Erbse1407
Hab den maxi cosi city sps von ner Freundin geschenkt bekommen und mich gerade mal dran gemacht den einzubauen damit wir nicht wie die letzten Vollidioten vorm Krankenhaus stehen. Für dieses Modell gibt es kein Isofix mal abgesehen davon dass ich nen twingo fahre welcher auch kein isofix hat (ausser den zum anschnallen aber darauf will ich nicht hinaus) Fakt ist dass ich nen knall bekomme. Dieses rum-gegurte da wird man ja wahnsinnig!!! Hinten geht schon mal gar nicht. Das ist ja mehr arobic als sonst was. 1. Fazit: in der babyschale kommt das Kind auf den Beifahrer sitz. 2. Die wird zum einkaufen oder sonst was nicht immer ein und aus gebaut. Ich brauch nen Tragetuch 3. Vllt doch noch Geld für ne isofix station im auto vom papa ausgeben? Das ist eigentlich nen Firmenwagen aber so lange der kleine in der Babyschale ist ist das angenehmer glaub ich. Genug Gedanken getextet Meinungen dazu??
Hi, also wir haben einen Maxicosi, welchen genau kann ich nicht sagen, aber einen den man auf ne isofix station bauen kann. wir haben ihn recht früh gekauft, ohne station, waren uns aber schnell einig das wir ne station wollen, da die überall gleich kosten sind wir zum Baby one um die station gleich dort einzubauen (da wurde uns geholfen zum glück) bei der hinfahrt haben wir den Maxicosi mitgenommen und so angeschnallt wie man es macht ohne station. und ich muss sagen ich bin froh das ich das nicht jedes mal machen muss (wir haben ein großes auto, und eig genug platz für alles, dennoch total umständlich) bei der station geht das alles so einfach, maxicosi drauf, es ertönt ein signal, das man sicher ist, er sitzt richtig und fertig :D perfekt. ich liebe das ding jetzt schon. PS: ich fahr den Maxicosi schon ne zeitlang so in meinem Auto spazieren :D
Wenn du Beifahrerairbag hast, darfst den Sitz vorne nicht rein machen. Meistens ist er ja so, dass die Gurte schlichtweg zu kurz sind. Das Problem hatten wir im Colt auch. Mein Vater hatte nen Outlander, was echt 'n riesen Schiff ist, das gings noch schlechter... Beim astra ging's relativ gut. Alle denken jetzt an isofix, aber bloß nicht an längere Gurte... Einfach ärgerlich
Ja das mit dem Gurt ist echt knapp aber es passt. Ich hab raus gefunden wie ich den Beifahrer Airbag ausschalte deswegen kann ich den vorne befestigen ;-)
Okay. Dann hab ich nix gesagt ;-) Kannst du den irgendwo einfach so aus und an machen ? Würde da in ne Werkstatt fahren, weil der ja mit explosiven Materialien ausgelöst wird. Da darf auch in der Werkstatt nicht jeder dran.
Ich hab an der Seite einen Schalter (so wie bei trauriger engel) den ich mit dem Auto schlüssel umlege und dann wird mir auch im Amaturen Brett angezeigt dass der Beifahrer Airbag aus ist. Hab das schon ausprobiert. Sonst würde ich dafür auch in die Werkstatt fahren. Vllt ist das nur bei älteren Modellen so dass das so einfach ist?! In der BBedienungsanleitung vom Auto stand dass das so einfach geht...
Wenn's da drin steht, wird's okay sein. Hast du vielleicht nen Mechaniker im BekanntenKreis den du noch Fragen kannst, ob's wirklich okay ist ? Ich würde da echt Panik schieben
Mein Mann ist Mechatroniker, ich hab ihn mal gefragt. Er sagt, mit dem Drehen des Schlüssels (an der Abschaltautomatik) wird die Stromzufuhr unterbrochen. Somit gibt es keinen Funken und keine Explosion, die den Airbag auslösen könnte. Wir haben die in unserem alten Auto auch mal benutzt und dann vergessen wieder anzuschalten. Und dann hatten wir einen Autounfall und der Beifahrerairbag wurde nicht ausgelöst, der Fahrerairbag schon. Ist zum Glück nix passiert
Ich hab den MaxiCosy Pebbel und der passt zum Glück wunderbar ins Auto. Das Anschnallen ist nervig. Ja. Mit bissl Übung klappt das aber. Aber solch einer Station vertrau ich nicht. Die Gurte sind lang genug bei uns. Notfalls würde ich die verlängern, bevor ich solch eine Station kaufe. Zwecks Airbag vorne. Da habe ich an der Armatur einen Schalter zum An und Ausschalten des Beifahrer Airbags. Hätte ich den nicht würde ich das in der Werkstatt ausschalten lassen.
Hast du dir vllt. ein video dazu angesehen. ich muss gestehen, dass wir am anfang unsere schale falsch eingebaut hatten...dann haben wir mal beim adac auf der seite geschaut und es richtig gemacht und dann hat es auch immer gut geklappt :)
Ihr würdet nicht die ersten sein, die vorm KH stehen und nicht wissen, wie der Sitz angeschnallt wird. Ging Bekannten von mir echt so! Bei unserem Auto kann man den Beifahrer Airbag mit dem Schlüssel ausschalten. Wenn ich alleine mit Baby unterwegs bin, werde ich das so machen, dass er vorne bei mir sitzt. Ansonsten hinten bei meiner Tochter. Den Airbag in der Werkstatt ausschalten zu lassen, soll aber teuer sein, hab ich mal gehört. LG
Obwohl wir einen neuen Maxi Cosi Pebble 2014 haben und der auf den Family Isofix Station passen würde, wollte ich das Teil nicht haben. Abgesehen davon dass es mir eh umständlich gewesen wäre jedesmal den Isofix von meinem Auto in das Auto meines Mannes zu tragen, vertraue ich den neuen Sachen nicht so. Bin was pessimistisch in der Hinsicht! Mit einbischen Übung klappt das Anschnallen eines Maxi Cosi's recht schnell. Hab geübt :-))
Es gibt für verschiedene Maxicosimodelle Basisstationen OHNE Isofix (für den pebble die Family base). Heißt, du gurtest die Basisstation an mit einmaligem Gefummel und kannst den eigentlichen Maxicosisitz dann einklicken lassen einfach. Damit geht es auch hinten im Kleinwagen etwas leichter. Und: Für die Stationen braucht man weniger Gurtlänge als für die Sitze an sich... Liebe Grüße