Monatsforum Juli Mamis 2016

Die leidige Kinderwagenfrage

Die leidige Kinderwagenfrage

Kleeblatt8605

Beitrag melden

Man was hab ich in den letzten Tagen Kinderläden und Onlineshops durchforstet. Es gibt einfach zu viele Anbieter. Wie können die eigentlich alle überleben? Oder stimmt das alles gar nicht mit unserem demographischen Wandel und es werden Babies in Hülle und Fülle geboren? Mir kommt das alles gerade ordentlich wie eine Zeit des Babybooms vor. Naja... 85% der Wagen kann ich schon einmal ausschliessen, weil Sie mir einfach nicht gefallen! Das ist für mich ein wichtiges Kriterium, da mich der Wagen mindestens 1 Jahr täglich begleitet und ich ihn einfach schön finden muss, um mich mit ihm wohl zu fühlen. Ein für mich und besonders meinen Man wichtiges Kriterium ist das "made in Germany". Das darf jetzt natürlich jeder sehen wie er will, aber wir finden es eben wichtig deutsche Manufakturen bzw Hersteller zu unterstützen und das ist uns auch dann einen Aufpreis wert. Im weitern ist uns wichtig, dass der Wagen- Stoffe und Materialien schadstoffarm oder noch besser schadstofffrei sind, denn in diesem Gefährt wird der wichtigste Mensch unseres Lebens bald transportiert und die Umwelt hält schon genug Dreck für Pupsi bereit. Naja, im weiteren achten wir auf eine relativ große Liegefläche und Luftreifen- feststehend, da wir viel mit Hund und über Stock und Stein unterwegs sind. Jaaa und man glaubt es kaum- da bleibt uns kaum ein Wagen übrig. Wir haben die Auswahl zwischen Hesba, Emmaljunga, Angelcab, Naturkind oder zum Teil Eichhorn. Nach langem hin und her sehen wir nur in dem Hesba die Lösung, da Emmaljung Mondial zu schwer ist- unsere subjektive Meinung, Naturkind zwar schadstofffrei ist, aber für uns im Handling nicht in Frage kommt, Angelcab einfach noch zu unbekannt ist und zu wenig Erfahrungen und Meinungen dazu verfügbar sind und Eichhorn... jaaaa, da fragen wir uns, wie es möglich ist, einen Wagen mit der angeblichen Qualität des Hesba oder Emmaljunga für die Hälfte des Preises auf den Markt zu bringen. Dazu habe ich noch nichts gefunden. Keine Testergebnisse oder ähnliches. Beim Hesba soll es wohl in den Jahren 2012/2013 Probleme mit den Kundenservice gegeben haben. Allerdings- die Menschen die zufrieden sind, schreiben wesentlich seltener ihre Meinung in Foren, als die, die 1300€ gezahlt haben und unzufrieden sind. Naja, ich hoffe, dass ich mich noch entscheiden kann oder ob ich im Meer der unzähligen Kinderwagen absaufe. Wer hatte einen Hesba und war zufrieden? Ich fänd es super, wenn der Preis außen vor gelassen würde, denn jeder entscheidet selbst, wie viel er ausgeben möchte bzw kann Danke ihr Lieben für eure bestimmt hilfreichen Antworten. was mich auch noch interessiert- wofür habt ihr euch entscheiden und wann bestellt ihr?


PinkApple163

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt8605

Hallo, fand das beim ersten Kind auch sehr schwer. War dann im Outlet von Gesslein und hartan und hab mich letztendlich für einen hartan entschieden und wir sind sehr zufrieden. Haben wechselräder für vorne, weil wir mal hier und mal dort unterwegs sind. Haben ihn da im Outlet angeguckt, gekauft und einige Wochen später durfte ich ihn abholen. Zwar das Modell aus dem Vorjahr damals, aber das war mir egal und dafür um einiges billiger Ja die Qual der Wahl, bin froh dass dieses Thema nun in der 2. SS wegfällt :)


Kleeblatt8605

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PinkApple163

Wechselräder heißt was? Das Modell wäre mir auch egal, da tut sich ja nicht wirklich viel von einem Jahr aufs andere und da kann man ja echt sparen. Finde das bei Teutonia so extrem. Da sieht man nur einen minimalen Unterscheid in den Modellen des Vorjahres.


