Carrabea
Hey ihr Lieben, vielleicht hat ja jemand Erfahrung oder auch so Argumente für die eine oder andere Variante...
Bisher haben wir nie ein Auto gebraucht, konnten alles mit dem Rad erledigen... Aber mit Baby bzw mit fortschreitender Schwangerschaft möchte ich auf jeden Fall ein Auto haben, damit ich im Notfall schnell ins KH oder sonstwohin kann und generell etwas mobiler bin.
Was meint ihr: Macht es mehr Sinn, erst ein Auto zu suchen und dann einen Kinderwagen oder erst den Kinderwagen und dann das Auto?
Mehr Sinn würde in meinen Augen erst Auto machen, dann kann man auch gleich wegen Kindersitz etc schauen, dass alles passt - aber ich hätte grad viiiiiel mehr Lust nen Kinderwagen zu suchen...
Bin gespannt, was für Tipps ihr habt
Also, ich sehe, wenn du erst das Auto kaufst, den Vorteil, dass du beim Kinderwagenkauf, direkt mir dem Auto hinfahren kannst und kuken obs passt.
Kaufst du erst den Kinderwagen, verliebst dich dann in ein Auto, welches du gesehen hast, und der Kinderwagen passt dann nicht rein, ohje ohje, was machst du dann? Kinderwagen Umtauschen, oder auf das Traumauto verzichten?
Da ich schon ein Auto hab, steht mir das Problem zum glück nicht bevor.
Was für ein Drama... ich wollte heute ein Kinderwagen kaufen... mein Auto ist zu klein Entweder ich kauf ein neues oder ich tausche mit meinem Mann das Auto. Allerdings ist er zu groß für mein Audi A1.
Möchte einen Kinderwagen fürs Gelände. Zb der von TFK. Aber der ist einfach zu groß für mein Flitzer
Ich würde definitiv erst das Auto kaufen, auch wenn es schwer fällt. Aber man kann besser den Kinderwagen an das Auto anpassen als das Auto an den Kinderwagen
Wobei die meisten Kinderwagen für ein Kind wahrscheinlich auch in ein nicht übermäßig großes Auto passen. Wir haben ein eher kleines Auto (Golf, kein Kombi) und einen eher größeren Kinderwagen (Emmaljunga) und das war überhaupt kein Problem.
LG
Das Problem mit dem Auto kenne ich. Habe einen Kinderwagen von TFK und der ist wirklich sperrig. Habe einen Toyota Yaris und da muss man wirklich Tetris spielen damit die Wanne (heißt der Aufsatz fürs Baby so?)ins Auto passt. Der Kofferraum ist dann mit dem Gestell voll
Ich weiß nicht, wie es mit zwei Kindern plus Kinderwagen werden soll. Möchte aber mein Auto auch nicht abgeben.
Mach doch beides parallel. Stöber schon mal nach Kinderwagen und was dir gefällt, wenn dir das Spaß macht. Dann kannst du die Augen auch nach Angebote offen halten
Und zum Thema Auto: wenn der Kinderwagen reinpassen soll plus Kindersitz (auch der Folgesitz nach nem Jahr) und ihr vielleicht auch mal mehr einkaufen oder sogar in den Urlaub fahren wollt, dann kommen nur bestimmte Größen in Frage. Kleiner als ein Golf sollte es dann nicht unbedingt sein, sonst wird es wirklich schnell eng.
Ich hab einen Golf, da passt alles super rein. Allerdings benutze ich das Auto seit ich ein Kind hab viel weniger. Ich mache fast alles zu Fuß oder mit dem Rad, als wir noch in der Stadt wohnten zu Fuß oder mit der Straßenbahn. Aber wir hatten immer ein Auto.
Mein Mann hat einen Kombi, sehr praktisch für Urlaube - wenn man auch mal ein Reisebett und einen Kindersitz (oder später ein Rädchen) mitnimmt, dann ist der Kombi Gold wert.
Vielleicht will dein Mann nach Autos gucken und du nach Kinderwagen und dann tauscht ihr euch aus
Erst Auto, ist teurer. Aber schon gleich drauf achten, dass der Kofferraum nicht die Größe einer Thunfischdose hat...
