Yvipower
Hallo ihr Lieben, Ich habe heute was verrückt Cooles gefunden - ist vielleicht nichts für jedermann, aber ich find es definitiv faszinierend ;)) Habe im AppStore eine gratis App namens "iStethoscope" gefunden und mittels guter Kopfhörer kann ich jetzt die Herztöne von meinem Spatz hören und aufnehmen. Sogar die Tritte hört man :))) Herrlich :))) also wer kein Technik-Gegner ist, kann es ja mal ausprobieren ;) Vorfreudige Grüße an alle Mit-Schwangeren Yvipower
Auf sowas verlasse ich mich nicht...zum einen woher will ich wissen ob es nicht meine herztöne sind zum anderen macht das sicher irre, wenn man mal nix findet. Ich brüte lieber in ruhe, mich nerven schon die ständigen untersuchungen. Aber ich halte auch nix von dem angelsound oder dem angelcare-Babyphone mit Überwachungsmatte...aber jeder nach seiner fason
Bei dieser Überwachunsmatte bin ich noch am überlegen. Was ist bei dir der Grund, dass du dich dagegen entscheidest? Einfach, dass das Leben seinen Lauf nimmt, oder hast du da schlechtes drüber gehört, sonstige Bedenken? Interessiert mich, weil ich auch eher der Brüter bin - die Natur wird's schon richten.
ich weiss, du hast nicht die Allgemeinheit gefragt, aber ich dräng Dir jetzt einfach meine Meinung auf ;o)) hab mich beim ersten Kind schon gegen so eine Matte entschieden (bzw kam erst garnicht die Frage auf) und werde sie jetzt sicher auch nicht nehmen, weil ich 1. wie Du denk, dass das Leben wohl seinen Lauf nehmen muss und aber 2. weil mir irgendwie noch unwohler bei dem Gedanken ist, dass mein Kind auf so nem elektronischen Teil schlafen muss, wo ja auch niemand sagen kann ob sich das irgendwie negativ auswirkt! Bin da eher auf der "Öko-Schiene", so natürlich wie möglich und bin damit bei meinem ersten supergut gefahren! hab sogar das erste halbe Jahr mit Stoffwindeln gewickelt und werde auch das wieder tun ;o)
Auch nicht Allgemeinheit-Antworten sind gern gesehen. - Stimmt, an diese elektronische Geschichte habe ich noch gar nicht gedacht. Btw. dafür aber schon über Stoffwindeln gegrübelt. Ich bin mir aber sehr unsicher, ob das was für mich (und das Kind) ist. Wieviel mehr an Zeit das auch in Anspruch nimmt. Wieso nur das erste halbe Jahr?
Ich kann die Stoffwindeln nur empfehlen! Paul wird jetzt 4 und er war NIE, in seinem ganzen Windel-Leben nicht einmal richtig wund am Po! (Also.. seit er 3 ist braucht er ja keine Windeln mehr) und ich bild mir ein, das hat damit zu tun, dass in der ersten hautempfindlichen Zeit eben nich nur Plastik an seinem Hintern war! In dem KH in dem ich entbunden habe, gibt es auch nur Stoffwindeln, von daher war ich das vom ersten Tag an gewöhnt und ich empfand es nicht als aufwändiger! sind ja trotzdem Windelhosen, in die eine Einlage und ein Windelvlies reinkommen und die dann vom Prinzip her genauso geschlossen werden, wie Pampers. Drüber ein atmungsaktives wasserundurchlässiges Oben-Drüber-Höschen.. man braucht halt einige von den Windeln wenn man nicht jeden Tag waschen will, aber ganz ehrlich, alle 3-4 Tage die Maschine anmachen, danach in Trockner hab ich als nicht weiter aufwändig empfunden. viel Wäsche hat man sowieso! ich hab dann nur, als er anfing durchzuschlafen, nachts auf pampers umgestellt, weil die Stoffwindeln zu feucht wären um sie die ganze Nacht dran zu lassen. anfangs still und u wickelt man ja Nachts noch alle paar Std, da wars ok, aber wenn die Babys dann durchschlafen sollen, is ne trockene Windel schon besser denk ich. und unterwegs hatte ich oft normale. Aber trotzdem haben die Stoffwindeln den Müllberg ganz schön im Zaum gehalten, anfangs wickelt man halt doch bis zu 8x am Tag. und warum nur ein halbes jahr: naja.. wenn Du Dir irgendwann den Kacka von Deinem Kind anschaust, wenn es dann Brei bekommt (im Gegensatz zum Muttermilch Kacka) dann verstehst Dus :o) ausserdem hat er dann angefangen zu krabbeln und da waren die Stoffwindeln dann schon recht sperrig! ob es was für dich und das Kind ist.. ich würde es ausprobieren. Mal paar gebrauchte auf Ebay holen und dann nachkaufen, wenn es taugt!
