Monatsforum Juli Mamis 2016

Jemand Erfahrung mit Tragecover? Wie funktioniert das?

Jemand Erfahrung mit Tragecover? Wie funktioniert das?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich trage meinen Zwerg oft draußen, grad wenn ich mit meiner Tochter Laufrad fahren bin, Spielplatz, Kinderturnen, auf nem Festle etc. Nun brauche ich echt ne gute Möglichkeit für den Winter, damit wir beide nicht frieren. Habe mir diverse Tragejacken bestellt, da ich aber ein bisschen moppelig bin, sehe ich in allen aus, wie ein dickes Walross... Diese Kumja-Jackeneinsätze gehen bei mir auch nicht, da ich nur zwei Wintermäntel zum Knöpfen hab und eine alte Winterjacke, die hat einen so komischen Reißverschluss, dass es nicht kompatibel ist. Also bleibt mir ja nur noch ein Tragecover für den Zwerg oder? Wie funktioniert das? Zieht man sich "normal" mit Jacke an und dann das Tragetuch über die Jacke binden oder? Ist das nicht furchtbar unbequem und bollig? Oder hat mir hier jemand DIE zündende Idee, auf die ich noch nicht gekommen bin? LG Steffi


ela_wue

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich benutze das manduca winter cover deluxe. Genau wie du bereits beschrieben hast, zieht man zuerst die Jacke an, dann das Kind mit Tuch oben drüber und dann wird ganz einfach das Cover darüber gelegt und hinten am Rücken festgezurrt. Ich will es nicht missen und es hält wirklich super warm. Du brauchst deinem Baby keine Jacke darunter anziehen. Und auch ich trage keine 34/36 , sondern 46/48. Praktisch sind auch die Taschen. Hab da immer Schlüssel und Handy drin und meine Hände bleiben auch warm. Vielleicht leg ich mir irgendwann noch ne Manduca Trage zu, die kann man dann einfach mit Druckknöpfen am Cover befestigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hört sich ja super an. Ich hab von meiner Tochter noch ne Manduca, für die der Zwerg aber jetzt noch bissle zu klein ist... Da würde das Cover ja gut passen. Wie ist denn die Bequemlichkeit? Kann mir das irgendwie nicht vorstellen das Tragetuch über meine dicke Winterjacke zu ziehen? Hmmm...


ela_wue

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es sehr bequem. Bei meiner Jacke muss ich nur ein bisschen fester binden, weil das Material ziemlich rutschig ist. Das lockert nochmal nach.


Cosi2009

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich lasse die Jacke offen, packe Baby oder Kind in die Trage und mache dann das Cover drauf... so bekommt das Kleine auch ordentlich Körperwärme ab und ich auch 3-) Habe auch die Winter Deluxe Version. Sooo warm ist die aber nicht finde ich. Im Winter benötigtm man je nach Kind einen Fleceoveral oder dicke Sachen drunter..


Hadriana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich benutze über meinem Tragetuch eine kleine fleecedecke für Babys. Die ist je nach bindetechnick flexibel festzustecken und hält uns beide schön warm. Wichtig ist dabei, dass Mama und Baby nicht zu warm angezogen sind, damit der körperwärmeaustausch funktioniert. Das war bei meinem Sohn damals auch die beste Lösung! Wenn ich schon lese : 'Winter deluxe' und 'nicht warm genug' warum denn immer so viel Geld ausgeben? Hab ne richtige Wut auf die baby Industrie, die in hormonüberfüllten Mamas ihre Opfer findet Grüße!


ela_wue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hadriana

Deswegen kauf ich solche Dinge gerne gebraucht. Sind bisher immer neuwertig gewesen.


Hämamatom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich binde zuerst, schnall dann das Tragecover von hoppediz um (das hat hinten so Klippverschlüsse) und dann kommt mein offener Mantel drüber! An dem Cover mag ich, dass es eben diese Verschlüsse hat und es auch ein Regencover gibt. Kleidungstechnisch trägt meine Kleine: Langarmbody, Strumpfhose, Walkwoll-Hose, Lammfellboots und eine dünne Mütze. Kurzum: oben wo sie an meinem Körper anliegt dünn, die raushängenden Beine warm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hämamatom

Also jetzt geht das ja noch, aber wenn's richtig kalt ist?


