Monatsforum Juli Mamis 2011

isofix für babyschale ja oder nein?

isofix für babyschale ja oder nein?

snoopy84

Beitrag melden

braucht man sowas?ist bestimmt schon praktisch,wenn man die schale nicht immer anschnallen muss,oder?! sitzt der maxi cosi bei euch auf dem beifahrersitz oder hinten?


Melschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von snoopy84

Hi... Wir haben uns auch einen angeschafft. War zwar erst dagegen, weil es ja doch nicht gerade billig ist, aber ich find´s toll. Praktisch einfach.... Und wenn man die Vorrichtung schon im Auto hat, warum nicht!? Und bei dem Isofix geht es ja eh nur hinten.... LG


MäuschenNr.3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von snoopy84

Generell sind die Isofx-Sitze die sichersten, weswegen wir auch nur Isofix-Sitze für unsere Kinder haben. Gut sie sind nicht wirklich billig, aber bei der Sicherheit meiner Kinder spare ich nicht! Jede Mutter, die mal zufällig mit unseren Kindersitzen in Berührung kam (eingebaut im Auto) war beeindruckt, wie fest die sind! Für mich kommt nichts anderes in Frage. Ich finde, man kann viele Dinge gebraucht anschaffen oder die Billigversion nehmen, aber Autositze kommen mir nur neu und als Markenware her! Ich bin sonst echt eher sparsam und überlege mir, ob man das nun wirklich braucht usw. Und meine Kinder sind alle hinten! Das sind die gewohnt und jedesmal völlig entsetzt, wenn sie in einem anderen Auto ein Kind auf dem Beifahrersitz entdecken...


Tessia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von snoopy84

Für mich gehören die Kinder auch grundsätzlich nach hinten, außer ich habe wirklich 3 Kinder im kleinen Auto, dann muss das Größte nach vorne. Zudem darfst du eine Babyschale auch nur vorne haben, wenn du den Airbag abschalten kannst. Nur damit man sein Kind anschauen kann, sollte man das nicht machen - sondern sich voll auf den Verkehr konzentrieren! Ich habe keine Isofix Sitze, finde das Anschnallen des Sitzes aber auch nicht so tragisch. Meine 3-jährige schnallt sich eh selbst an und ab somit muss ich nur ein Kind anschnallen. Zudem haben wir mehrere Autos, da machen die Isofixe keinen Sinn für mich. Abgesehen von der Babyschale haben wir die anderen dann alle in 3-facher Ausführung und auch das war schon teuer genug. LG, Karina


Yvi76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von snoopy84

Hi, bei meinen Großen gab es so was noch nicht, jetzt bei unserem dritten haben wir uns auch einen geholt, Vorteil ganz klar die Sicherheit, und auch die nächste Kindersitzgröße passt dann drauf. Nachteil, Wir habe uns jetzt beim dritten ein großes Auto gekauft Peugeot 5008, wenn ich den Iso fix hinten außen festmache müssen die Großen immer auf einer Seite raus, mache ich ihn in der Mitte fest, muss ich mich immer weit ins Auto beugen, bin nicht gerade die größte :-), egal wir schauen dann mal nach einer ptimalen Lösung. Aber wie gesagt wir haben ihn schon!


CHAOS_ENGEL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von snoopy84

Also wir mussten uns ja einen kaufen da unser neu gekauftes Familienauto hinten einfach mal zu kurze Gurte hat um die Babyschale anzuschnallen. Haben dann in den sauren Apfel gebissen und nen Isofix gekauft. Muss sagen das ich jetzt aber mittlerweile total überzeugt davon bin. Einfach nur einklicken und fertig und dazu noch der Sicherheitsaspekt. Würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden!!!!! Und auch bei uns gehört das kleine nach hinten auf den Sitz, denn da is der sicherste Ort im Auto - vorne geht garnicht! Liebe Grüße CHAOS_ENGEL


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von snoopy84

Gurte können zu kurz sein? Erstaunt bin! Gut zu wissen.. wird gleich getestet und eventuell nachgerüstet! Da hätten wir ja blöd geschaut, wenn wir aus dem KH entlassen werden und der tolle MaxiiCosi nicht festgemacht werden kann.


CHAOS_ENGEL

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja so haben wir auch gekuckt als uns der Verkäufer im Geschäft fragte was wir für ein Auto haben. Und dann sagte er, dann muss ich euch enttäuschen - da sind die Gurte zu kurz! Kannste glauben wir waren vielleicht sauer. Zumal wir beim Autokauf extra auf Familienkutsche geachtet haben, aber nichmal der Autohändler und die Verkäufer kannten das Problem. Also besser vorher schon mal Testen, sonst steht ihr am Ende wirkich vorm KH und es passt nich.


Dawni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von snoopy84

Jupp, Gurte können zu kurz sein. Meine Schwester und ich fahren beide nen Seat Ibiza. Ich fahre einen von 2010, sie hat das Vorgängermodell von meinem und sie war gestern ganz erstaunt, dass in meinem Ibi die Gurte hinten länger sind. Sie bekommt grade mal mit Ach und Krach in ihrem Auto die Babyschale fest (sie hat eine von Osann da sie eh kein Isofix im Auto drin hat). Bekannte haben sich vor kurzem nen Kindersitz von Cybex gekauft - mussten sie wieder zurückschicken da der im Ford Focus Kombi nicht reingeht ---> Gurte zu kurz. Also lieber mitm Auto zum Geschäft fahren und vor Ort mal testen. Sowas machen die ohne Probleme :-) Wir haben uns nen MaxiCosi Cabriofix und dazu die Familyfix-Basis gekauft. Für uns zählte auch hier der Sicherheitsaspekt und wir haben beim Autokauf extra drauf geachtet, dass beide Autos Isofix drinhaben. Vorteil der Familyfix-Halterung im Gegensatz z.B. zur Easyfix-Halterung ist zudem, dass man aufm Familyfix auch den nächst größeren Kindersitz befestigen kann. Preislich kostet der Familyfix knapp 30 € mehr als die Easyfix-Halterung. Und Sicherheit ist mir das Geld wirklich wert und daher werden solche Sachen auch neu und nicht gebraucht gekauft.


smil.y

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dawni

Na so ein Mist. Wir haben auch nene Focus 2 Kombi (BJ 2010) und wollten nen Cybex Sitz kaufen. Das anschnallen fand ich bei meinem Großen nicht so schlimm. Damals hatten wir auch nen Focus Kombi, aber das alte Modell und der MC ging problemlos. Da werd ich wohl doch noch mal im Fachgeschäft nachfragen müssen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von snoopy84

Ich finde diese Isofix-Station auch super praktisch, vor allem, wenn das Baby "knödelt" und man endlich losfahren will, da ist es toll, wenn alles nicht so lang dauert. Klick und Zack! Wir haben damals im Internet gecheckt, ob das mit unserem Auto zusammenpasst - auf der Herstellerseite kann man das nachschauen. http://cybex-online.com/site/de/carseats/aton.html Außerdem haben wir natürlich vor dem KH ausprobiert, ob's klappt, sonst hätten wir das Teil wieder zurückgeschickt. Irgendwie ist es im Zeitalter des Internets doch alles viel einfacher. LG Doreen