LuisHasen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt8605

Ich würde noch Trille in den Raum werfen wollen...


Meral

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt8605

Guten Morgen. Wir hatten nun bei Kind Nummer eins einen Passo, ist recht unbekannt. Waren aber im großen und ganzen zufrieden. Wollen nun aber nen Neuen haben, da dieser wegen Dauerbelastung in die Knie geht. Würde aber immer Schwenkreifen, die man feststellen kann empfehlen. Man ist einfach beweglicher und flexibeler. Bin auch wirklich viel durch Wald und Feld, aber einkaufen geht man ja nun auch und da sind starre Reifen einfach nervig.


Kleeblatt8605

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meral

Danke für deine Antwort. Wir haben uns bewusst gegen schwenkbare Räder entschieden- zum einen kenne ich diese vom Kinderwagen meiner Schwester und wir waren alle davon genervt, wie schnell die Dinger sich querstellen. Ausserdem sind die Federungen der Kiwa mit Schwenkbaren Rädern nicht so gut wie die der "Retrowagen". das ist uns wichtig, weil ich kei Schleudertrauma auf Kopfsteinpflaster oder Schotter will. Ich bin mal gespannt, was man so nach 6 Monaten der Benutzung sagt


fee1985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt8605

Beim ersten Kind hatten wir eine Bugaboo. Den haben wir allerdings bereits vor 2 Jahren verkauft. Ich fand den damals perfekt für unsere Bedürfnisse. Wichtig war mir immer das er möglichst leicht und nicht so sperrig ist. Jetzt werden wir uns wahrscheinlich einen Moon Nuova Kinderwagen kaufen. Der gefällt uns, hat gute Bewertungen, wenig Schadstoffe, einen super Preis und einen einigermaßen großen Ablagekorb für kleinere Einkäufe. Die Liegefläche ist schön groß und Luftreifen hat er auch. Ich möchte diesesmal einfach nicht nochmal über 1.000 € für einen Kinderwagen ausgeben. Nach einem Jahr sind wir damals sowieso auf einen Buggy umgestigen, weil es praktischer war. Mit ''made in Germany'' Kinderwagen kenne ich mich leider nicht aus. Da kann ich dir nicht weiterhelfen. Wünsche dir aber trotzdem viel Erfolg im Kinderwagen Dschungel. LG


inaalt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt8605

Kann dir da nicht wirklich weiterhelfen, nur soviel Emmajunge ist keine Deutsches Fabrikat, sondern die schwedische Marke schlecht hin u. in ganz Skandinavien der Marktfuehrer, vorallem gut geeignet im Winter . LG Ina


Kleeblatt8605

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von inaalt

Ja, ich weiß... der hätte aber eventuell auf die anderen Anforderungen gepasst.


zauberinsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt8605

wir haben einen gesslein genommen und meine freundin hatte einen hartan, den fand ich persönlich auch sehr schön. klein und wendig und das verdeck kann man schön weit nach vorn machen das ging bei unserem nicht


Kleeblatt8605

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zauberinsel

Welches Modell von Gesslein habt ihr?


zauberinsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt8605

muss ich schauen gehen, wie er genau heisst, weiß nur das man vorn die räder wechseln kann nach bedarf, entweder im winder große räder oder kleinere schwenkräder das fand ich gut. ich schau nachher mal und schreibs dir dann


trine 29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt8605

Hallo kleeblatt ich glaub du hattest mir schon mal unter einen eine frage zu den feststehenden Rädern gestellt. Wenn ich damit gemeint war also wir haben unseren vor 9 Jahren bei Baby walz bestellt im Katalog. Ich war vorher schon hin und weg von dem Wagen. Obwohl ich ihn erst gefahren habe als er mit der Post kam. bei mir ist es so wie mit Schuhe.ich muss sie sehen und die müssen mir gefallen.und so war es bei dem Kinderwagen auch.wir sind sehr zufrieden und er kommt ja bald nochmal zum Einsatz.wie ich mich schon freue. was mir aber auch wichtig war das er zum Sportwagen umbaubar ist. leider findet man solche Kinderwagen nicht mehr oft. die neuen sind alle nichts für mich. ich hänge nochmal das Foto vom kiwa mit dran.

