Charly0815
Jetzt hatten wir uns für den Cybex Sirona entschieden und haben jetzt festgestellt, dass der bei unserem Auto nur auf dem Sitz in der Mitte installiert werden darf, weil wir bei den Außensitzen am Boden Staufächer haben, auf die der Fuß nicht gestellt werden darf. Nun ärgere ich mich zum einen darüber, dass ich diesbezüglich im Fachhandel NICHT informiert wurde, sondern im Gegenteil sogar eine Typenliste mitbekam, auf der mein Auto extra gelistet war. Zum anderen muss ich nun darüber nachdenken, ob ich mein Baby tatsächlich immer über einen Außensitz in die Mitte jonglieren will. Ansonsten müssen wir uns leider vom Reboarder verabschieden und auch die Babyschale mit Dreipunkt-Gurt anstatt Isofix befestigen, denn auch die Easy Base hat nen Stützfuß. Menno, langsam nervt mich die Geschichte!!! Hat jemand den Sitz in der Mitte und links und rechts weitere Kinder sitzen?!
Vorne kannst ihn nicht fixieren? also wir haben ihn seitlich und könnte es mir auch nicht gut vorstellen in der mitte. vorallem musst du gucken ob sich daneben noch ein kindersitz aisgeht
Geht uns wahrscheinlich genauso. Haben uns ja auch fuer diesen Sitz entschieden, aber allerdings ist unser Auto auch nicht mehr das juengste, somit geht es schon los das wir das Isofix nach ruesten muessen. Werd mich aber erstmal erkundigen ob es ueberhaupt machbar ist, mit dem Cybex Sirona. Ansonsten, keine Ahnung.Halt mich bitte auf den Laufenden, bezueglich welchen Sitz ihr letztendlich genommen habt.
Huhu du, was für ein Auto habt ihr denn? Viele Hersteller geben auch Füllstücke für die Bodenfächer raus und damit darfst du dann den Sitz wieder nutzen. Schau mal im Reboarderforum nach, dort haben viele dieses Problem und die meisten bekamen dort die Lösung. LG Sinsiria
Hallo, In der Tat habe ich den Hersteller bereits deswegen angeschrieben. Bisher konnte ich so ein Füllstück von Renault (fahren einen Grand Scenic) nicht entdecken, aber VW z.B. bietet das an, ist mir bekannt...
Also ich habe jetzt mal geschaut, was für euer Auto so passt. Ja von Renault gibt es keine Füllstücke. Aber andere hatten das Problem auch und folgende Lösungen gibt es: - von Axkid die Sitze darf man den Stützfuß in das geöffnete Bodenfach stellen (lt. Hersteller - Renault) -> Sitze wären Minikid oder Kidzofix - HTS BeSafe erlaubt für ihre Sitze bei allen Autos, dass man das Bodenfach mit Styrodur ausfüllt. Diese kann man im Baumarkt kaufen und dann bei einer Autowerkstatt (muss keine Vertragswerkstatt sein) passend schneiden lassen und dann das rein -> Sitze wären der Combi oder der Plus - Klippan Triofix würde noch gehen, da steht der Stützfuß vor dem Staufach, allerdings kann man diesen Sitz nicht in eine Liegeposition bringen (aber sonst ein toller Sitz, haben wir auch selber) - Cybex erlaubt auch, dass man den Stützfuß ins geöffnete Fach stellt -> ihr könntet den Sirona nehmen. Man müsste hier nur schauen, ob der Stützfuß lang genug ist, aber ich glaube, die bieten sogar für diese Fälle eine Verlängerung an Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig helfen :-) LG Sinsiria
Es gibt noch sogenannte Pseudoreboarder. Diese gehen nur bis 13 kg rückwärts und muss dann vorwärts genutzt werden. Je nach Gewicht des Kindes ist das aber kein Problem. Mein Zweijähriger hat z. B. gerade mal 11,5 kg, also der könnte noch eine ganze Zeit lang da rein. Da gäbe es z. B. von Britax/Römer den First Class plus Ansonsten gibt es von Britax/Römer den TwoWay Elite und von Brio den Zento noch. Beide haben KEINEN Stützfuß. Allerdings werden die hauptsächlich in Schweden vertrieben und du wirst sie dir bestellen müssen, um diese auszustesten. Carseat.se wäre da die Anlaufstelle. LG Sinsiria
Danke! Das mit dem geöffneten Fach habe ich natürlich auch schon rausgefunden! Und die Möglichkeit eines anderen Sitzes auch schon durchdacht. Noch brauchen wir den Sitz glücklicherweise ja gar nicht...Wir haben also noch ein bisschen Zeit zu 'prüfen' und zu entscheiden.
