Pünktchen2015
Huhu ihr Lieben, ich habe zwar noch ein bisschen Zeit aber ich wollte mal fragen, ob ihr vielleicht ein Rezept für den ersten Brei habt? Wollte den in einer größeren Menge vor kochen und einfrieren bis es soweit ist. Thilo wird Montag 13 Wochen alt und ich wollte ca. ab der 20 Woche (+/-) mit Beikost anfangen und hab gedacht ich nehme Möhre.
Über tolle Rezepte freue ich mich auch :)
Oh das ist eine Wissenschaft für sich xD Ich erinner mich noch an die zeit bei meinem Sohn, er hatte oft Bauchweh, also wären Möhren undenkbar gewesen, die machen den Stuhl nämlich fest. Auch wenn möhrenbrei scheinbar DER anfangsbrei ist ^^ Und so hab ich vor jedem neuen Brei erstmal gegooglet was "ok" ist. Bei uns war der erste Brei ein Apfelbrei (gekochter / gegärter Apfel ohne Schale wirkt auflockernd; "roher" apfel dagegen festigend). Auch soll man immer nur eine Zutat hinzufügen, ein paar Wochen dabei bleiben, um Unverträglichkeiten leichter zu erkennen. Wir hatten also morgens erst Apfelbrei und ein paar Wochen später apfel-birnenbrei. Wir haben immer eine Zutat (zB Apfel) geschält, klein geschnitten, in den dampfgär-Topf, püriert und dann Öl dazugegeben, mehr nicht. Auf 200g püriertem Brei kam 1 Esslöffel Öl (wir hatten immer das "gute" Leinsaat-Öl, wurde uns mal empfohlen). Anfangs braucht man auch wirklich Mini-portiönchen. In der ersten zeit haben hier 2-4 Teelöffel pro Mahlzeit schon locker gereicht. ^^
Hab damals auch mit Karottenbrei angefangen. Ganze Bio-Karotten mit Schale in stücke geschnitten und einen halben Apfel (Vitamin C) im Dampfgarer gegart. Danach püriert und in so Silokon-Eiswürfelbehälter eingefroren. Dann kann man zu Beginn immer einen oder zwei Würfel auftauen und mit einem Schuss guten Rapsöl aufwärmen. Wenns klappt nach einer Zeit Kürbis oder Kartoffeln beifügen etc... Ich werde dann auch wieder mit Karotten oder Kürbis (aus dem eigenen Garten) beginnen. Lg
Hi, für den ersten Brei braucht es noch keine Rezepte, da wird eine Zutat schonend gegart, püriert und fertig. Bei Kind1 haben wir auf Antraten des Arztes immer etwas Rapsöl in den Brei gemacht und gestartet haben wir mit Kürbis. Eine Woche später dann Kartoffel dazu und dann sind wir so die gängigen Gemüsesorten durch (Möhren, Zuchini, Pastinake, Spinat...) Irgendwann Fisch und Fleisch in kleinen Portionen gekocht, püriert eingefroren und 1-2x die Woche dazu gegeben. Wenn die Lebensmittel eingeführt sind und man sie kombinieren kann wird es spannender. Ich habe dann z.B. Lachs mit Spinat und Kartoffeln als Brei gekocht und püriert oder Rindfleisch-Zuchini-Nudeln. Im ersten Lebensjahr ohne Gewürze und Salz etc. Rezepte gab es damals mit den Advent Bechern: http://www.philips.de/c-m-mo/articles-bottle-warmers-sterilisers/baby-and-toddler-recipes oder hier, die kann man auch ohne den Garer kochen: http://www.philips.de/consumerfiles/pageitems/locales/de_DE/CONSUMER/detailpage/AVENT-Recipe/Rezeptfolder_020310_s.pdf Gruß Apydia
Hallo, für die ersten Breiversuche braucht man kein Rezept. Das gewünschte Gemüse weich kochen und anschließend pürieren. Ich hab es im Dampfgarer zubereitet. Beim pürieren muss man bei Bedarf noch etwas Wasser dazu geben. Am Anfang ist der Brei relativ flüssig. Ich hab bei meiner Tochter mit Pastinake begonnen. Dann kam Zucchini, Kürbis und Karotte. Jeweils 1 Woche lang das Gleiche. Kartoffeln hab ich nach der zweiten Brei Woche jeweils ab dem 4.-5. Tag dazugemischt. Danach ging dann fröhliches kombinieren los. Wenn ich wieder eine neue Gemüsesorte ausprobiert habe, gabs die dann 2-3 Tage pur in Folge, um zu sehen, ob es gut vertragen wird. Ich habe vorgekocht und in Eiswürfel Formen eingefroren. So kann man gut portionieren und verschiedene Gemüsesorten kombinieren. Kartoffeln hab ich immer für 2 Tage frisch gekocht und im Kühlschrank aufbewahrt. Nach dem erwärmen vom Brei noch 1TL Rapsöl dazu geben
Ich hab mich gegen Karotte als ersten Brei entschieden, weil viele Babys davon Bauchweh bekommen. Pastinake ist gut bekömmlich und übrigens auch Stuhl auflockernd.
Erstmal vielen Dank für die tollen Infos wie man das mit dem Brei handhabt bin da als erstlingsmama ja echt auf absoluten neuland unterwegs. Habe gelesen, dass man zu den Breisorten reinen Apfelsaft oder Osaft wegen des Vitamin C Gehaltes mit beimischen soll und beim Möhrenbrei auch um den Stuhl zu lockern. Habt ihr das auch gemacht?
Nein, aber wie bereits geschrieben, haben wir einen frischen Apfel direkt mit den Karotten mitgedämpft für den Vitamin C Gehalt...
Wir haben das nicht gemacht. Saft haben wir später mal so angeboten, wollte mein Sohn aber nicht trinken, also gabs hier bis ca 1,5 Jahren nur pre Milch als Flüssigkeitszufuhr, bis wir im Urlaub waren (Kroatien, über 35 grad), seitdem trinkt er Wasser aus der trinkflasche und isst "richtig" bei uns mit. Vor dem Urlaub war ich oft unsicher, weil ich immer dachte, dass er mehr trinken müsse. Heute bin ich ganz froh, dass er mit purem Wasser / selter zufrieden ist und keinen süßen Apfelsaft will, wenn ich an seine zähnchen denke. (Haben im Bekanntenkreis einen 4 jährigen, dem bereits alle Vorderzähne ersetzt wurden, da diese alle "vergammelt" waren, wegen dem "nachtfläschchen"...)