte von H.undM im 2er Set gekauft, die wurden mehrfach empfohlen.
Ah ok, was meinst du denn mit „eine Nummer größer“. Ich hatte mir am Anfang der Schwangerschaft noch neue Schalen-BHs gekauft und war da relativ schnell in D. Bei den Still-Bustiers passte mir L noch ganz gut. Aber das ist jetzt kurz vor Ende einfach auch am zu klein werden.
Hi zusammen, Ich nutze wieder die Still BHs und Still Bustiers von Medela (bei DM gekauft). Die hatte ich kurz vor der Geburt in zwei Größen da und hab die kleinere Größe dann doch umgetauscht kurz nach der Geburt. Vor allem die Still Bustiers fand ich nachts praktisch und finde die sehr bequem. Weiß allerdings nicht, wie groß die größten sind. Meine Brüste sind normal groß :-D
Also in meinem Fall statt 75C nun 80D. Mal sehen, ob das ausreicht. Die Größeren wirkten mir zuu riesig
Hast du tatsächlich Still Bhs die mit den herkömmlichen Cup-Größen beziffert sind?? Ich war davon ausgegangen, dass die alle M, L, XL, XXL etc. eingeteilt sind. Wobei die ganz unterschiedlich ausgallen.
Bei H.und M ja
Ihr müsst für die ersten Tage des Milcheinschuss ca.1-3 Cupgrößen + ein paar Zentimeter mehr Brustumfang einplanen. Dann pendelt es sich meist wieder ein. Ich fand es die ersten zwei Wochen nach der Geburt mit oben ohne am angenehmsten (ja, hätte ich mir vor der Geburt auch nicht vorstellen können ;) Sonst hatte ich einfach ein Stilltop an und ein Tuch oder ein Jäckchen darüber. Ohne BH. Die ersten Wochen ist die Cupgröße relativ. Direkt nach dem Stillen ist die Brust leer, ergo deutlich kleiner. Kurz vor der nächsten Mahlzeit wieder groß. Manchmal ist etwas mehr Enge angenehmer, manchmal nicht.. Ich bin letztes Mal mit 75B gestartet und habe direkt am Milcheinschuss sicher 90D-E gehabt, genau kann ich es nicht sagen, hatte wie gesagt keinen BH an. Dann für die restliche Stillzeit 80C-D.
Hey danke für die Info. Da scheinen wir sehr ähnliche Voraussetzungen zu haben. Ich finde meine Brüste jetzt schon echt schwer. Mal sehen wie es dann beim Milcheinschuss ist Ich denke, fürs Anlegen könnte ein gut sitzender Still BH praktisch sein. Dann hat man etwas Unterstützung beim Positionieren der Brustwarzen an das Mündchen.
Oben ohne wäre für mich ein Alptraum gewesen da hätte ich aller 5 Minuten das Shirt wechseln müssen so wie die Milch gelaufen ist ich kam schon kaum mit Stilleinlagen wechseln hinterher. Aber einen wirklich gut passenden Still-BH zu finden ist tatsächlich gar nicht so einfach. Mir fehlt da wirklich ein Fachgeschäft mit toller Beratung. Aber so etwas gibt es hier bei uns leider weit und breit nicht. Ist eine totale Marktlücke...
Was fandest du denn an den Still-BHs von der Stange eher unpraktisch? Oder hast du einfach nicht die richtige Größe finden können?
Ich kaufe BHs generell ungern von der Stange weil mir eine gute Passform und vor allem jetzt in der Schwangerschaft und Stillzeit auch die Stützfunktion sehr wichtig ist. Schlecht sitzende BHs sind auch bezüglich Milchstau etc. immer ein Problem. Ich habe mittlerweile so viel bestellt und zurück gesendet, das ist zusätzlich auch nicht grade förderlich für den ökologischen Fußabdruck. Ich kaufe immer lieber im Fachgeschäft... Aber das ist in diesem Fall leider nicht möglich.
Hast du denn schlussendlich passende Still-BHs gefunden? Von welcher Marke?
Vor 10 bzw. 7 Jahren hatte ich welche aber welche weiß ich nicht mehr. Dieses Mal habe ich tatsächlich immernoch keine da due nach Milcheinschuss passen werden. Ich habe große Bustiers da für den Anfang und bestelle gleich nach Milcheinschuss nochmal einen Schwung, in der Hoffnung das was passendes dabei ist.
Ich kann die Stillbustiers von Medela auch empfehlen. Das sind ja von bis Größen, so dass es nicht komplett auf das Cup ankommt. Ich hab darin auch lange nachts geschlafen weil ich sonst morgens neue Bettwäsche gebraucht hätte und irgendwie muss man ja die Stilleinlagen befestigen. Ansonsten trage ich gern die Still BH‘s von Hunkemöller, aber die sind leider fast immer ausverkauft. Vor allem trage ich jetzt schon 90F. Ich weiß gar nicht mehr wie es direkt nach der Geburt war, aber fix passten die BH‘s die ich zum Ende der Schwangerschaft an hatte wieder. Trage schon länger wieder nur Stillbh‘s. Und für alle die auf eine Milchpumpe angewiesen sind: es gibt tolle Pump-BH‘s. Da kann man die Schalen einstecken mit den Milchflaschen dran und hat die Hände frei für‘s Kind. Das ist eine mega Erleichterung! Hatte welche vom großen A und die haben sogar volle Milchflaschen noch super gehalten So konnte ich problemlos mit Kind 1 kuscheln und währenddessen beidseitig abpumpen.
Seit einigen Jahren, trage ich diese: auch in der Schwangerschaft weil mir selbst da keine gepasst hatten: Diese sind dann für tagsüber mit bügel und etwas Polster, weil ich es nicht mag wenn man die Nippel oder die Umrandung der stilleinlagen sieht. Polster kein Pusch;) Und nachts oder direkt nach Geburt von bonprix da gibt es viele in großen Größen die sind echt perfekt. Medela waren mir einfach viel zu klein, auch die größten.
Wird jetzt übrigens mein viertes Kind:) innerhalb 5 Jahren. Ich trage die echt schon sehr lange, und ich liebe sie.