Monatsforum Juni Mamis 2012

Geburt ohne PDA?

Geburt ohne PDA?

Boba

Beitrag melden

Hallo zusammen und herzlichen Glückwünsch Ich bin eine Okt-Mami und das ist meine 2. SSW. Ich hatte bei der ersten Geburt ab 7cm PDA bekommen und würde dieses Mal sehhhhhr gerne es ohne PDA versuchen. Das Schmerzen bei der Eröffnungsphase kenne ich bereits. Nun könnt ihr mir die Phasen danach beschreiben? Wie war ist bei der Übergangsphase von 10cm bis Pressen? Muss man wirklich hecheln? Dauert es lange? und Wie war die Pressphase? Brennt es wirklich sehr beim Pressen des Kopfs? Ist das Pressen der Kopf wirklich das Schlimmste? Oder findet ihr das Schmerzen bei der Eröffnung schlimmer? Ich kann mir natürlich vorstellen, dass es bei jeder Frau anders ist, aber würde gerne Eure Erfahrungen hören Ich wünsche Euch schöne Zeit mit euren Babys Boba (32+6)


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Boba

Also ich hatte 2 Geburten ohne PDA und kann berichten, dass es nicht nur von Frau zu Frau, sondern auch von Geburt zu Geburt total unterschiedlich sein kann! Bei der 1. Geburt war die Eröffnungsphase nicht allzu lang (5 Stunden), und ich fand die Schmerzen während der gesamten Eröffnugsphase eigentlich sehr gut auszuhalten!! Erst während der Übergangsphase hatte ich wirklich schlimme Schmerzen (fühlte mich wie vom Zug überrollt ), allerdings war diese Phase sehr schnell vorbei, und auch die Pressphase war bei mir sehr kurz (2 Presswehen ;-) - war zwar heftig, aber nachdem es so schnell vorbei war, war es auch OK! Insgesamt bereue ich es nicht, bei dieser 1. Geburt keine PDA genommen zu haben, da die Schmerzen echt erträglich waren! Es war eine schöne Geburt! Bei der 2. Geburt wurde leider eine Woche vor ET eingeleitet (ich bereue nach wie vor sehr, dass ich dem zugestimmt habe ), dadurch hat sich die Eröffnungsphase rel. lang (11 Stunden) hingezogen, außerdem war ich total übermüdet und nervlich angeschlagen, deshalb habe ich die Schmerzen während der Eröffnungsphase als VIEL schlimmer empfunden als bei der 1. Geburt! Ich war mehrmals kurz davor, mir eine PDA geben zu lassen, habe mich dann aber doch dagegen entschieden (mehr Angst vor der PDA als vor den Schmerzen... ). Auch die Übergangsphase war echt HEFTIG, da ich eine gefühlte Ewigkeit lang schon unglaublichen Pressdruck hatte, aber nicht pressen durfte, da der MuMu an einer Stelle noch einen "Saum" (?, laut Hebamme) hatte.. dieser "Saum" musste dann von der Hebi wegmassiert werden, was auch unglaublich schmerzhaft war. Ach ja, gehechelt habe ich, glaube ich, auch... aber v.a. habe ich geschrien... Als ich dann endlich pressen durfte, war das eigentlich nur noch Erleichterung pur und ging auch wieder sehr schnell (wieder nur 2 Presswehen). Fazit 2. Geburt: eher ziemlich unschön (für mich, mein Baby hat G.s.D. alles super überstanden!!) und vielleicht wäre eine PDA echt besser gewesen... Ich hatte bei beiden Kindern keine Risse oder Schnitte, vielleicht liegt es daran, dass dieses "Brennen" beim Pressen bei mir nicht so schlimm war... Also ich kann wirklich nicht sagen, dass das Pressen das Schlimmste an der Geburt war, sondern bei mir war bei beiden Geburten die Übergangsphase (bevor ich pressen durfte) das Schlimmste! Soviel zu meinen Erfahrungen ;-) Ich würde einfach ganz spontan entscheiden, ob du eine PDA willst/brauchst, und mich da vorher nicht so stark festlegen - da, wie gesagt, wirklich jede Geburt anders ist! LG & alles Gute für die Geburt!!