wenn man den fußraum offen lassen kann würde der cybex gehen denn der bietet für solche fälle eine verlängerung an mfg
Nachdem ich mich mit meinem Anliegen ein Renault gewandt habe bekam ich gerade eine Mail zurück, dass sie mir für dieses Problem keine Lösung bieten könnten. Ich finde es ehrlich gesagt eine Unverschämtheit, dass der sogenannte 'Kundendienst' sich weder die Mühe macht rauszufinden, dass man das Fach offen lassen könnte, noch mir irgendwelche Sitzalternativen anbietet! Schließlich verkauft Renault selbst Sitze als Zubehör (keine Reboarder, aber ich hätte nichtsdestotrotz erwartet, dass man mir zumindest zu einer solchen Alternative rät). Ich bin absolut verärgert und denke mein nächstes Auto wird KEIN Renault sein!
Also da hast du echt jemanden erwischt, der keinen Bock hatte. Eindeutig. Im Reboarderforum haben nämlich einige eine andere Antwort bekommen. Aber demjenigen scheint es einfach mal scheiß egal gewesen zu sein.
Echt? Kannst Du für mich rausfinden, was Renault diesen Leuten geschrieben hat? Das Auto ist erst ein halbes Jahr alt, ich werde es also wohl noch eine Weile fahren und bei den Sitzen, die Du mir als Alternative aufgelistet hast waren manche leider erst ab 9kg (Gruppe 1) zugelassen und unser Sohn wird noch nicht sitzen können, wenn er aus dem Baby Safe Sleeper rausgewachsen ist...Da ich ja wirklich nur die lapidare Antwort: 'Ist halt so' bekommen habe und bei Cybex auf der Seite auch nichts anderes finden kann (also bezüglich offenlassen der Klappe z.B.) traue ich mich jetzt nicht so recht den Sitz so zu installieren. Bliebe dann nur ein PseudoReboarder, in der Hoffnung, dass Nr. 3 genauso klein und zierlich ist wie die großen Brüder, dann könnte er in dem noch SEHR lange sitzen...
Schau mal hier: http://www.reboard-kindersitz.info/forum/viewtopic.php?f=85&t=2933&hilit=renault
Danke, den Thread hatte ich schon gelesen, da ist aber leider für mich nichts hilfreiches drin...Nun gut, dann bleibt der Große eben im 'Kofferraum' und der Kleine wandert in die Mitte, dann haben wir Platz ihn über den freien Außensitz ein und auszuladen. Bisher die einzig wirklich zugelassene, praktikable Lösung, die uns einfällt. Und bevor wir unsere Familie weiter vergrößern kaufen wir ein anderes Auto!!!
Also wir haben einen Audi A4 Avant Quattro, Baujahr 96, schon ziemlich betagt aber noch top fit. Ich denke mal auf Grund seines Alters kann ich in mir abschmatzen:-). Ich les noch mal in den Forum welches du empfohlen hast. Ehrlich gesagt stuetz ich mich hier auf die Tips, denn es ist mir zu nervig mich durch hunderte von Sitzen zu forsten, jeder Hersteller haeltvseinen fuer den bestens. Koennte mir das Teil ja von Schweden mit bringen lassen, waere aber aergerlich wenn er dann nicht passt. Ach Mensch warum werden die Zwerge auch so schnell gross!!!!!
Huhu du, ja das kann ich verstehen. Damals war ich bei meinem jetzt 5,5jährigen auch irgendwann völlig überfordert. Es gibt eindeutig viel zu viele. Und alle schreiben, dass ihrer der Beste ist und dann die ganzen Tests und dann wieder viele die sagen, scheiß auf die Test, bringen ja eh nix. Wenn du dich für die Rebaorder interessierst, dann schreibe einfach mal deine Daten hier: http://www.reboard-kindersitz.info/forum/viewforum.php?f=83 rein. Und dann bekommst du recht flott eine gute Antwort und ihr könnt mal euch damit beschäftigen. Oder mal den Schnelltest machen: http://reboard-kindersitze.azurewebsites.net/ LG Sinsiria