Also das Argument mit Auto und Schwangerschaft versteh ich voll. Ansonsten sind wir Mega glücklich mit unserem Lastenrad (wir haben ein Babboe) wo Mega viel Einkauf rein geht und vier Kinder falls nötig :)
Einen Kinderwagen haben wir Mega selten gebraucht. Ich hatte die Dropse viel im Tragetuch (was den Riesen Vorteil hat das die „Grabscher“ mit ihrem Oooohhh süüüüß nicht so viel Chance haben ) oder eben dann mit dem Fahrrad los wenn man was einladen will. Ich hab glaub zwei mal nen Kinderwagen ins Auto geladen. Und wenn sie raus waren aus dem Tragetuch hab ich einen Babyjogger II den liebe ich!!! Der wiegt nur sieben Kilo und lässt sich auf Flundergröße mit zwei Handgriffen auseinander klappen. Leider gibt es den in Deutschland kaum zu kaufen. (Gebraucht über eBay Kleinanzeigen aber passt super)
Ja ich weiß, ich bin jetzt nicht die Norm
und mach vieles einfach bissl anders...
Ich wünsch dir eine gute Entscheidung, einen schicken Flitzer egal ob mit oder ohne Motor und ich freue mich sehr das du schon so hübsch weit bist! Weißt du schon was es wird?
Ich seh schon, erst Auto macht wirklich mehr Sinn... Mein Problem ist einfach, dass die Autos, die mir gut gefallen vermutlich nur nen recht kleinen Kofferraum haben. Aber das muss ich sehen, wenn wir dann endlich mal im echten Leben losziehen und nicht nur im Internet schauen...
Den klassischen Kombi mögen wir beide überhaupt nicht, aber der Stauraum ist natürlich klasse
Tragetuch möchte ich auch viel nutzen, aber eben nicht immer... Und mein Mann möchte gerne mit dem Kinderwagen joggen gehen, also sollte der auch halbwegs flexibel sein (und dann wahrscheinlich wieder unfassbar teuer
) - wie sieht das mit dem Babyjogger aus, Rosarot? Ist der auch schon für die ganz kleinen geeignet oder erst für Kinder, die schon sitzen können?
Und nein, ich weiß noch nicht, was es wird. Montag habe ich wieder Termin (und hoffe, dass auch geschallt wird, statt nur kurze Kontrolle)... Vielleicht weiß ich ja dann mehr
Also ich hab schon 2001 bei meiner ersten Tochter den Baby Jogger II gehabt. Der ist genial zum Joggen oder Inliner fahren aber eben auch Offroad mitten durch den Wald über Wurzeln und so (z.B. Beim Kräuter und Pilze sammeln )
Er wiegt eben nur sieben Kilo, lässt sich mit einer Hand spielend bedienen und ist lediglich etwas unpraktisch in engen Geschäften (weil der eben sehr lang ist)
Nutzen kannst du den praktisch ab Geburt mit einer Babyschale von Weber, die passt da rein (gibt’s auch für Fahrradanhänger)
Ich such mal noch ein Bild wie der zusammengeklappt aussieht oder ich mach mal eins von unserem. Du klickst nur seitlich die Räder raus, ziehst vorne die Splinte und dann ist der nur noch fünf cm hoch und du kannst ihn mit einer Hand ins Auto packen. Die Räder verstaust du wo Platz ist, das geht auch im Fußraum vom Baby

Hier mal ein Bild vom zusammengeklapptem Zustand. Da siehst du, wenn du die Räder noch abmachst, wie dünn der ist. Gebraucht gibt es die schon für 50-70 Euro. Und ich hab nie einen anderen vermisst

Wir stehen vor demselben Problem. Mein jetziges Auto ist zu klein und wird wahrscheinlich durch einen VW Golf ersetzt. Mein Freund hat einen familientauglichen Kombi. Wir suchen uns wahrscheinlich erst das Auto und dann Kindersitz/-wagen. Bei Kindersitz und Kinderwagen gibt es viel Auswahl, Autos nach unseren Vorstellungen nicht so. Der Verkäufer im Babymarkt konnte uns auch keine wirkliche Empfehlung geben, was sinnvoll ist. Falls es hilft: Laut ihm sollten zwischen Vordersitz und Rückbank mind. 75 cm Platz sein und man sollte an Lieferzeiten bis zu 14 Wochen denken.
Zuerst Auto (Kombi, keinen Sportwagen!!) Musste bei meiner ersten Tochter ein neues Auto kaufen, weil weder der Kinderwagen in den Kofferraum passte, noch der MaxiCosi durch den dreitürer... auch auf Isofix achten! Das erspart Zeit und Nerven!