Bild zu

Kleeblatt8605

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trine 29

Huhu, jaa, wir hatten darüber schon einmal gesprochen. Das Foto kommt mir auch bekannt vor


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt8605

Wir haben 2014 einen Naturkind gekauft, halt hauptsächlich wegen der damals aktuellen Schadstofftests. Stimme zu, dass es im Handlung sicher bequemere gibt. Im Großen und ganzen bin ich aber sehr zufrieden, da der für unseren eher großen Sohn häat auch gut gepasst hat und immer noch passt. Als Erwachsener sollte man aber nicht klein sein um den zu nehmen, der ist eher was für groß gewachsene Menschen. Zu den anderen kann ich leider gar nix sagen. LG Lilly


Möhre89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt8605

Wir haben uns vor kurzem einen Hartan gekauft. Die Verkäuferin hat gemeint, dass alles in Deutschland produziert wird, außer die Stoffe, diese werden aber innerhalb von Europa hergestellt. Lieferzeit ist allerdings 12 Wochen. Also rechtzeitig bestellen. Unserer kostet 800€ und das finde ich auch echt in Ordnung. Fals man den wiederverkaufen möchte, bekommt man meistens auch noch eine guten Preis. Wir haben uns für den Racer Gts entschieden. Der hat Luftreifen und ist schwenkbar, ich kann die vorderen Räder auch feststellen. Bei Hartan kannst du aber auch noch feste Reifen kaufen, dann kannst die vorderen Räder abmachen und die festen Räder draufklicken. Da aber unsere vorne ziemlich groß sind, haben wir die nicht mitbestellt. Jetzt noch den link von unserem: http://www.hartan.de/de/kinderwagen.php?modell=racer-gts Ist sogar genau die Farbe. Wir hatten aber im Laden einen Katalog, damit wir die Farben sehen und betasten können... Ich wünsch dir viel Spaß beim aussuchen. P.S.: Pass bloß auf, wenn du mit deinem Partner in ein Babyladen gehst. Wenn man alleine ist, wird man selten angesprochen, aber wenn man dann mal zu zweit kommt...... Mein Mann hat den Kinderwagen noch nicht mal angefasst, schon war eine Verkäuferin da...


Susn5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt8605

Wir haben uns für den Bugaboo Buffalo entschieden. Ende Februar wird er bestellt. Lieferzeit beträgt 12 Wochen ;) Lg Susi


Kleeblatt8605

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susn5

Habe ich mir auch heute schon angeschaut.


Danea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt8605

Ich !!! Super Federung . Platz reicht in der Wanne bis Ca 6/7 Monate . Reicht . Chrome ist nur etwas rostanfällig und muss nach jedem Regen trockengerieben werden . Wer die Zeit hat ist mit hesba bestens bedient . Was hältst du von naturkind Vita ? Ich hab mir diesmal einen emmaljunga Deluxe geholt . Wanne ist größer als bei hesba . Aber ebenfalls chromegestell . Sieht ähnlich aus . Lg Danea


Kleeblatt8605

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danea

Ich fand den Emmaljunga so schwer. Also schwerer zu wenden als den Hesba. Wie bist du denn in der Stadt klargekommen? Ich bin nicht oft in der Stadt, zumindest nicht um von Klamottenladen zu Klamottenladen zu fahren. Eher so das Übliche- durch die Stadt spazieren und einen Kaffee trinken. Einkaufen muessen wir generell immer mit dem Auto fahren. Hmmmm- endlich Jemand mit Erfahrungen zu Hesba (PS mein mann muss den putzen )


Fiou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleeblatt8605

Huhu Wir haben noch vom ersten Sohne einen Gesslein f4 mit Wanne ohne Sportwgenaufsatz. Mein Kleiner (bald mittlerer) is da bis jetzt noch drin als Buggy. Ich bin Top zufrieden und werde ihn auf jeden Fall auch für nr 3 benutzen! LG Tamara


Danea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fiou

Ich muss gestehen , das ich für die Stadt einen Bugaboo habe , Cam 3 der fährt sich da besser und kommt überall durch ;/) Der emmaljunga ist nur fürs Land . Dann nimm doch hesba, der ist da wirklich leichter . Hatte immer die weißen Reifen . Tendierst du eher zum corrado oder Condor ? Der Conrado hat weniger Kopffreiheit . Lg