möchte hier keiner dagegen reden denn es ist ja jedermanns eigene entscheidung mit was man wickelt aber ich weis dass es immer als sehr ökonomisch dargestellt wird aber habe gerade eben einen bericht darüber gelesen (in einer zeitschrift beim arzt - weis leider nicht mehr welche) und da steht geschrieben dass der einzige ökonomische grund der ist dass man weniger Mull produziert (was auch das gleiche ist bei der diskussion feuchttücher vs. waschlappen). es ist auf keinen fall billiger denn bis die ganzen kosten für strom (waschmaschine, trockner) dabei sind kommt es auf das gleiche drauf raus wenn man es auf 3 jahre hochrechnet das einzige was sein kann das das baby darauf besser reagiert als auf die pampers aber das kann auch umgekehrt sein denn bei den pampers liegen sie nicht im nassen. ich wollte es auch versuchen aber meine mutter hat mir dann abgeraten - sie hat uns auch ein halbes jahr mit stoffwindeln versorgt aber 1. hat sie sie ausgekocht (das kostet bei den waschmaschine sehr viel strom denn unter 90° geht das nicht) 2. braucht man platz sie trocknen zu lassen wenn man keinen trockner hat 3. hat sie so oft waschen müssen denn kleine kinder produzieren viel Windelwäsche und 4. hab ich daraufhin dann leider mit neurodermitis reagiert - komischerweise bei den pampers nicht mehr (das ist aber sicher verschieden) möchte da keinen dagegen reden - finde es super wenn es noch mütter gibt die sich der herausforderung stellen und ausprobieren kostet ja nichts
ich weiss auch nicht, ob ich mir stoffwindeln angeschafft hätte, wenn ich sie nicht günstig von ner Freundin gekriegt hätte. Aber so hab ich meine Erfahrung damit gemacht und fands alles in allem rundweg gut. Die Stoffwindeln mit denen unsere Mütter gewickelt haben, kann man mit den heutigen nich mehr vergleichen! und man muss die auch nicht immer bei 90° waschen! ich hab die immer 3-4x auf 60° und alle 2-3 Wochen mal auf 90° gewaschen. und vollgespuckte oder gekackerte Babybodys hat man eh, die man dann auch auf 90 waschen muss, wenn sie wieder sauber werden sollen! Und bei Feuchttücher vs. Waschlappen muss ich sagen: ich wasch meinem Kind lieber mit purem Wasser den Po ab, als von anfang an diese Feuchttücher mit keine-ahnung-welchen inhaltsstoffen drin hinzuschmieren.. Wenn die Zwerge dann mal bis handfester sind und auch der kacka handfester wird, dann schon, aber die erste Zeit nehm ich sicherlich nur wasser! Ich seh das ehrlich gesagt auch garnicht als herausforderung.. ich hab es damals einfach so gemacht und es war ok! ich hab ja dann wie gesagt auch irgendwann gemischt. und wenn ein kInd die Stoffwindeln nicht verträgt, dann muss man das natürlich auch einsehen.. aber probiern werde ich es auf alle Fälle wieder!!! siehe: http://www.uhus.ch/Stoffwindeln/Erfahrungen_mit_Popolino_Stoffwindeln.html