orchidee1201
Hallo Zusammen, ich habe in der 12. SSW überraschend erfahren, dass ich nach ICSI schwanger bin mit Zwillingen. Bis dahin war immer nur eines zu sehen. Nun ist es leider so das es eineiige Zwillinge mit einer Plazenta und nur einer Fruchtblase ohne Trennwand sind. Dazu kommt noch das bei der Feindiagnostik in der 16. SSW einer Herzklappenfehler bei einem der Zwillinge festgestellt wurde. Genauer definieren um welchen Herzklappenfehler es sich handelt kann der Feindiagnostiker erst in ca. 2 Wochen. Aber er konnte nur eine Herzklappe sehen, das würde ja bedeuten, dass es ein hypoplastisches Links oder Rechtsherzsyndrom ist. Allgemein waren die Prognosen des Feindiagnostiker nicht so toll, die meisten mono mono Zwillinge gehen laut ihm durch eine Nabelschnurkomolikation noch im Mutterleib zugurunde. Sollte dies nicht der Fall sein werden die Zwillinge in der 32. SSW per Kaiserschnitt geholt. Ich bin momentan total verzweifelt. Ich hab noch einen 2 jährigen Sohn um den ich mich auch kümmern muss. Aber wie soll das alles funtionieren, ab der 28 SSW müsste ich nach München in ein KH zur Entbindung, in der Nähe des Herzzentrums. Das ist fast 600 km entfernt. Geschwisterkinder können nicht mit aufgenommen werden. Wir haben Anfang des Jahres einen großen Kredit aufgenommen weil wir im Frühjajr anfangen wollten zu bauen, mein Mann MUSS also weiter zur Arbeit gehen weil wir sonst die Tilgungsrate nicht zahlen können... Das kurz zu meiner Geschichte. Ich würde mich sehr freuen von ebenfalls betroffenen zu hören. Oder auch von jemanden der vll jemanden kennt.... Vielleicht kann mir jemand Hoffnung machen. Vielen Dank
Hallo, Eine Freundin von mir hat letzten Sommer Zwillinge entbunden, die ebenfalls nur eine Plazenta und eine Fruchtblase hatten. Sie kamen drei Wochen früher per Kaiserschnitt. Die Kinder mussten eine ganze Weile in die Kinderklinik, weil bei dieser Art Zwillinge ja das Risiko da ist, dass der eine Zwilling dem anderen etwas wegnimmt, und so war es auch, was aber erst während der Entbindung festgestellt wurde. Letztendlich ist aber alles gut ausgegangen, die beiden sind mittlerweile top fit uns halten ihre Eltern auf Trab
Vielen lieben Dank für deinen Post. Das macht mir Mut! Das heißt die zwillinge sind trotz der Schwierigkeiten gesund zur Welt gekommen und haben keine Beeinträchtigungen?
Genau, die beiden entwickeln sich ganz normal und sind nach den Startschwierigkeiten (die sicherlich nicht ohne waren) mittlerweile top fit
Hallo alle zusammen! Ich wollte nur ein kurzes Update geben. Leider habe ich heute in der 17.ssw erfahren, dass das Herzchen von einem zwilling nicht mehr schlägt. Ich bin sehr traurig. Wir wären jeden noch so steinigen weg mit ihm gegangen, doch ich hab ihm auch gesagt wenn er das nicht möchte, die ganzen OPs die sein schwerer herzfehler nach sich ziehen würde, dann darf er auch früher gehen wenn er das möchte. Und so ist es nun.
