Monatsforum Januar Mamis 2022

Kliniktasche

Kliniktasche

laraa

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben Ich bin irgendwie verunsichert was das packen meiner Kliniktasche angeht, sehe meine Hebamme aber erst Ende des Monats wieder und mag sie deshalb nicht anrufen. Was gehört bei euch auf jeden Fall rein? Und was nehmt ihr für die Kleinen mit? Ich hab schon angefangen zu packen, bin aber unsicher ob das alles so passt und dachte ich frage mal aus Interesse :-) Liebe Grüße an euch alle !


Daniela2412

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laraa

Genug schluppis. Dann socken. Für Kreißsaal habe ich dicke wollsocken weil mir ist es dort immer kalt. Dann schlafsachen für mich. Tagsüber habe ich Leggings oder Jogginghose an und Oberteil. Eine Strickjacke habe ich mit. Dann anzieh Sachen wenn ich heim fahre für mich und das Kind. Plus einmal Kleidung für den Fotografen. Und dann Hygiene Artikel und Handtücher. Für mich noch ganz wichtig. Labello für Kreißsaal. Bei jeder Geburt hatte ich trockenen Lippen die mir kaputt gegangen sind. Dann natürlich ladekabel und die Papiere. Dann etwas anderes zu trinken wenn man isst nur Wasser trinken möchte und was zum knabbern. Alles andere fürs Kind bekommen wir vom Krankenhaus. Stillkissen stillhütchen wenn man es braucht. Nahrung Windel und so weiter. Und die binden bekommt man auch dort. Ich glaube ich habe nichts vergessen.


laraa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daniela2412

Ich danke dir. Dann pack ich doch noch ein paar Sachen ein


DonaMia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laraa

Hi. Es gibt massenhaft Checklisten für Kliniktaschen im Netz. Ist auch mein Erstes mal. Ich habe mich an eine dieser Listen bzw. einer Mischung aus verschiedenen orientiert und denke, es passt so. In vielen Kliniken bekommt das Baby die Erste Kleidung von dort. Ich habe aber auch eine Garnitur für den Heimweg eingepackt. Liebe Grüße und alles Gute


laraa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DonaMia

Hi. Dankeschön für deine Antwort Ja, ich hab davon auch schon einige angeguckt und mich daran orientiert. Ich meinte eher was man bei den kälteren Temperaturen z.B unbedingt braucht oder was aus Erfahrung vielleicht super hilfreich/praktisch wäre, woran man eben selbst nicht denkt oder auf so Standardlisten nicht steht :-) Gerade jetzt während Corona wo keiner richtig kommen darf, wäre ich gerne gut vorbereitet


Aubrieta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laraa

Socken. Unmengen an warmen Socken. Wenn du nur einen Blasenriss hast und es die ganze Zeit tröpfelt hat man ganz schnell viele nasse Socken. Und dann muss man die Socken vom Mann anziehen. Hat mir eine Freundin erzählt.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aubrieta

Aus demselben Grund würde ich noch Badelatschen einpacken. Wenn man dann nit offener Fruchtblase über den Gang auf die Toilette watschelt, hat man besser Schuhe an, die man hinterher abspülen kann.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laraa

Ich werde einen Rucksack für die Entbindung packen mit den wichtigsten Dingen, die ich im Kreissaal brauche und eine Reisetasche mit dem Rest für die Station. Genug bequeme Kleidung und Schlafanzüge/Nachthemden. Die sollte aber nicht zu warm sein, die Wöchnerinnenstation ist bei uns echt sehr warm. Ich packe T-Shirts und dünne Strickjacken ein, dann kan ich zwiebeln. Hosen am besten in dunklen Farben, falls ich doch mal durchblute. Eigenes Klopapier und Handseife sowie eine gute Handcreme nehme ich auch mit. Man wäscht sich so oft die Hände, die werden sonst schnell trocken. Insgesamt genug Handtücher (für Hände, Gesicht, Körper, Duschmatte und alte Handtücher für den Intimbereich) und Waschlappen. Zum Stillen packe ich Lanolin von Lansinoh ein für die Brustwarzen und für den Kleinen auch schon ausgekochte Schnuller. Bei uns im KH bekommt jedes Kind einen und da ist es mir lieber er bekommt einen, den ich ok finde (bin kein Schnullerfan). Für den Kleinen packe ich nur das Heimgeh-Outfit an Kleidung ein und einige Mützchen. Mein erster Sohn hatte einen sehr dicken Kopf und die Mützchen im KH waren ihm alle zu eng. Ansonsten vielleicht seine Decke, die ich schon eingekuschelt habe. Die riecht dann nach mir. Und Wattepads, weil ich diesmal von Anfang an auf Feuchttücher verzichten will beim Wickeln. Ich wollte mich dieses Wochenende mal daran machen, alles einzupacken. Habe aber schon alles besorgt...


Lockenmaedchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laraa

Jogginghose Pullover 2 Still T-Shirts Strickjacke Schlüppis 2 Still-BHs eine Nr. größer als aktuell Socken + Wollsocken Übliche Hygieneartikel (+ Zahnbürste für meinen Partner) 2 weite TShirts für die Geburt (mag gern in die Wanne) Wechselshirt für meinen Partner Handtuch groß, mittel und Waschlappen Badelatschen Oropax Kaufmanns Kindercreme In-Ear-Kopfhörer Ladekabel Schnuller für die Maus RedBull (ich freu mich so drauf ) Knabberzeug (Kekse, Müsliriegel, Lakritze, Traubenzucker, Kaugummis) Saftschorle Wasser Und das Heimgeh-Outfit für die Maus und mich bringt mein Partner dann mit wenn er uns abholt :) Ich hoffe das ist nicht zu viel und was man eben so gebrauchen kann


Lalelu27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lockenmaedchen

Hallöchen :) alles wichtige wurde ja schon genannt... Bei der Geburt meiner Tochter letztes Jahr war für mich total praktisch, dass ich einen großen Koffer hatte mit den Sachen für nach der Geburt und eine kleinere Tasche mit einem kleinen Kulturbeutel nur für den Kreissaal wo so Sachen drin waren wie studentenfutter(hat eher mein Freund gegessen ) ne Cola (normalerweise trinke ich keine Softdrinks, aber Mal einen anderer Geschmack war super!), Bonbons für einen frischen Atem, auch Mundspray (falls du welches findest ohne Alkohol), Gesichts- und Lippencreme, Müsliriegel und mir war es wichtig, dass Merle in ein rotes Handtuch gewickelt wird nach der Geburt, das hatte ich auch dabei (zwei, denn das erste wird schnell weggetan, weil es voller Blut ist) und dann noch so Sachen wie elektrische Kerzen (ich durfte einen Tag vor der Geburt im Kreissaal baden (die Geburt ging ja Recht lange) und Öle die dir gut gefallen, zum einreiben. Und ganz wichtig= Haargummis, falls du lange Haare hast. Sonst wirst du wahnsinnig, weil die Dinger ständig weg sind Und ja...diesmal wird meine Tasche etwa wieder so aussehen, nur das Buch lasse ich weg das war wirklich sehr optimistisch gedacht von mir damals....


Lalelu27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalelu27

Ach, eine Sache ist mir noch eingefallen, wobei ich nicht genau weiß, ob das wirklich zur Planung der Kliniktasche gehört. Am besten jetzt langsam schon die Babyschale ins Auto tun, denn die sollte man beim hinfahren ins KH dabei haben die Heimfahrt ist sonst etwas schwierig. Ach und ich kann nochmal auf die elektrischen Kerzen verweisen, die haben wir nach der Geburt im ganzen Familienzimmer verteilt und erstmal nur die angemacht. Merle wurde abends geboren deshalb war es schon dunkel als wir auf dem Zimmer waren, das war super entspannend und erholend. Aber das muss man natürlich mögen.


laraa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalelu27

Oh, vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Das war sehr hilfreich und ich hab noch ein paar Dinge ergänzt Ich hoffe ich bin dann ganz gut vorbereitet und muss nur noch Snacks holen. Die kann ich im Notfall ja dann noch oben reinstopfen (in die Tasche )