Jyriell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Boba

Bei meinem ersten Kind hatte ich eine PDA, obwohl keine wollte und jetzt beim der Zweiten hab ich keine bekommen, obwohl ich sie gern gehabt hätte^^ Beim ersten Kind ist die PDA aber auch kurz vor den Presswehen ausgelaufen, von daher durfte ich die bei beiden Kindern "pur genießen"^^ Also ich muss sagen, dass ich gerade die Presswehen schon als sehr anstrengend und schmerzhaft empfunden habe. Und es hat auch ein Weilchen gedauert. Allerdings(!) hatten beide meiner Kinder ihre Ellenbogen abgespreizt, was die Sache etwas verzögert hat, denke ich. Deswegen wars auch schön, die PDA beim ersten Kind zu haben, denn dort konnte ich richtig Kraft für die Presswehen schöpfen. Weswegen mir, obwohl kürzer, die zweite Geburt anstrengender vorkam. Hecheln war wirklich immer von Nöten (wobei Hecheln mittlerweile nicht mehr so gemacht wird, da es schnell auf den Kreislauf geht. Man "PahPah"t eher, um den Pressdrang zu unterbinden. ;) So Rückblickend fand ich die Eröffnungswehen als schlimmer, einfach weil man weiß: Pressen ist so gut wie das Ende der ganzen Geburt, man hat ganz bald sein baby im Arm und so lang dauert es einfach nicht. Die Eröffnungswehen waren zwar nicht so schmerzhaft, aber sie ziehen sich so...^^ Der längste teil liegt eben einfach hinter einem und in der Regwel sind die Presswehen im nachhinein der undramatischste Teil der Geburt.^^ Ganz liebe Grüße und alles alles Gute I


seventeencaro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Boba

Hey! Ich hatte auch meine erste Geburt und hatte keine PDA und bin froh darüber, weil ich das Geburtserlebnis genauso haben wollte, wie es nunmal ist. Ich fand es auch nicht so schlimm. Wobei ich zu deiner Frage sagen muss - die Übergangsphase fand ich am schlimmsten, aber nicht unbedingt wegen der Schmerzen, sondern wegen diesem schreeeecklichen Pressdrang, dem man nicht nachgeben darf. Ich glaube ich habe gehechelt wie eine Wilde, ganz aus Reflex, um das irgendwie zu überstehen. Das Pressen fand ich dann eher erlösend, hatte glaub ich 3 Presswehen und ja es ist für einen Moment als würde man innerlich zerreißen und es brennt, aber das geht ja ganz schnell vorbei und man weiß, das ist jetzt das Ende! Ich hatte einen Dammriss 2. Grades, aber das war alles halb so wild. Ich wünsche dir eine tolle Geburt und dass alles so läuft, wie du es dir wünschst, entscheide einfach spontan!! Alles alles Gute!


bibi12345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Boba

Ich fand den schmerz die ganze zeit auch auszuhalten...dann hatte ich mir ne pda legen lassen, doch leider öffnete sich so schnell mein MUMU dass es zu spät war. Die presswehen fand ich auch wirklich aushaltbar. Ich hab leider aber 1,5 stunden gebraucht bis meine maus dann da war...mit Druck und hebel von der Ärztin und geschnitten wurde auch. Ich würd beim nächsten mal drauf verzichten. VG


bibi12345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Boba

Ich fand den schmerz die ganze zeit auch auszuhalten...dann hatte ich mir ne pda legen lassen, doch leider öffnete sich so schnell mein MUMU dass es zu spät war. Die presswehen fand ich auch wirklich aushaltbar. Ich hab leider aber 1,5 stunden gebraucht bis meine maus dann da war...mit Druck und hebel von der Ärztin und geschnitten wurde auch. Ich würd beim nächsten mal drauf verzichten. VG


HanniMommy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Boba

Huhu... Hatte auch keine PDA... Mein kleiner war in 4 Std. auf der Welt und mann muss dazu sagen es war mein erstes kind und er hatte eine groesse von 56 cm wog 4280 gramm und KU 36 cm. Zwischenzeitlich war es sehr anstrengend und als der kopf endlich da war liessen kraft und wehen nach. Aber man gibt nochmal alles. Man will ja endlich sein Baby sehn... Ich denke das ist von Frau zu Frau unterschiedlich... Lass es auf dich zukommen...


katharin2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Boba

Ich hatte auch keine PDA. Eröffnungsphase war bei mir recht kurz (etwa 2.5 bis 3 Std) und dadurch im Nachhinein gut auszuhalten. Übergangsphase und Austreibungsphase hingegen waren sehr lang (zusammen auch etwas 2.5 Std). Deshalb fand ich (bei dieser Geburt) die Pressphase am schlimmsten, denn die Schmerzen waren extrem stark und wollten einfach nicht aufhören. Aber zu diesem Zeitpunkt bekommt man ja sowieso keine PDA mehr. Die ganze Geburt war (dafür dass es die erste war) doch recht schnell (etwas mehr als 5 Std). Jetzt hoffe ich, dass es beim nächsten Mal (nein, nein, bin noch nicht wieder schwanger ) genau so schnell geht und ich wieder keine PDA brauche!!