HappyMamiLove
Hallo ihr lieben, wie habt ihr das geplant oder wir hattet ihr das vielleicht in der Vergangenheit bereits durchgeführt? Habt ihr vor, dass ihr nach der Elternzeit wieder komplett Vollzeit a 40 Std./ Woche arbeiten zu gehen oder möchtet ihr auf Teilzeit herabstufen? Also meine Vorstellung ist ja, dass ich danach nur noch Teilzeit arbeiten möchte, da ich mein Kind nicht unbedingt einen ganzen Tag abgeben will wenn es erst 1 Jahr alt ist.
Hi ich arbeite zur Zeit in Teilzeit, meist 70 std. im Monat möchte das im nächsten Jahr, wenn Baby ein Jahr ist auch weitermachen :)
Ich habe eine 2,5 Jahre alte Tochter und arbeit 32 Stunden in der Woche. Das geht gut, weil man Mann auch an 2 Tagen etwas früher aus dem Büro gehen kann, so dass wir unsere Tochter im bis 4 Uhr aus dem Kindergarten abholen können. Mit zweien will ich mal schauen - ich glaube ich würde dann versuchen erstmal nur 4 Tage à 6-7 Stunden zu arbeiten (wenn mein AG das mitmacht).
Ich werde wenn Kind in die Kita geht 5-6 Std. tgl arbeiten gehen.
Da ich in der Bäckerei arbeite kann ich nur an 2 oder 3 Tagen die Woche arbeiten, da mein Mann nur 2 mal in der Woche Gleitzeit nehmen darf...mein Sohn ist auch 2,5 Jahre...mal schauen wie es beim Krümel wird.
Ich werde nach den 2 Jahren die ich Zuhause bleiben will wieder Vollzeit arbeiten gehen! Geht bei mir auch nicht anders, da ich bei meinem AG keine TZ Stelle bekomme! Und was anderes auf TZ zu finden ist bei meinem Beruf in meiner Gegend momentan schlecht...
Guten morgen Also ich arbeite derzeit 64 Std im Monat auf Teilzeit. Mein Zwerg 15 monate geht auch noch nicht in die Kita , da ich und mein Mann ja ein eigenes Restaurant betreiben und ich mir meine Zeit frei einteilen kann. Ich werde jetzt bei baby Nr 2 3 Jahre in ellternzeit gehen da meine Zwerge ja 20 monate Altersunterschied haben und ich nicht weis wie anstrengend es werden wird mit 2 so kleinen. Auch wenn mein "großer" sehr lieb und pflegeleicht ist. Nach den 3 Jahren geh ich dann wieder in Teilzeit zurück denke ich. Liebe Grüße
okay, das ist schön mal zu hören, was ihr so macht :-) Ich bin ja ein "Frischling" mit meinem 1. Krümel :-) Ich muss natürlich auch erst abklären, ob ein Teil- bzw. Dreiviertelmodell von meinem Arbeitgeber her möglich wäre.
hi, ich habe bei Kind 1 nach 7 Monaten mit 20h wieder angefangen und dann schnell auf 30 erhöht ( Mein Mann war dann 5 Monate zu Hause). Bei den 30h wollte ich vorerst bleiben, Kind geht die 6h am Tag in die Kita, normalerweise hole ich ihn gegen 15 Uhr wieder ab, einen Tag ist er Mittagskind und geht nachmittags zu Oma und Opa. Mit Kind2 bleibe ich 15 Monate zu Hause und werden nach der Kita/ Krippen Eingewöhnung mit 25h wieder starten und wenn es 3 Jahre alt ist und Kind1 das erste Schuljahr hinter sich hat (das wäre nach 2 Jahren) auf 30h hoch gehen. Die 30 will ich eigentlich beibehalten bis auch Kind2 das erste Schuljahr hinter sich hat und dann wird neu entschieden. Eigentlich war der Plan, dass dann mein Mann kürzer tritt und die Kinder nachmittags betreut. So der Plan. Gruß Apydia
Ich werde dieses Mal 3 Jahre zu hause bleiben.
Wir dürfen uns die Option offen halten, dass ich nach zwei Jahren für 2 Tage à 5 Stunden für die Einsatzplanung zurück komme.
