Monatsforum Juni Mamis 2013

fremde Babykatze von Tierheim im Haus - Toxoplasmosegefahr?

fremde Babykatze von Tierheim im Haus - Toxoplasmosegefahr?

KathrinH

Beitrag melden

Hallo, ich bin seit vier Jahren Katzenbesitzerin und ich behalte meine Katze auch während der Schwangerschaft- ich denke die stellt weniger das Problem dar. Mein Toxoplasmosetest war negativ- also noch nicht erkrankt (was mich echt wundert). So und nun zu meinem Problem: Heilig Abend feiert die ganze Familie samt Patenkinder bei mir und mein Patenkind bekommt von seiner Mutter (meine Schwägerin) eine Babykatze aus dem Tierheim. Diese muss sie schon heute Nachmittag abholen und bei uns Zwischenlagern, also dann ist sie drei Tage hier im Haus. Was meint ihr? Ist das nun ein Problem für mich? Ich hab sie auch im Tierheim schon besucht und hochgenommen und erst danach drangedacht, weg. Schwangerschaft und Toxoplasmose. Was meint ihr? Könnt ihr mir helfen? Mach ich mir unnötig Gedanken (hoffentlich!)?? Könnte ich die Katze streicheln? Oder ist das nur mit Kontakt mit Kot gefährlich? Lg, Kathrin


ScullyMoon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathrinH

Hallo, diese Frage kann dir wahrscheinlich keiner beantworten, aber vielleicht helfen dir einige Meinungen die ich mir geholt habe (seit 15 Jahren Katzen, wir leben sehr innig mit unserem Kater, schläft immer im Bett etc., Toxo-Test trotzdem negativ). Meine Frauenärztin riet zu erhöhter Vorsicht: Katze auf keinen Fall ans Gesicht nehmen, immer die Hände nach dem Kontakt gründlich waschen. Kurz: nicht umsetzbar. Die Tierärztin sagte mir, das Theater um Toxoplasmose bei Katzen sei übertrieben, da die Ansteckungsgefahr durch rohes Fleisch zB viel höher sei. Sie habe NOCH NIE in normalem Kot einer Katze Toxo nachgewiesen, nur in Durchfall. Bot mir aber an meine Katze zu testen, das machte aber keinen Sinn, da er eh Freigänger ist und so gut wie nie ins Katzenklo macht. Grundsätzlich ist die Gefahr bei jungen Katzen jedoch höher. Eine befreundete Ärztin sagte den sehr weisen Satz: "Sieh es doch mal so: du hast dich in den letzten 15 Jahren NICHT angesteckt, das ist also gar nicht so einfach!" Ich halte es jetzt so: mit meinem Kater kuschle ich ganz normal. Er schläft weiterhin im Bett und schleckt auch mal übers Gesicht. Das Katzenklo macht mein Mann sauber. Wenn du mehr Sicherheit haben willst, lass die kleine Katze doch testen. Das macht aber nur Sinn, wenn sie keinen Freigang hat/hatte. Kostet wohl auch nicht die Welt, vielleicht kann das Tierheim das sogar übernehmen. Aber denke an den Rat meiner Tierärztin: in normalem Kot ist es praktisch nie nachweisbar. Kann also sein, dass der Test negativ ausfällt und die kleine Katze es trotzdem hat. Generell wäre ich mit einer fremden und gleichzeitig auch noch jungen Katze eher etwas vorsichtiger als mit meinem Kater. Hoffe das hat geholfen! Liebe Grüße!


mucki26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathrinH

Mal ganz davon abgesehen das man Tiere nicht verschenken sollte.... auch wenn Du danach nicht gefragt hast, musste ich das los werden. Hoffe ich , das Sie lange im neuen Heim verweilt Gibt es keine andere möglichkeit das Kätzchen unter zubringen? Oma vielleicht? Ich wäre unsicher.... Alles Gute


Jine87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathrinH

Hallo, Toxoplasmose-Erreger werden über den Kot der Katzen ausgeschieden.Daher solltest du in der SS immer Handschuhe beim Reinigen der Katzentoilette tragen. Es gibt die Möglichkeit,dass du eine Kotprobe des Katzenwelpen zum Tierarzt bringst. Diese können dann testen,ob Toxoplasmose-Erreger ausgeschieden werden. Allerdings gibt es noch andere "Gefahren". Würmer, Infektionen.... Wenn der Welpe aus dem Tierheim kommt, ist er in der Regel "frisch" entwurmt. am besten nach fragen, wann die letzte Wurmkur gemacht wurde. Wenn du mit dem Welpen spielst, dann solltest du auf Kratzer und "kleine Bisse" aufpassen...die Erreger deiner Katzen kennt dein Immunystem, die der neuen Katze nicht. LG Jine (gelernte Tiermedizinische Fachangestellte)


KathrinH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jine87

Vielen lieben Dank. Zumindest bin ich jetzt bestätigt, dass ich auf alle Fälle mit meiner Vorsicht nicht übertreibe. Ich hab das jetzt so gemacht: die Katze hat meine Schwägerin aus dem Heim geholt und nun ist sie bei uns im beheizten Kellerbad untergebracht und mein Mann kümmert sich weiter um alles. In ein paar Tagen ist sie dann ja auch wieder weg- leider gibt es keine andere Möglichkeit. Die Katze ist frisch entwurmt, ist aber ein Findling, also wurde sie anscheinend recht früh ausgesetzt. Aber ich denke, im Badkeller ist sie ganz gut aufgehoben. Und mit meiner eigenen Katze mach ich eigentlich auch noch alles wie immer, außer das Katzenklo mach ich nicht mehr sauber und ich lass sie nicht mehr unbedingt ins Bett- wobei das wahrscheinlich wenig Sinn macht, da sie ja auch bei uns auf der Couch liegt... Aber vielen Dank auch an dich Jine87, denn es beruhigt etwas von einer gelernten Tiermedizinischen Fachangestellten zu lesen. Lg, KathrinH


Zebra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KathrinH

Mein Tierarzt dagt, dass es keinen Sinn macht die Katzen zu testen, weil das auch nicht zu 100% ein sicheres Ergebnis liefert. Und das die Ansteckungsgefahr über Erde im Garten viel höher ist, als durch Katzen (habe seit ich klein bin auch Katzen und bin Toxo negativ getestet worden. Wir handhaben das auch so, dass mein Mann das Katzenklo sauber macht und wir uns nach jedem Kuscheln die Hände gründlich waschen. Und vor jedem Essen natürlich auch. Hoffentlich wird es beidir nicht zu stressig mit einer kleinen Katze im Haus!