Monatsforum Juni Mamis 2015

Rotaviren-Impfung nicht stillen?

Rotaviren-Impfung nicht stillen?

Lovie

Beitrag melden

Durftet ihr auch 1 Stunde vor und 1 Stunde nach der Schluckimpfung nicht stillen? Ich hätte jetzt einen Termin zur U4, 6fach, Pneumokokken und 2. Rotaviren Impfung gekriegt, aber wenn ich mir vorstelle ich darf mein Mäuschen nach der fiesen Piekserei nicht stillen zur Beruhigung, da bricht mir ja mein Mutterherz! Hab jetzt deswegen extra 3 Tage vorher nen neuen Termin zur 2. Rotaviren Impfung...


viella249

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Mhh ne uns wurde da nichts gesagt. Wir haben circa 45 min vor dem Termin gestillt und als wir wieder daheim waren auch


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Die KiÄ meinte, man soll eben 1 Std vorher und 1 Std nachher nicht stillen, weil die Impfung fürn Arsch ist, wenn in der Mumi Antikörper für Rotaviren drin wären. Klang für mich logisch...


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Aber könnte man sich die Impfung nicht eh sparen, wenn in der Muttermilch die Antikörper vorhanden sind? Dann ist das doch doppelt gemoppelt und von daher egal, wann / ob gestillt wird.. Oder hab ich da grad einen Denkfehler?


Annchen2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Hallo! Mmh, mir ist das auch neu ...bin daher gespannt, ob hier jemand die gleiche Empfehlung wie Du bekommen hat. Gruß!


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Hm, seltsam... Werde nochmal fragen nächstes mal. Ich weiß nur, dass wir extra noch 20 Minuten tot geschlagen haben bis wir impfen konnten und ich darauf nicht vorbereitet war. Wir waren zu Hause, mausi Hunger wie sonst was, und ich hatte nicht mal Tee vorbereitet... Die zehn Minuten Geschrei bis der die richtige Temperatur hatte waren für mich furchtbar! Und die kleine natürlich total aufgelöst, hat gar nicht verstanden warum ich die möpse nicht raus hole, wo ich sie doch schon auf dem arm habe...


Nele030

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Mein Kleiner bekommt bei der U4 auch die 2. Impfung, aber von einem Stillverbot deswegen weiß ich auch nichts. Meiner darf 2 Stunden vor dem Termin nichts mehr zu sich nehmen (nichtmal Tee), aber das hat bei uns mit einer Blutabnahme wegen einer besonderen Untersuchung zu tun. Danach darf er sofort trinken. Bin mal gespannt ob wir das so hinkriegen.


Bina81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Hab ich auch noch nix davon gehört, dass man nicht stillen darf. Und wir haben die zwei Impfungen schon hinter uns. Und ich hab definitiv in dem Zeitrahmen gestillt...


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Was ist bei der Verabreichung der impfdosis zu beachten? Bei Kindern, die trotz Impfung an Rotaviren erkrankten, wurde als möglicher Risikofaktor für eine Rotavirus-Durchbrucherkrankung die alleinige Stillnahrung zum Zeitpunkt der Impfung identifiziert. Die genauen Ursachen für den Zusammenhang zwischen dem Stillen und dem mangelhaften Impferfolg sind nicht eindeutig geklärt. Möglicherweise neutralisieren Antikörper in der Muttermilch die Viruspartikel im Impfstoff, wenn das Kind kurz vor oder nach Verabreichung des Impfstoffes gefüttert wird. Es erscheint daher ratsam den Müttern zu empfehlen im Zeitraum kurz vor und kurz nach der Schluckimpfung nicht zu stillen und eventuell auf die Gabe anderer Flüssigkeiten (wie z.B. Wasser oder Tee) auszuweichen, soweit der Stillrhythmus des Kindes dies zulässt. Stand: 26.08.2013 Quelle: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Rota/FAQ-Liste_Rotavirus_Impfen.html Interessant ^^


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Hab noch weiter gegooglet und folgendes gefunden: Impfstoffe besser als Muttermilch? Die oben genannte Studie der CDC-Forscher trug den Titel: Die hemmende Wirkung von Muttermilch auf die Wirksamkeit von oral verabreichten Lebendimpfstoffen. Darin wird beklagt, dass sich die immunstärkende Wirkung der Muttermilch nachteilig auf die Wirksamkeit von Rotavirus-Impfungen auswirken könne. Die Wissenschaftler scheinen ernsthaft davon überzeugt zu sein, dass Impfungen für das Immunsystem und die Gesundheit des Babys besser seien als die immunstärkende Muttermilch, sagen sie: „Bevor Mütter nun Impfungen auslassen, damit die Muttermilch das Baby immun und gesund machen könne, sollten sie u. U. lieber die Muttermilch streichen (also abstillen) und stattdessen das Baby impfen lassen, damit die Impfstoffe „ihren Job machen könnten“.“ Muttermilch schützt das Baby Die CDC-Wissenschaftler wollten ursprünglich wissen, warum Kinder in Entwicklungsländern deutlich weniger gut auf die Rotavirus-Schluckimpfung reagierten als Kinder in den Industrieländern. Sie untersuchten daraufhin Muttermilchproben von Müttern aus Indien, Vietnam, Südkorea und den USA. Dabei stellten sie fest, dass die Milch von indischen Müttern den Impfstoff aufgrund eines sehr hohen Immunglobulin-A-Gehalts am besten neutralisieren konnte. Auch die Milch der Vietnamesinnen und Südkoreanerinnen zeigte noch eine starke Neutralisierungskraft, während die Milch US-amerikanischer Mütter die schwächste Wirkung auf den Impfstoff hatte. Immunglobuline A sind wichtige Antikörper, die das Baby schützen und die einen beträchtlichen Anteil seines Immunsystems darstellen. Muttermilch tötet Viren Das bedeutet also, je mehr Antikörper eine Muttermilch hat (was ja äusserst positiv ist), um so eher entschärft sie den Impfstoff - und umso negativer wird sie von den CDC-Wissenschaftlern eingeschätzt. Die Antikörper der Muttermilch entlarven die abgeschwächten, aber lebenden Rotaviren des Impfstoffes als Feinde des Babys und vernichten sie. http://www.zentrum-der-gesundheit.de/impfen-stillen-ia.html Sehr interessant, laut amerikanischen Wissenschaftlern, soll man also abstillen, damit die Impfung klappt. So, ich versorge mein Baby jetzt noch etwas mit meinen tollen Antikörpern, die kleine Maus ruft nämlich gerade nach mir. :-D


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Haben doch den Schuss nicht gehört, oder? Also ne Stunde vorher und nachher ist absolut machbar (wenn man es weiß) und scheinbar auch irgendwie sinnvoll. Aber ganz abstillen bestimmt nicht.