Luedde0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hämamatom

das cover hab ich auch und ich mache es so ähnlich wie du. allerdings kann man ja das cover raffen so dass die beine schön in den warmen fleecesack hängen. bisher hat bei uns strumpfhose, wollsocken, hose untenrum gereicht. obenrum hat sie meist nen langarmbody und nen dünnen pulli an. mütze ist wichtig! wenn es kälter wird, mache ich das regencover als windschutz drüber.


Hämamatom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hämamatom

Sunflower - was meinst du? Den offenen Mantel? Also das kleine Glühwürmchen hat mich bisher gut warm gehalten Kleines Problem ist der freie Hals. Bei dem Cover war aber so ein Rollkragen dabei, den ich noch ummachen könnte. Bisher zieh ich aber einfach einen dünnen Rollkragenpullover (mein Tragepullover ) an, dann geht das auch. Oder meinst du die Kleidung der Kleinen? Ich hatte sie einmal in dem typischen H&M Bärchenoverall in dem Tuch (sie sollte eigentlich im Wagen schlafen, hat aber mal wieder rebelliert ), da war sie zu Hause quer nass durchgeschwitzt. Und auch meine Hebamme meinte: 1-2 dünne Stoffschichten reichen, weil die "Körperwärmen" dann eine Symbiose eingehen. Aber da meine Kleine dann kalte Beine kriegt, trägt sie nun eben die Wollwalk-Hose und alles ist schick


Cosi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hämamatom

Ich gebe dir voll und ganz recht - vieles ist Geldmacherei! Aber ich muss trotzdem eine Lanze brechen für unser geliebtes Tragecover! Wir benutzen es immer von Herbst bis Frühjahr, mehrmals täglich, und tragen nun das dritte Kind damit (den Mittleren haben wir bis 2,5 Jahre etwa ab und an getragen). Die Nutzungsdauer ist damit unschlagbar. Ich weiß nicht, wie du die Decke befestigst, aber mit dem Cover ist alles schön fest, egal, ob ein Kind von unten dran zieht, ich mich damit bücke oder wir in den Bergen wandern sind. Bei einer Decke hätte ich immer Angst, dass etwas verrutscht oder es an den Seiten reinzieht. Und wegen "nicht warm genug".. Ich ziehe im Winter auch einen extra Fleecepullover unter meine dicke Winterjacke. ;-) Genauso bekommt Baby eine extra Schicht (nicht zu dick, wegen Wärmeaustausch, wurde ja oben auch schon geschrieben). Richtig ist, dass der Halsbereich des Trägers frei bleibt. Entweder man zieht einen Rollkragenpullover an oder näht sich einen Halswärmer aus Softshell zum Beispiel ;-) (habe einen von meiner Freundin geschenkt bekommen). Apropos: Es gibt im Netz auch Anleitungen zum Selbernähen eines Covers. Das fetzt auch und man kann vielleicht ein wenig Geld sparen, wenn man vorhandenen Stoff nutzt :-))) Herzliche Grüße Cosi


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab auch nen Cover mit Fleece und den regensudatz dazu. Stulpen für die Beinchen und für die Mama den Hals... Ich finde ihn top! Im Moment reichen bei uns auch ne Strumpfhose, Hose, Pulli und Söckchen. Vom DM hab ich ihr Jetz so wollschühchen geholt und die Mütze natürlich. Die Körperwärme tut uns beiden gut... Ich hab die Alida in der marsupi, dann das Cover (einfach mit den Armen im Gurt reinschlüpfen) und dann erst meine Jacke. Über der Jacke fände ich das tragen dann irgendwie Net mehr so angenehm... Die Körperwärme Is ja das schöne dabei für die kleinen... Das Cover Is übrigens von hoppeditz...


ela_wue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Momentan geht's ja vom Wetter her noch. Hier In Unterfranken scheint die Sonne noch richtig schön, aber irgendwann ist das halt auch vorbei und dann will ich mir nicht den Tod holen, weil es ständig am Oberkörper durchzieht. Das Kind ist durch angepasste Klamotten, Tuch und Cover ausreichend geschützt. Mein Vater war letztens total erstaunt, wie warm sie war, als wir vom Spaziergang heim kamen. Trotz, dass sie über der Jacke war.