Monatsforum Juli Mamis 2021

Neugeborenen Gelbsucht

Neugeborenen Gelbsucht

Blume1810

Beitrag melden

Hallo in die Runde. Unsere kleine kam letzte Woche Mittwoch, mithin 2 Wochen vor ET zur welt. Am Freitag wurden wir aus dem KH entlassen. Sonntag fiel mir auf, dass sie einen Gelbstich hat, die Hebamme bestätigte das, meinte aber wir müssten uns keine Sorgen machen, das ginge von allein wieder weg. Betroffen sind hauptsächlich ihr Gesicht und man kann es in den Augen sehen. Habt ihr vielleicht Tipps, wie wir sie unterstützen könnten? Löwenzahntee wird schon fleißig getrunken und wir sind, wenn es das Wetter zulässt, viel mit ihr spazieren, da ja Tageslicht (natürliches Licht) helfen soll. Eventuell kennt das ja jemand und hat noch andere Hinweise


miamia123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blume1810

Viel trinken, d.h. kein Tee oder Wasser sondern Muttermilch oder Pre nach Bedarf. Unser kleiner Mann musste tatsächlich geweckt werden, da er sonst durch die Gelbsucht immer müder wurde, keine Energie durch die Nahrung bekam und so eine blöde Abwärtsspirale entstanden wäre. Ich stille voll und sollte laut Kinderarzt und Hebamme (ich glaube..) 6x am Tag 5ml Pre zufüttern. Dazu haben wir eine Spritze mit Fingerfeeder aus der Apotheke benutzt, um Saugverwirrung zu vermeiden. Nicht wegen der Kalorien sollten wir die Milch füttern, sondern weil sich wohl Pre positiv auf Gelbsucht auswirkt. Hier auch nochmal eine Quelle dazu.. https://www.still-lexikon.de/neugeborenen-gelbsucht-ikterus/ Laut der S2k-Leitlinie “Hyperbilirubinämie des Neugeborenen – Diagnostik und Therapie” (2015) der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) kann bereits die tägliche Gabe von 6–8 x 5 ml künstlicher Säuglingsmilch (also etwa bei jeder zweiten Stillmahlzeit 5 ml) die Bilirubinwerte auf das Niveau von Babys senken, die ausschließlich mit künstlicher Säuglingsnahrung ernährt werden. Das bedeutet, eine Stillpause kann vermieden werden, die Zufütterung von geringen Mengen Säuglingnahrung hat denselben Effekt wie eine komplette Umstellung auf die künstliche Säuglingsnahrung. Aber vielleicht reicht auch einfach rausgehen und füttern :) Bei unserem Sohn kam halt die Müdigkeit dazu, sodass er erstmal trinkfaul war und auch viel Gewicht verloren hatte. Nach 3 Tagen Zugabe der Milch konnten wir auch alles bleiben lassen und einfach normal stillen, weil es schon viel besser war.


miamia123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miamia123

Achso und meine Hebi meinte ich solle Billitee trinken. Hat die Apotheke gemischt, war nicht lecker, aber anscheinend hat der Tee oder die Zugabe der Pre irgendwas gebracht. :)


Ankama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blume1810

Im Haus in die Nähe des Fensters legen, so dass es noch mehr Tageslicht abbekommt.


Nevermore77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blume1810

Tee für ein Neugeborenes? Habe ich zwar noch nie gehört, aber die Hebi weiß ja was sie tut! Beim KiA Wert testen lassen. Ab Billi 20 geht's idR in die Kinderklinik zur UV Bestrahlung. Alles Gute


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blume1810

Hallo, meine Hebamme hat uns damals auch empfohlen das Bächlein warm zu halten. Wir hatten in unserer 18-20 Grad Wohnung immer 3 Schichten über dem Bauch. Body, Shirt und Strampler. Außerdem wie schon genannt einfach viel stillen oder beim flaschenkind viel trinken lassen. Gute Besserung


Specht21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blume1810

Hallo aus dem Juni! Wir hatten auch damit zu kämpfen, deshalb dachte ich, ich geb mal weiter was wir gemacht haben/machen sollten. - in der Morgensonne "Grillen" d.h. 2 Minuten in die Sonne halten - warm halten - trotz Sommer gut anziehen - viel Tageslicht - häufig Anlegen - Petersiliensud für die Mama: dazu 2x tgl. 1/4 Bund Petersilie in geschlossenem Topfit 250ml Wasser für 15min köcheln lassen & im Anschluss trinken. Das soll in die Muttermilch übergehen und die Leber unterstützen.


Ele79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blume1810

Hallo, Mein Sohn hatte Gelbsucht. Er lag immer im Wintergarten und in einen warme Schlafsack. Das hat geholfen. Viel Licht und Wärme.