Denisediesdas
Hallo zusammen! Ich hatte einen ungeplanten Kaiserschnitt, war kein Notfall, wurde es aber fast. Die Herztöne sind während der Geburt / wehen (MuMu 4cm) abgefallen, 5 min lag ich mit Panik dort bis alles wieder „gut“ war, 20 Sekunden länger und der Oberarzt hat schon alles für die Notsectio vorbereiten lassen. Als dich alles stabilisiert hat wurde mir die Wahl gelassen, normal weiter machen - Gefahr dass dies nochmal passiert oder Kaiserschnitt. Ich hab mit dafür entscheiden. Ich hatte unfassbare Panik und habe noch Wochen nach dem KS von dem herzstillstand geträumt (Grund dafür war übrigens eine zu kurze Nabelschnur die nie „erkannt“ wurde, bei einer Wehe ist die Maus tiefer gerutscht, die Nabelschnur war auf Spannung und die Versorgung wurde unterbrochen). Bei meiner evtl nächsten SS (vermutlich sehr bald, also auch kein Jahr Abstand) möchte ich direkt ein Wunsch KS - jetzt sagte mir eine Freundin das die Kosten dafür privat sind. Wenn es dafür kein medizinischen Grund gibt. Ist das Trauma was ich davon trage kein Grund? Kann mein Gyn es evtl „easy“ begründen? Lg
Was als "Trauma" wahrgenommen wird, ist ganz individuell. Wenn ich manchmal hier lese, was einige hinterher als traumatisch empfinden, denke ich nur, was für eine "Traumgeburt", hätte ich gerne gehabt. Neulich war zb eine Frau, die konnte einfach nicht abhaken, dass es ein sekundärer Kaiserschnitt wurde statt Spontangeburt. Alles andere war nach außen hin i.O. und trotzdem war mehrmals die Bezeichnung traumatisch dabei. Aber wie gesagt, es ist ganz individuell. Du solltest ganz klar offen legen, was deine Gründe sind. Letztendlich entscheidet das auch nicht dein Gyn, sondern die Ärzte im KH. Ich habe bei meiner Anmeldung im KH mit einem Arzt, den Professor selbst und der leitenden Hebamme gesprochen. Ich bin jedes Mal in Tränen ausgebrochen. Alle drei haben mir sofort den Kaiserschnitt angeboten. Also das Argument "traumatische Geburt" ist schon recht gut, finde ich. Kommt aber eben darauf an, an wen du auch gerätst und wie deine Klinik das üblicherweise handhabt. Privat bezahlen muss man das dann aber nicht, hab ich noch nie gehört, dass es tatsächlich privat bezahlt werden muss. Es gibt schon genug Gründe, mit denen man das umgehen kann.
Dein erster Kaiserschnitt ist eine Indikation für den zweiten
Ach interessant, das wusste ich, das beruhigt mich schonmal zu wissen.
Mir bangt es davor, evtl nicht ernst genommen zu werden, das ich wirklich Angst vor einer spontan Geburt habe.
Ich möchte mich bei der Anmeldung wo ich dann hoch schwanger bin nicht auch noch da mit Stressen müssen
Hallo, ich hatte bei meinem Sohn einen Wunschkaiserschnitt ohne Indikation (muss keiner außer mir verstehen :)) Wenn du deiner Ärztin sagst dass du Angst hast kann sie dir auf die Überweisung ans Krankenhaus sowas als Diagnose mit drauf schreiben. Dann ist das alles kein Problem. Meine Ärztin meinte zwar, es wäre nichtmal nötig dass das auf der Überweisung steht aber ich wollte es einfach drauf stehen haben. Aber nach einem vorangegangen Kaiserschnitt kann dies auch als Indikation für einen zweiten genannt werden. Liebe Grüße
Hallo also wie schon gesagt der erste Kaiserschnitt ist eine Indikation für den zweiten. Was ich persönlich allerdings als fahrlässig empfinde ist nicht das empfohlene Jahr abzuwarten bis zur nächsten Schwangerschaft. Ich bin mit meiner Geschichte nämlich drohender Uterus ruptur beim zweiten Kaiserschnitt allerdings auch geprägt. Und ich hab ja auch nicht umsonst bei Anna vorher in der Klinik gelegen weil auch da das Risiko groß war. Ich würde es daher mit dem Arzt der operiert hat nochmal besprechen. LG nita