Mitglied inaktiv
So nun mal eine Frage an die bereits erfahrenen Sommermamas. Unser Großer kam im Oktober auf die Welt, da schlief er von Anfang an im ca. 18 grad "warmen" Schlafzimmer mit Schlafsack und Schlafanzug. Wir wohnen in einer Dachgeschosswohnung in der es im Hochsommer wirklich warm ist. 25 Grad sind da auch in der Nacht keine Seltenheit. Wie schläft ein Baby da? Ein normaler Schlafsack kommt mir da viel zu warm vor. Nur ein Schlafanzug vielleicht zu kühl? Wie sind eure Erfahrungen? LG
Huhu Mareike, ich habe mir einen gebrauchten von Alvi gekauft. Und zwar den hier in Gr.56 http://www2.baby-markt.de/ALVI+Baby+Maexchen+Original+Schlafsacksystem+Sondergroessen+Gr+68-74.htm Dazu gab es passend 2 dünne Innensäcke. Wenn es wirklich so heiss wird wie die Wetterfrösche es sagen dann werde ich dem Baby wohl einen Body und einen dünnen Innensack anziehen. Falls es frischer wird werde ich den Alvi sack drüberziehen. LG Freya
Hallo, ich bin aus dem Juni Forum und habe schon ein Sommerkind (August). Wir haben es damals so gemacht: In den richtig heißen Sommernächten schlief unser Baby mit Body bzw Strampler und dann haben wir sie nur mit einer kleinen dünnen Kuscheldecke zugedeckt (im Stubenwagen). Am Anfang können sie sich ja noch nicht bewegen und die Decke verutscht auch nicht. Die zweite Option ist der dünne Innenschlafsack von Alvi.
hm...ich finds auch schwierig, aber wir dürfen auch nich vergessen, dass die frischen mäuse, die temp noch nich selber regeln können, also nackt, nur body..ich weiß nich....dicker sack is dann auch zu viel...bestimmt. abwarten. und heißer sommer....hab grad n beitrag gesehen, dass zwar die alte bauernregel besagt, kalter winter , heißer sommer.......aber....für die bauern früher, hieß heißer sommer nicht 40 grad und so...sondern guter sommer für die ernte......und da können durchaus auch 24 grad reichen...oder 20..aber sonne, regen, perfekte mischung eben für die ernte. *klugscheißmodus off* ;-)) lg tamu
da wir im erdgeschoss wohnen und es dort auch im hochsommer schön frisch ist, nehmen wir auf jeden fall mindestens den dünnen innenschlafsack von alvi. probier es am besten einfach aus, wenn das baby da ist - auch variiert die temperatur im sommer ja doch sehr stark. macht sicher einen unterschied, ob es 20 grad oder 30 draußen sind... lg caro
Huhu, also, ich mag ja genrell keine Schlafsäcke, aber ich würds ansich einfach auf mich zu kommen lassen und die Temperatur vom Baby überprüfen, wenn es schläft. Schwitzt es, fühlt es sich zu kühl an...und dementsprechend reagieren. Also, so werd ich es jedenfalls machen.
Ich bin auch eher kein Freund von Schlafsäcken. Unsere Kidner sind alle ohne ausgekommen. Ich hatte immer ein Kissen im Stubenwagen und bei extremer Hitze eine Decke. Auch im Bett schliefen sie alle von Anfang an mit einen super flachen Kopfkissen und einem Federbett. Alles andere empfinde ich heute noch als "unkuschelig". Auch wenn Sommer ist, dürft ihr nicht vergessen, die Kleinen können noch nicht so toll die Temperatur halten. Ich selber kann es auch kaum nachvollziehen, wenn Frischgeborene in kurzen Stramplern im Kinderwagen liegen oder ohne Strümpfe. Ebenso haben meine Kinder immer ein Mützchen aufgehabt, da gibt es auch im Sommer so ganz leichte Leinenmützchen und Tücher.
Habe auch die ALVI Mäxchen in allen Größen und von daher werden wir es auch mit dem Innensäckchen handhaben bzw. mit ner leichten Decke oder einem Pucksäckchen.
Mein Sohn ist ein Juli Kind, von vor 4 Jahren, er kam zu der Zeittt, als wir diese Hitze hatten, somit war in unserem Haus echt heiß. Hab ihn dann immer mit einem Strampler und dünnem langarm Hemd schlafen lassen, und Nachts, wenn es etwas Kühler war, noch eine leichte Baumwolldecke darüber, so bis Bauch, die drehen sich ja noch nicht. Ansonsten finde ich das Thema auch immer schwierig. Normal bin ich ja für Schlafsäcke, wegen Kindstod, und so, aber ich denke man muß immer die Situation abschätzen, und bei fast 30 C im Schlafzimmer, ist das ja dann auch nix. Liebe Grüße