Falls mir zuhause doch die Decke auf den Kopf fällt.
Die Omas - beide Rentner - haben nämlich schon angekündigt, beide jeweils einen Enkelinnentag einführen zu wollen
Das würde sich ja dann passen.
Bei meinem Grossen bin ich nach 8 Wochen wieder drei Tage die Woche arbeiten gegangen, da war ich gerade in einem Führungskräfte-Förderprogramm und das war für die Karriere sehr wichtig.
Mein Kleiner war da bei einer ganz lieben TaMu.
In der Schweiz hat man nur 98 Tage Mutterschaftsurlaub und Vaterschaftsurlaub 1-2Tage je nach Firma.... Und dann fragen sich die Schweizer, wieso es immer weniger Kinder werden. Die Kinderkrippen kosten dann auch noch 100-130CHF am TAG!!! Unglaublich...... Wir haben uns entschlossen, dass ich meinen Job kündige, ich hätte ihn mir nur für ein halbes Jahr warm behalten können. Daher bleibe ich mit meinen Kindern zu Hause, sicher mal 1 Jahr lang und danach schau ich weiter wie es uns finanziell ergehen wird.
Ich bin selbstständig und der Umsatz und die Angestellten hängen von mir ab, so werde ich hoffentlich vier Wochen nach Entbindung wieder zwei Tage arbeiten können. Bei meinem Sohn habe ich das gemacht mit drei Tagen, jetzt will ich etwas langsamer machen. In den ersten Wochen deckt mein Mann das ab mit Elternzeit und ich fange jetzt schon an mir eine Tagesmutter zu suchen. Ab Weihnachten 2015 werden es dann wohl auch wieder drei Tage sein... Wie gesagt, beim Filius hat das vor fünf Jahren sehr gut funktioniert! Und ich hoffe, dass die kleine Madame das ebenso mitmacht! Ist sicher kein Modell für die breite Masse und wäre ich Angestellt würde ich das anders machen, aber es ist halt so wie es ist! Gruß, Judith
Also ich plane nach ca anderthalb jahr Elternzeit wieder vollzeit arbeiten uu gehen. .. traue ich mir aber auch nur zu weil ich sehr flexible Arbeitszeiten habe und Hauptsache die 40 Wochenstunden machen muss und bis auf alle zwei Monate wenn ich Öffnungszeiten abdecken muss meinen Beginn ende und pausen völlig frei wählen kann.... und dann mal sehen wann nummer zwei geplant wird ;-)
Ist natürlich auch was, das im Endeffekt jeder selbst wissen muss, was er sich und Kind zumuten will oder ggf auch muss aus finanziellen Gründen...
Für mich würde es nicht in Frage kommen mein Kind den ganzen Vormittag oder sogar ganztags abzugeben bevor es das KiGa Alter erreicht hat. Stundenweise zur Eingewöhnung oder mal für zwei vormittage pro Woche für 3 oder 4 Stunden finde ich voll ok, aber denke die Zeit sich mit dem eigenen Kind selbst zu beschäftigen und sich zu kümmern sollte man sich nehmen und leisten wenn es irgendwie finanziell möglich ist...
Ist man beruflich mit 20 oder noch mehr Stunden gebunden stelle ich mir das halt schwer vor...
Aber da gibt es sicherlich so viele unterschiedliche Ansichten zu wie Leute die man fragt
Da ich bei meinem Mann angestellt bin und neben ihm die Hauptarbeitskraft bin, werde ich sehr schnell wieder arbeiten. Allerdings habe ich das Glück und kann von zuhause aus arbeiten. So kann ich mir meine Zeit frei einteilen und muss mein Baby nicht abgeben. Das habe ich bei meinen Jungs auch schon gemacht, es war zwar mega-stressig, aber es geht eben nicht anders, wenn man selbständig ist.
Ich möchte es wie bei meinem Großen machen und nach einem Jahr wieder 60% arbeiten gehen. Da ich einen weiten Weg zur Arbeit hab werde ich drei ganze Tage die Woche arbeiten. Bis Nr- 2 dann zwei Jahre alt ist kümmern sich an den Tagen die Omas. Danach ist KiGa und Omas angesag. Zwei Tage die Woche bin ich dann immer zu Haus.