Monatsforum Juli Mamis 2021

Katzen und Neugeborenes Baby

Katzen und Neugeborenes Baby

Geheimniss1

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben Ich habe mal eine Frage an euch Es geht darum mein Mann und Ich haben gemeinsam 3 Katzen die bei uns gemeinsam wohnen und ich bekomme im Juli 2021 meine kleine Prinzessin und wollte daher fragen ob Ihr mir hilfreiche Tipps geben könnt wie ich das am besten mache das meine 3 Katzen nicht auf meine kleine Prinzessin eifersüchtig werden. Würde mich sehr freuen und bedanken über hilfreiche Tipps von euch


Jule0688

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geheimniss1

Huhu, also das liegt ja immer Wesen der Katze . Wir haben auch 3 Katzen. Die Eine hat die ersten Wochen eher Abstand gehalten und die anderen Beiden kamen relativ schnell auf die Kleine zu und haben vorsichtig geschnüffelt . Wir gucken das wir immer viel schmusen und die Kleine liegt auch zusammen mit uns und den Katzen auf der Couch. Worüber ihr euch mehr Gedanken machen solltet ist das Katzen sich gerne überall hinlegen wo es gemütlich und warm ist und das ist meistens dann irgendwas von unserer Maus . Kinderwagen, Stubenwagen, Babyschale... das nervt und kann auch gefährlich werden .


Felia90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geheimniss1

Hallo aus dem Augustbus Wir haben auch zwei Katzen und ich bin genauso gespannt wie du, wie das wird. Wir haben als erstes eingeführt, dass die Katzen nicht mehr ins Gästezimmer/Büro/Kinderzimmer (all in one Raum^^) dürfen. Denn hier werde ich die ersten Monate mit der Kleinen schlafen, damit die Gefahr gemindert wird, dass sich eine der Katzen auf die Kleine drauf legt, die kuschelt sich nämlich gerne mal ins Gesicht von uns Somit haben die Katzen weiterhin Zugang zum Schlafzimmer, wo sie auch ihre gewohnten Schlafplätze und meinen Partner haben zum kuscheln. Absonsten haben wir angefangen jetzt schon nach und nach die Möbel wie Babywippe und Stubenwagen im Wohnzimmer an ihren Platz zu stellen und die Katzen davon abzuhalten sich rein zu legen. War bisher kein Problem, da beides schaukelt und das den Katzen nicht geheuer zu sein scheint. Zusätzlich haben wir in der Wippe ein Kuscheltier als Platzhalter und die Babywanne im Stubenwagen Ich habe noch gehört, dass es helfen soll, wenn der Partner was von der Kleinen direkt aus dem KH mit nach Hause nimmt zu den Katzen, sie schnüffeln lässt und Leckerlis gibt, damit der Geruch nicht direkt negativ verknüpft wird. Das werden wir auch versuchen. Ja soviel erstmal zur Vorbereitung, wie die Katzen am Ende wirklich reagieren wird sich zeigen. Ich hoffe, dass die Zusammenführung am Ende gut funktioniert


Kariali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geheimniss1

Unser Kater hat so ziemlich alles in Beschlag genommen, was fürs Baby ist. Nachts schläft er oft im Beistellbettchen, welches ähnlich einer Bank noch an der Wand steht. Tagsüber macht er es sich durchaus auch mal auf der Wickelunterlage auf der Kommode bequem. Ich habe jetzt aber schon sehr oft gehört, dass die Sachen uninteressant werden, wenn da ein Kind liegt. Bin gespannt, ob sich das bewahrheitet. Da wir in einer Dreizimmerwohnung leben und der Kater bei uns im Schlafzimmer schläft, wollen wir ihn nicht daraus aussperren. Unser Kind wird neben mir im Beistellbettchen schlafen, und ich bin eigentlich zuversichtlich, dass der Kater sich nicht drauf legt. Natürlich werden wir extrem darauf achten und viele bequemere Alternativen bieten. Der Kater soll ja das Kind auch nicht als Bedrohung seines Throns sehen. Daher soll er eher mit einbezogen werden, an allem schnüffeln können und unter Aufsicht sich dem Kind annähern, ohne es zu gefährden. Ich bezweifle allerdings, dass er groß Interesse haben wird. So wie ich ihn kenne wird das Baby kurz beschnuppert und dann ignoriert.


Steffi-86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kariali

Hallo aus dem November 2020 . Wir haben auch einen Kater ( schon 17 J. ). Er war gewohnt, bevor der Nachwuchs kam sich frei überall im Haus zu bewegen und hat je nachdem auch immer mal bei uns im Bett geschlafen. Die ersten Tage nachdem wir aus dem Krankenhaus zurück waren, waren für den Kater fürchterlich. Er war total gestresst und hat sobald unser Sohn geweint hat, panisch die Flucht angetreten. Er ist kein Freigänger. Wir haben jedes Zimmer im Haus aufgelassen, damit er sich jederzeit überall zurückziehen konnte. Nach 2 Wochen traute er sich dann mal im gleichen Raum zu bleiben. Für mich war das die ersten Wochen neben einer Wochenbettdepression totaler Stress und ich war nur am heulen, weil ich Angst hatte, dass der Kater nicht damit zurecht kommt. Er leidet so oder so schon seit einigen Jahren immer wieder an Bauchspeicheldrüsen- Entzündungen und ist super anfällig für Stress. Mittlerweile toleriert er unseren Sohn, toll findet er ihn nicht, aber ab und zu machen die beiden ihr Mittagsschläfchen gemeinsam bei uns im Bett . Nachts schläft der Kater auch schonmal mit im Bett am Fussende. Ins Beistellbett oder so ist er aber noch nicht gegangen.


VampireSchnuffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geheimniss1

Heyhey ich habe nun meine dritte Schwangerschaft und unsere katze hat alle mitgemacht. Bei der ersten war sie noch sehr zurückhaltend aber es lief nach einer gewissen Zeit trotzdem gut. Lass deiner katze zeit und beziehe sie einfach mit ein. Dann läuft es von ganz alleine. Ich sehe es auch eher als Problem das die katzen sich wirklich überall hinlegen da solltest ein Auge darauf haben. Ansonsten wünsche ich euch eine stressfreie Kennenlernzeit (auch wenns noch ein bisschen dauert) LG