scrattini
Wir brauchen dringend noch eine Babyschale, damit der Kleine nächste Woche im Auto der Großeltern mitfahren kann. Wollten eine gebrauchte nehmen, da wir selbst kein Auto haben und die Schale daher nur selten nutzen werden. Kann man denn grundsätzlich jede Babyschale in jedem Autotyp festzurren? Es gibt ja dann noch Isofix und Cabriofix und wer weiß was noch. Sind die dann auch ganz normal in jedem Auto zu befestigen oder braucht man da eine spezielle Befestigung?
Wenn du an einer isofix Base interessiert bist, dann muss das Auto auch isofix haben. Haben die meisten Autos eigentlich, aber sicherheitshalber würde ich gucken (bei den neueren Autos kann man an den Rücksitz en Plastik Teile abmachen und hat dann Löcher, wo Metallösen dran sind, bei älteren Autos muss man zwischen Sitz und Lehne wühlen, ob da solche Metallösen sind). Etwas sicherer ist Isofix, weil man keine Fehler beim Einbau machen kann, aber auch teurer und lohnt nicht wirklich, wenn der Sitz nur selten benutzt wird. Da würde ich dann eher einen Sitz nehmen, den man ganz normal mit dem Dreipunktgurt befestigen kann. Beim Anschnallen auf dem Beifahrersitz muss der Airbag ausschaltbar sein, ansonsten geht nur hinten. Vom Kauf gebrauchter Babyschalen wird allgemein abgeraten. Wenn die einen Unfall hatten oder auch nur so mal blöd gefallen sind oder alt, kann es sein, dass die Schale feine Risse hat, die man nicht sieht und die im Ernstfall gefährlich sind. Kaufe besser nur gebraucht, wenn du den Vorbesitzer kennst und ihm wirklich vertraust (so haben wir das beim Drittsitz für das Oma-Auto gemacht) Ansonsten in Eurem Fall (also bei wenig-Gebrauch) lieber mal bei Tests gucken und eine günstigere Schale neu kaufen und das Geld einsparen, indem ihr keine Isofix Station nehmt. Die meisten Schalen passen übrigens in alle Autos (insbesondere ohne Isofix Station), aber manchmal wird es endlich für den Vordermann. Bei den Herstellern (und bei Maxi Cosi auf der Website) kann man schauen, ob der Autotyp dabei ist.
Hallo Wenn gebraucht dann nicht nur auf dieses ECE Zeichen 44)04 achten,das ist inzwischen über 15Jahre alt sondern auf Hersteller Angaben achten,Cybex z.b. gibt eine Nutzungsdauer von nur drei Jahren,aber ab Kauf an,wenigstens für die Babyschale,Maxi Cosi 10Jahre,gibt es keine Kaufquittung so lass dir vom Sitz die eingestanzte Uhr fotografieren,die ist sehr klein,oft im Gurtschloss,die ist ähnlich einer TÜV Plakette im Auto aufgebaut,daran siehst du wirklich wie alt der Sitz ist weil es das Baudatum ist,außer bei Maxi Cosi,da steht es auch zusätzlich auf dem Orangen Aufkleber 24 14 heißt z.b. in Kalenderwoche 24 ,2014 gebaut Sind die Sitze wesentlich älter sind sie zwar vom Gesetz her leider trotzdem zugelassen, aber weder der Hersteller garantiert das deinem Kind bei einem Unfall was passiert,noch haften viele Versicherungen,da die sich auch auf die Herstellerangaben beziehen
Unterschiede zwischen Isofix und Gurt wurden ja bereits erklärt. Wir hatten bei der Kreissaal Besichtigung auch jmd. Vom ADAC da die zum Thema Autositze beraten hat. Was bei gebrauchten Sitten unbedingt zu beachten ist ist das Alter und die Unfallfreiheit. Älter als 6 Jahre sollten die Sitze keinesfalls sein, weil dann das Plastik spröde wird und einem Unfall nicht mehr so standhält. Also da man ihn ja noch ein Jahr benutzt Max 5 Jahre alt. Und eben unfallfrei. Da sich bei einem Unfall haarrisse bilden können die man so gar nicht sieht aber die Sicherheits Relevant sind. Der Gebrauchtwaren Markt ist groß da findet ihr sicher was. Würde trotzdem mal Testberichte überfliegen um nen gut bewerteten zu bekommen.
Vielen Dank, da gibt es ja einiges zu beachten...das mit dem Alter hatte ich gar nicht auf dem Schirm.