Kleeblatt8605
Meine Mama War gestern in Ochtrup im Steiff Outlet und hat unserer Maus noch ein paar schöne Sachen gekauft. Die aktuelle Kollektion so 5-15€ günstiger und dieser Tage noch einen VIP Rabatt im gesamten Outlet auf die Outletpreise von 20%. Für die, die Steiff kaufen möchten lohnt es sich also richtig. Wie steht ihr zu dem Thema? Ich habe sehr viel von Steiff und mag die Sachen von Qualität und Aussehen sehr. Ich bin aber schon total angefeindet worden, weil mir unterstellt wurde, dass mein Kind sich dann nicht bewegen und bekleckern darf und ich mir ein Modepüppchen anziehen würde und dass Ernstings Family bessere Qualität hätte. Also ich bin keine Püppchen Mama und mein Kind wird in zerrissenen Latzhosen im Wald Buden bauen. Ich weiß nicht was sonst Mist soll. Leben und leben lassen. Oder wie seht ihr das?
Wir haben eine bunte Mischung an Marken- und "Billig"klamotten. Wir haben einfach das gekauft was uns gefiel (und natürlich was im finanziellen Rahmen lag) und wir haben auch 1-2 Sachen von Steiff. Ich würde mir das nicht so zu Herzen nehmen, viele meinen halt immer alles besser zu wissen und kommentieren zu müssen.
Mir sind die Steiff Sachen viel zu teuer. die sind zwar häufig sehr süß, aber gerade bei den ganz kleinen (für mich) das Geld nicht wert, da sie die viel zu kurz anhaben.
Ob die Qualität jetzt woanders besser ist, will ich nicht beurteilen.
Die paar Sachen, die wir geschenkt bekommen haben sind schon sehr gut und wir ziehen die auch gern an. Aber ja, mir wäre es schon zu schade, die teuren Sachen, wenn sie denn selbst kaufen würde auf dem Spielplatz kaputt gemacht zu sehen.
Da würde ich dann auch lieber billige Klamotten anziehen.
Wir haben zwei Pullover und eine Hose geschenkt bekommen und aktuell ziehen wir die zwei Pullover auch an, da die halt für draußen sind.
Zum Vollkleckern bei den ganz kleinen wären mir die auch zu schade, muss ich zugeben.
Aber dass muss jeder selbst wissen.
Wie gesagt, ich bin da eher geizig und ich habe es bei unserem Sohn immer total schade gefunden, wenn er teure Sachen unwiderruflich kaputt gemacht oder eingesaut hat. Selbst wenn es Geschenke waren. Bei einem Pulli vom Aldi ist mir das egal. Aber wenn da jemand 20 Euro für ausgegeben hat und er hat ihn am Ende nur 2x angehabt und dann ist er so mit Flecken eingesaut, dass es nie wieder rausgeht... das finde ich schade. Und ich merke auch an mir, dass ich diese Sachen dann selten im Alltag anziehe - was auch wieder schade ist, denn dafür waren sie zu teuer.
Aber letztendlich ist das wirklich jedem selbst überlassen und "Anfeindungen" deshalb halte ich für überflüssig. Ich würde niemandem vorwerfen, wenn er Markenklamotten kauft - egal welche Marke. Wir haben auch welche, vor allem Geschenke von meiner Schwiegermutter, und einige sind halt echt deutlich besser qualitativ als billigere Marken.
Genauso halte ich es für total daneben anderen vorzuwerfen, sie würden ihren Kindern nur Klamotten beim Aldi kaufen. Wenn die Sachen eh nur 1 Monat halten, dann braucht man da auch nicht viel Geld ausgeben.
Wenn unser Sohn größer ist, wird er sicherlich vermehrt Markenklamotten bekommen, da die einfach länger halten und bei ihm besser sitzen. So lange er da aber innerhalb von zwei, drei Monaten rauswächst ist mir das Geld noch zu schade ;) Selbst wenn Kind 2 die dann nochmal auftragen kann.
Da kauf ich lieber gebraucht und kann da auch Marken-Schnäppchen erhaschen.
Ich würde mich da nicht aufregen, wenn mir z.B. jemand vorwirft, dass mein Sohn "nur" S.Oliver T-Shirts oder Esprit trägt - erst recht wie in diesem Fall dann am Ende gar nicht stimmt. Mir ist es aber eh meistens egal was andere Leute von mir denken
LG
Lilly
Grundsätzlich ist mir das auch egal, was Andere denken. Ich fragte mich nur, ob das normal ist, das Markenkleidung so verpönt ist.
Ich möchte mich nicht auf Marken und nö Name festlegen und kaufe mir einfach das, was mir gefällt. War heute im s.Oliver Outlet und hab da auch paar süße Sachen gefunden, anschließend aber auch was bei takko gekauft. Bei mir im Bekanntenkreis gibt es auch eine Mutter , die ihrem Sohn nur Marken Klamotten kauft, also hauptsächlich steiff und Tommy Hilfiger. Muss sie selbst wissen. Jammert aber immer, dass sie den Strampler gebraucht für 35 Euro nicht in den Kleinanzeigen los bekommt.
Also irgendwie finde ich, dass immer gesagt wird, jeder muss es selber wissen und dann wird die Markenkleidung aber trotzdem schlecht gemacht. Also ich liebe Steiff, kaufe aber auch bei HM und Tara und so weiter. Ich beschwere mich auch nicht über den Preis, versuche aber auch guenstiger dran zu kommen. Mein Kind darf die Sachen schmutzig machen. Habe bisher aber auch nur Gutes über die Qualität der Marke gehört. Kaufe ich besser einen Strampi von Discounter x der nach meinem Kind reif für die Tonne ist -eventuell- oder einen, den ich an meine Nichten weitergeben kann. Ich weiß es nicht, zwiespältige Sache
Also wenn Dir die Sachen gefallen und Du sie günstiger bekommst, dann ist doch prima! Ich stehe vom Stil her nicht auf Steiff. Wir haben h&m, ernstings und auch c&a, und auch Markensachen. Aber das ist dann bei uns loud&proud, maxomorrra oder andere ökologisch und fair hergestellte Sachen. Ich finds total ok auch teure Sachen fürs Kind zu haben, aber ich geb mein Geld dann lieber für 'saubere' Kleidung aus, zumal ich die Sachen einfach super süß finde. Oh und Alana Sachen finde ich oft toll, also die Öko-Linie von d&m, was aber nicht heißen soll das wir pusblu oder wie das heißt nicht kaufen würden... Das soll jetzt nicht belehrend wirken, jeder muss selber wissen was ihm wichtig ist und solang man sein Kind in teuren Sachen genauso spielen lässt wie in billigen ist ja alles ok. Ich habe allerdings auch schon erlebt, dass Kinder im Sommer Matschhosen anhatten, damit sie sich im Sand auf dem Spielplatz nicht die Sachen einsauen
Die letzten 10 Beiträge
- Schaut hier jemand von uns noch hinein?
- Auch von mir ein Hallo
- "Ich bin jetzt kein Baby mehr"
- Unser Forum ist wohl eingeschlafen...
- Klopf... Klopf...
- unser zweiter Sohn ist da
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Auch ein Hallo
- Frohes neues Jahr und Liebe Grüße auch von uns ...