Hey, ich würde dir empfehlen, deine Frage nochmal im Forum "Zwillinge, Drillinge usw." zu stellen. Da sind bestimmt eher Mamis, die dir helfen können. Alles Gute für deine Kinder. LG Visa
Hallo, vielen dank für deinen Hinweis. Das Forum hatte ich gar nicht gesehen. Hab es dort auch rein gestellt. Danke
Hallöchen aus dem Maibus
ich selbst bin schwanger mit zweiigen Zwillingen, aber eine gute Freundin hat letztes Jahr Mono-Mono Zwillinge entbunden, bei ihr war bis zum geplanten Kaiserschnitt in der 33. Woche alles top, aber sie hatte natürlich auch mega Sorgen, da man viel liest, sie musste nur ab Woche 28 ins KH um sie regelmäßig im Auge zu haben und danach natürlich noch bis die beiden entlassfähig waren, beide sind wohlauf und zuckersüß
Ich wünsche dir vom Herzen das alles gut geht und du deine Bauchzwerge gesund und munter in den Armen halten wirst
Alles alles gute von uns und so schwer es sein mag mach dich nicht zu verrückt vielleicht ist es gar nicht so schlimm wie jetzt gesehen
Hallo, ich bin aus dem Augustbus. Das tut mir sehr leid, dass ihr da jetzt so viele Sorgen habt. Wegen der Betreuung des großen Bruders, frag doch mal bei deiner Krankenkasse. In solchen Situationen wie eurer ist es meines Wissens nach möglich durch die Krankenkasse eine Haushaltshilfe zu bekommen, die sich auch um die Kinderbetreuung kümmert. LG Ulli
Ich hatte aus anderen Gründen das Problem mit der Haushaltshilfe. Der Vater kann nach Meinung der KK sich um die schon vorhandenen Kinder kümmern. Auch wenn er arbeiten muss, dann muss er sich was überlegen. Die KK helfen bei solch einer Situation leider gar nicht
Ich hatte nach langem hin und her eine Zusage für eine Haushaltshilfe bekommen, aber nur, weil mein Mann selbst im Krankenhaus lag und auch krankgeschrieben war. Dann hatte ich aber das Problem, das momentan keiner die Haushaltshilfe wegen Corona übernimmt.
Kannst du nicht vielleicht deine Eltern oder Schwiegereltern mit einspannen? Ist echt ne blöde Situation. Tut mir sehr leid für dich.
Hey, Glückwunsch zu dem
Doppelten Glück
Habt ihr Familie und Freunde, die euch unterstützen? Mit einem guten Netzwerk schafft ihr das. Ihr könnt jetzt schon anfangen zu planen, der kleine kann sich an andere gewöhnen und dann klappt das auch, wenn es soweit ist
Ich wünsche euch das Allerbeste
Hallo. Vielen lieben dank für all die lieben Worte und positiven Gedanken. Allein das Gefühl, nicht alleine zu sein hilft enorm. Ich hab das Glück, dass meine Schwiegereltern mit im Haus wohnen. Sie würden sicherlich auf meinen kleinen Sohn auch aufpassen. Es fällt mir nur so schwer, er ist extrem Mama bezogen und wir waren noch nie länger als 3 Stunden von einander getrennt. Es ist für mich grad unvorstellbar wie ich das aushalten soll ihn solange nicht zu sehen. Leider macht es Corona ja auch nicht einfacher mit Besuch etc. Und ich hab Angst das er das Vertrauen zu mir verliert weil er nicht verstehen kann warum Mama plötzlich nicht mehr da ist. Liebe Grüße
Hallo Orchidee! Ich habe jetzt nicht alle Beiträge der anderen gelesen. Und vielleicht schreibe ich etwas doppelt. Aber du gehst mir seit deinem Beitrag nicht mehr aus dem Kopf. Mir ist eingefallen , dass viele große Kliniken über Häuser auf dem Klinikgelände verfügen, wo man günstig als Angehöriger wohnen kann. Vielleicht wäre es ja möglich, dass deine Schwiegermutter für die Zeit des Klinikaufenthalts mit deinem Sohn dort wohnt. Vielleicht könntest du auch im Vorfeld den Sozialarbeiter der Klinik oder Station kontaktieren und mit dessen Hilfe eine Lösung für deine Situation finden. Ich drücke dir von Herzen die Daumen und wünsche dir und deiner Familie alles Gute. Alles Gute Eva
Das ist ja schon mal eine sehr gute Unterstützung Und ihr könnt damit planen, Schritt für Schritt euch vorbereiten und darauf einstellen. Das ist viel wert
Dein Sohn liebt dich und wenn andere Bezugspersonen da sind, dann wird er dich vermissen, aber er wird gut betreut sein
Vielleicht hilft es dir auch zu wissen, dass Kinder ihr Zeitgefühl erst im Grundschulalter entwickeln. Vorher verstehen sie keine „wie lange“, für deinen Sohn wärst du also nicht da, aber er würde nicht wie wir denken, dass Mama 1, 2 oder mehr Wochen weg ist und dass das lang ist.
