Monatsforum Juli Mamis 2013

UMFRAGE: Maxi Cosi mit Isofix oder ohne?

UMFRAGE: Maxi Cosi mit Isofix oder ohne?

Luna88

Beitrag melden

Momentan beschäftigen wir uns mit der Frage ob wir uns einen Maxi Cosi mit Isofix kaufen sollen. Eigentlich ist es ja eine gute Sache nur ziemlich teuer. Jetzt wollte ich mal von euch wissen ob ihr Erfahrungen damit habt oder ob ihr lieber einen ohne benutzt. :) Wäre über viele Antworten Dankbar


Brina28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna88

Hallo Luna, war gestern bei Babyone und habe mich auch mal erkundigt. Das Sicherste ist natürlich mit Isofix, aber an meinem Auto geht das garnicht. Darum nehme ich ohne und hoffe das wir auf der Straße wie viele Jahre zuvor auch alles gut geht ;-) Es gibt wohl auch die Möglichkeit mit Dreigurt, was auch günstiger sein soll, aber in meinen Augen nichts anderes als mit dem normalen Gurt um den Maxi Cosi??? LG Brina


Franzi_88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna88

hallo, wir haben bei unserer ersten tochter auch lange überlegt, haben uns dann aber zum glück dafür entschieden. gerade bei engen parklücken, will ich gar nicht daran denken, den sitz noch mit dem gurt zu sichern. so tür auf, sitz drauf und gut ist und man kann immer sicher sein, dass alles passt. ich würde es immer wieder kaufen und auch der zweite und mitlerweile auch der dritte sitz passen drauf. viele grüße


KatPa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna88

Ohne. Ich habe es bei Freunden jetzt oft gesehen, dass das Baby schlafend nach vorne gekippt ist, also dass der Kopf auf die brust fiel. Damit ist der Schutz nicht mehr gegeben. Das Problem ist bei Römer und Maxi cosi auch bekannt, ich weiß nicht, ob da etwas geändert wurde. Römer bietet so unterlegkeile an wegen dieses Problems, aber na ja... Finde ich auch irgendwie nicht vertrauenserweckend. Wir haben eh nur in einem der beiden Autos isofix, also schenken wir uns das. Mit dem anschnallen hatte ich nie Probleme, eher ist es kniffelig, an engen Parklücken den Sitz ins Auto rein oder raus zu bekommen. (ich stelle mich in Parkhäusern auch grundsätzlich über zwei Parkplätze, damit ich meine Kinder gut ins Auto bekomme )


Karina20689

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna88

Bei meinem Sohn hatte ich ohne Isofix da ich nach einer Zeit den Maxi Cosi eh immer im Auto gelassen und ich hatte auch diese Isofix station echt nicht vermisst ..


Mariet

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna88

Was hat denn der nach vorn gekippte Kopf mit der Iso-fix Station zu tun? Und wenn ich mir den Sitz so ankucke, kann doch grad in den Babyschalen der Kopf nirgendwo hin kippen, das ist ja mehr liegend als sitzend transportiert. Wir wollten unbedingt einen mit Iso-fix. Unser Auto hat die Halterung serienmäßig verbaut, also werden wir sie auch nutzen. Die Sicherheitswerte steigen doch ganz schön in sämtlichen Tests, wenn man das mit verbaut. Und später kann man auch die Sitze für die etwas größeren Kinder dann ja auf die selbe Station aufsetzen, da relativiert sich der Preis doch ein bisschen. Und sonst, gebraucht kaufen spart viel Geld.


KatPa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariet

Die sitze stehen mit isofix steiler im Wagen, also je nach Rückbank vermutlich. Zum Teil hat das nicht mehr viel mit halb liegend zu tun. Aber das kann man ja sicher vorher mal testen, wie der Sitz auf der jeweiligen Rückbank steht. Ohne Isofix kann man das leichter ausgleichen.


Karina20689

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna88

Achso und jetzt werde ich mir aber einen Römer holen da er diesen 5 Punkt Gurt hat .


strolch13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna88

Wir brauchen auch erst mal ein Auto das die Vorrichtung hat. Dann denke ich schon das wir einen Maxi Cosi mit isofix kaufen. Finde das schon sehr praktisch vorallem weil ich ja dann 3 kInder anschnallen muss. Werde ich aber dann bei eBay kaufen hab schon ein Bißchen beobachtet gehen als Set zwischen 100 - 120 Euro weg.


Ginger10

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna88

Wir kaufen uns komplett die ganze Maxi- Cosi Serie, also auch Wagen und so. Bin zwar niemand der gerne viel Geld ausgibt, aber gerade da ist mir die Sicherheit sehr wichtig und Maxi Cosi schneidet einfach fast überall am besten ab. Achso, natürlich iso fix!


BabyMausi87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna88

Vorsicht, wird lang Also ich bin auch ganz klar für Iso-fix! Is super schnell im Auto festgeschnackt, ohne ewig am Gurt rum würschen und so...ich krieg immer graue Haare, wenn ich mal das Auto von meinem Mann hab, der hat nämlich kein Iso-fix...und der Gurt is so kurz, das man den Maxi-Cosi ankippen muss, um ihn herum zu bekommen...dann kippt der Kopf übrigens auch nach vorn Auch wenn das entgegen der Logik is, die Iso-fix-Station kann man auch mit dem Gurt festschnallen und dann den Maxi-Cosi trotzdem einfach rein und raus schnacken...das is auch sicher und eben viel Bequemer...meine Cousine hatte das so, weil eben die Rückbank so steil war (Mazda 6) ich fahr nen Skoda Octavia und da is es von der Neigung her viel besser...am besten vorher mal testen! Ach ja und unbedingt bei dem Kauf der Iso-Fix Station darauf achten das Ihr die Family-Fix kauft (nicht die Easy-Fix)...bei der Family-Fix-Station kann man nämlich die nächste Größe von den Sitzen draufklicken... die Easy-Fix haben wir...die kann man danach nur wieder verkaufen aber wir haben der großen Maus jetzt nen Römer gekauft....bei der nächsten Größe ist die Ausßwahl mit Iso-Fix minimal...ich glaub so grundsätzlich gibts nur 3 so wirklich...und der Maxi-Cosi fällt dann meist raus, wenn man ja die Iso-Fix-Station dann nochmal kaufen müsste...