Monatsforum Juli Mamis 2012

Zitternde Lippen und Kopf umherschlagen und Bauchweh!

Zitternde Lippen und Kopf umherschlagen und Bauchweh!

gwasslschdribbe

Beitrag melden

Michel hat seit ein paar Wochen schon immer mal wieder so zitternde Lippen, wie als wenn er frieren würde! Da das auch vorkommt, wenn es definitiv nicht zu kalt ist liegt es wohl nicht daran! Wenn er den Schnulli drin hat vibriert der manchmal richtig! Ist ziemlich süß... Weniger süß ist die nächste Sache! Meistens kurz vor dem Einschlafen schlägt er ganz wild den Kopf hin und her sodass er regelmäßig den Schnulli verliert und sich durch das Geschrei aufputscht und erst recht nicht mehr schläft! Oft schlägt er sich den Schnulli auch mit der Hand aus dem Mund, nur um SOFORT mit brüllen anzufangen und den Schnulli zurückzufordern! Wie löst ihr das Problem? Und drittens: Seit 1,5 Wochen haben wir auf einmal schlimm mit Bauchweh zu kämpfen! Eine Mahlzeit (1. Flasche früh) ersetzen wir durch Comfort Nahrung, damit wenigstens die Verstopfung im Zaum zu halten ist und auch sonst versuche ich die Milch nicht zu schütteln, sonder eher zu schwenken! Prinzipiell trinkt Michel relativ ruhig, zieht aber immer ein Vacuum in den Sauger, sodass ich die Flasche drehen muss, damit er weiter trinken kann! Und er schmatzt ganz arg beim trinken! Kann es sein, dass er dadurch zuviel Luft zieht? Allerdings füttern wir von Anfang an gleich (Vacuum macht er schon immer) und haben auch die Milch seit Geburt nicht gewechselt! Bauchweh hat er aber erst seit kurzem und von heut auf morgen, obwohl wir nichts verändert haben! Ich würde sagen, seit Michel nachts durchschläft (20 Uhr bis 6 Uhr) ist das so! Er trinkt jetzt mit 10 Wochen noch 4 Flaschen zu je 150ml! Mehr ist nicht reinukriegen! Wir sind sehr Bauchweh- unerfahren und außer Sab- Tropfen (im Akutfall und ab mittags vor jeder Flasche), Fahrrad fahren und Kirschkernkissen auf den Bauch weiß ich mir nicht recht zu helfen! Achso, ich mach bei jedem Wickeln "Windsalbe" auf den Bauch! Wirklich helfen tut aber nichts richtig, obwohl wir ja schon ziemlich viel machen! Was kann ich noch tun? Oder kann man Blähungen von vornherein vermeiden? Trinktechnik, Milch wechseln, o.ä.? Liebe Grüße, .... übrigens, wieso nennen so wenige ihre Kinder hier beim Namen, sondern sagen immer nur "Mäuschen", "Kleiner", "Mausi", ect???


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

meiner hatte auch ziemlich schlimme verdauungsprobleme! schmerzhafte blähungen und ganz harten stuhl der mir regelmäßig aus der windel gekullert ist. momentan habe ich die richtige mischung gefunden. er bekommt in jede dritte flasche (bei dir wohl eher in 2 von den 4 am tag) einen halben löffel milchzucker und ca. 2-3 mal am tag 15 sab simplex tropfen in die flasche. nun kann er 1-2 mal am tag schön weichen hellgelben stuhl absetzen. mit fencheltee hab ich es auch probiert aber dadurch ist Nicks kacka nur dunkel und extrem stinkend geworden. bauchau und harten stuhl hatte er nach wie vor! und dabei trinkt er extrem hastig ohne pause mit vaacum in 5-8 minuten seine 120 ml leer! pupsen tut er wenig und wenn dann ohne schmerzen. füttern tu ich die bio pre von der budni hausmarke. vorher pre von bebevita wodurch der stuhl eben sehr hart wurde meines erachtens. nick puhlt sich den schnulli auch oft selber wieder raus. zur nacht pucke ich ihn (nicht immer) dann schläft er ruhiger und macht sich nicht selber das leben mit dem armgefuchtel schwer. zu der zitternden lippe kann ich nichts sagen. meiner hat das nur wenn er sich total in rage geschrien hat. lg katrin mit nick p.s. keine ahnung warum keiner das kind beim namen nennt! ich mach es mal so und mal so. aber alles verniedlichen muss ich nicht.


gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Ich pucke ihn nachts auch immer! Seid er tagsüber so schlecht schläft pucke ich ihn auch am Tag wieder, wenn ich ihn zum schlafen hinlege! Aber dann entledigt er sich des Schnullis mit dem Kopfschlagen! Milchzucker haben wir am Anfang gegen die Verstopfung auch genommen, aber davon hat er erst recht Blähungen gekriegt! Wir lassen das jetzt wieder, haben aber mit der Comfort Nahrung wie gesagt wenigstens die Verstopfung im Griff!


jungmuddi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

das mit dem kopf umher schütteln also als hin und her und mit der hand den schnuller aus dem mund machen und danach sofort anfangen zu schreien macht meiner auch. UUUUNNNND NEEEIIIIN ich hab auch keine lösung!!! WILL ABER EINE HABEN! :D


Jazzy09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Hi, wir nehmen als Basis für die Milch Kümmeltee (frisch gekocht), also 2 TL Kümmel auf 1 L Wasser - 5 Minuten kochen lassen, fertig. Kümmel wirkt entkrampfend. Dazu geben wir Lefax, da Sab bei uns null geholfen hat. Nun haben wir die bösen Bauchweh gut im Griff. Den Schnulli verliert er auh oft und will ihn dann wiederhaben, da gibts wohl kein Patentrezept - da müssen wir durch, bis sie ihn irgendwann selber wieder einsammeln können :). lg


gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Danke für den Kümmelwasser- Tip! Hat mir meine Schwester auch schon geraten! Hab es versucht ... und bin kläglich gescheitert! Michel hat die ersten Züge wie gewohnt gierig und mit Appetit getrunken, dann das Gesicht verzogen, wie verrückt die Flasche angeschrien und die Milch an der Seite raus laufen lassen! Vor lauter schreien hat er sich ständig verschluckt und das "Desaster Mahlzeit" war perfekt! Danach wollte er auch zu dieser Mahlzeit keine "normale" Milch mehr trinken! Ich dachte mir, ok... Mama ist schlau! Wenn er jetzt nix trinkt, dann hat er zur nächsten Mahlzeit richtig Hunger und nimmt was man ihm gibt! PUSTEKUCHEN! Dasselbe Spiel! Nur, dass er da wenigstens noch die normale Milch hinterher getrunken hat! Zwei, drei Tage später hab ich`s mit Fenchel-Anis-Kümmeltee probiert und danach nochmal mit nur Fencheltee! Ist alles im Desaster geendet! Wahrscheinlich mag er den Geschmack einfach nicht! Allerdings hat er den Tee auch schon nicht gemocht, als wir ihn am Anfang als Überbrückung bis zur nächsten Mahlzeit angeboten haben! Essen wird wohl immer sein "Kryptonit" bleiben! Darf noch gar nicht drüber nachdenken, wie es werden soll wenn wir mal an Brei ran müssen! Wahrscheinlich müssen wir dann regelmäßig renovieren und Mutter und Kind nach jeder Mahlzeit umziehen!


pünktchen81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Okay dir zu Liebe bekommt meine Tochter jetzt nen namen und ich schreibe nicht mehr mausi sondern immer Raphita

Bild zu

gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

War nur so interessehalber! Wollt keinem auf die Füße treten! Ich find für mich Michel einfach kürzer als "mein Kleiner" , "der Kleine" oder was auch immer zu schreiben! Sehr schöner Name übrigens!


pünktchen81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Danke schön komplett heist sie Raphita Sophie ich sag immer Mausi oder Prinzessin,weil es einfach so gut zu ihr passt ist mein erstes Mädchen nach 3 Jungs


Pfefferblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pünktchen81

Nur ein kleiner Prozentsatz ist Responder auf Sab, das wissen nur die Wenigsten. Wenn Michel also nicht darauf reagiert, kannst du es getrost weglassen, dann wirds auch nix mehr. Gegen Blähungen wirken die Bigaia Tropfen gut. Oder auch Colocynthis Globuli in C12 (nach jeder Mahlzeit 1 Glob, nicht mehr als 8x in 24h)


Pfefferblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pünktchen81

Nur ein kleiner Prozentsatz ist Responder auf Sab, das wissen nur die Wenigsten. Wenn Michel also nicht darauf reagiert, kannst du es getrost weglassen, dann wirds auch nix mehr. Gegen Blähungen wirken die Bigaia Tropfen gut. Oder auch Colocynthis Globuli in C12 (nach jeder Mahlzeit 1 Glob, nicht mehr als 8x in 24h)


Pfefferblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pünktchen81

Nur ein kleiner Prozentsatz ist Responder auf Sab, das wissen nur die Wenigsten. Wenn Michel also nicht darauf reagiert, kannst du es getrost weglassen, dann wirds auch nix mehr. Gegen Blähungen wirken die Bigaia Tropfen gut. Oder auch Colocynthis Globuli in C12 (nach jeder Mahlzeit 1 Glob, nicht mehr als 8x in 24h)


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

das mit dem wild umherschlagen hab ich hier auch oft und nuckel rausschlagen um ihn wieder zu wollen. das ist ja noch unwillkürlich. ich stopf ihn immer wieder rein und schaukele ihn. ne lösung kenn ich nicht. nur aushalten, bis er ruhig wird. dann erst hinlegen. sonst wird das nichts. uns half sab simplex regelmäßig zu geben. über einige tage in jede flasche rein. ich habs natürlich mit dem löffel gegeben. :o) lg Anett


lilafee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

mein sohn macht das auch. er dreht den kopf nach rechts, dann nach links und so weiter. ich liege neben ihm und lege die hand auf seinen bauch. er verliert dabei den schnuller und ich gebe ihn ihm wieder.. dieses wilde hin und her mit dem kopf ist eine art sich in den schlaf zu wiegen. babys benötigen von aussen bewegungen damit sie leichter in den schlaf kommen, wenn sie das nicht bekommen helfen sie nach. deswegen schlafen babys schneller im tuch und kiwa ( weil diese bewegt werden) . mit dem alter nimmt diese abhängigkeit von den äusseren bewegungen ab und kleinkinder können schneller einschlafen und müssen nicht mehr in den schlaf getragen werden. ich hoffe ich konnte das verständlich genug erklären. ach ja, das mit der zitternden lippe hatten wir auch. jetzt ist er 10 wochen und hat das nicht mehr. ich denke das ist nicht schlimm. der kleine körper muss sich an vieles auf dieser erde anpassen und manchmal bewegen sich körperteile einfach so ohne dass babys das bewusst steuern wollen. glaube ich. :-)


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilafee

ja, das stimmt, das steuern sie oft noch garnicht. aber meiner ist genauso auf dem arm, obwohl er geschaukelt wird, bekuschelt und ich dabei laufe und summe. und das immer im gleichen ablauf. mal ist es gut, mal doof für ihn.


lilafee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

manchmal verpasst man die müdigkeitsanzeichen oder legt die kleinen schon zu früh hin, dann muss baby mit helfen und manchmal sind sie schon zu übermüdet und kommen nicht zu ruhe. das würde erklären warum es manchmal ohne gemeckere klappt und manchmal nicht. es gibt auch babys die dieses extreme schaukeln einfach benötigen u.m zu ruhe zu kommen und helfen mit. meine schwester saß stundenlang auf dem gymnastikball (peziball?) und der kleine schlief nur so ein. auch im kiwa dreht meiner den kopf von links nach recht. nicht immer, nur dann wenn der zeitpunkt nicht der richtige ist. sonst schläft er im kiwa friedlich ein dh. er macht einfach seine augen zu und das wars. das schlafen muss echt gelernt werden. manche babys müssen sich in den schlaf schreien weil sie so müde sind und manche verstehen es schon früh genug, dass es gut tut einfach einzudösen. schlafen ist doch so toll (zumindest für uns erwachsene) als kind habe ich es gehasst zu schlafen, ich dachte ich verpasse was. für mich waren alle erwachsene richtige langweiler weil sie so gerne ein nachmittagsschläfchen machten. und jetzt ...ich würde wenn ich dürfte bzw. könnte... einfach schlafen.