Hallo liebes evchen79, Dein Tip war Gold wert, es gibt an der Klinik tatsächlich ein elternhaus, dort könnte ich mich zusammen mit meinem Sohn aufnehmen lassen und wäre somit jederzeit schnell bei den zwillingen. Ich brauch dann nur noch jemand der stundenweise aufpasst tagsüber auf meinen Sohn. Aber das macht bestimmt die Oma. Und das beste, die Übernachtungen werden sogar von der krankenkasse gezahlt. Jetzt geht es mir schon etwas besser (-: danke
Liebe Tante Erna, Das hilft Mir etwas besser mit der Situation umzugehen. Zu wissen das die kleinen das noch nicht als wochenlang empfinden. Vielleicht werde ich diesbezüglich nochmals Rat bei den Experten suchen. Danke und liebe Grüße
Liebe Orchidee, ich bin in der 17. ssw mit mono- di zwillingen, eineiige Mädchen. Ich habe bereits drei Kinder und mein Arzt war lange überzeugt, es seien mono- mono zwillinge. Das hat mir Sorgen gemacht, genau wie dir, aber er meinte immer, das ist kein Problem. Engmaschigere Kontrollen und das wird schon alles gut. In diesem Sinne schicke ich euch alle positiven Gedanken und Alles Liebe.
Hallo. Ich bin momentan in der 31+1 Ssw mit Mono-mono Zwillingen. Ich hatte vor 3Tagen ein Gespräch mit dem Krankenhaus und die kleine werden bei 32+6 per Kaiserschnitt geholt, da Sie sich an eine Medizinische Richtlinie halten,an der es für so eine Art für Zwillinge am besten ist, da dass Risiko zu hoch ist für das verknoten der Nabelschnüre. Die Schwangerschaft ist im gesamten gut verlaufen ohne Komplikationen oder Probleme wiegen tun die beide mittlerweile c.a 1700g laut Messung des Krankenhauses sich haben sich sehr gut entwickelt bislang. Falls du noch welche fragen hast schrieb mir ruhig:) Weiterhin dir noch viel viel Glück und Gesundheit und eine unbeschwerte Schwangerschaft.
Hallo zusammen, Erstmal vielen Dank für all die positiven und lieben Wünsche. Leider ist unser zwilling mit dem herzfehler ca eine Woche später verstorben, nachdem ich die Diagnose erhalten habe. Dadurch hat der andere zwilling leider eine Blutarmut, hirnblutung uvm. Erlitten. Es schaut momentan nicht gut aus. Der Arzt schätzt den hirnschaden sehr schwer ein sodass das Kind wahrscheinlich nicht überlebensfähig sein wird oder schwerstbehindert. Ich habe mich dazu entschlossen in 2 Wochen nochmal eine Kontrolle machen zu lassen bzgl hirnblutung, denn erst da kann der Arzt eine zuverlässige Prognose abgeben. Momentan schätzt er unsere Chancen auf 5 Prozent ein
He ich hab genau die selbe tematick! Würde mich sehr über einen Kontakt freuen! LG Sophia