luisaak
Welche benutzt ihr und würdet ihr die empfehlen?
Kinder unter 1 Jahr sollten so selten wie möglich mit Sonnencreme eingecremt werden habe ich im Expertenforum gelesen. Wir haben die Eigenmarke von DM, die hat im Test gut abgeschnitten...
Gaaaanz schwieriges Thema nach viel Hin und Her verwenden wir jetzt von Aldi Süd die OMBRA sun Sonnenlotion LSF 50+ Ultra Sensitiv 200 ml.
Ich habe Testberichte gelesen und Codecheck befragt. Wichtig war uns LSF 50+, gut verteilbar und ohne Parfüm. Leider hat die große Tochter viele Cremes nicht vertragen (bei dieser wird sich jetzt auch erst nach ein paar Wochen Anwendung zeigen, ob sie sie verträgt). Am liebsten wäre mir Naturkosmetik, aber da haben wir keine passende gefunden. Ach so, die Lotion verwenden wir alle, ist auch für Babys geeignet.
Einerseits sollen babys keine uv strahlen abbekommen andererseits keine sonnencreme. Selbst mit hut und kleidung sind die strahlen im schatten da.. ich weiss es auch nicht. Ach ja habr mal die von wel..a gekauft, bisher nicht genutzt.
Wir verwenden die von Hipp
Wir hatten noch nicht viel Sonne. Haben von dm auch due Eigenmatke und einen UV Anzug. Für Strand und Garten super. Kann man auch mit Baden gehen. Hat aber kurze Ärmel und Beine.
Die von Hipp!!! Der Inhalt überzeugt bzw. Das war darin fehlt!, siehe Foto! Und das enthaltene mandel Öl pflegt die Haut. Habe es schon von Anfang an bei der neurodermitis Haut meiner großen Tochter verwendet. Die hat es wunderbar vertragen.
Wichtig! Immer abends alles schön wieder abwaschen. Denn leider trocknet sonnencreme egal wie gut sie ist auf Dauer die Haut aus.
P. S. Alles mit Lsf höher als 30 hat ungesunde Filter für Babys Haut drin, weil es nicht anders so hoch geht

Ich finde das Thema auch sehr schwierig. Chemische Filter versuche ich beim Baby zu vermeiden. Die funktionieren ja so, dass die Stoffe in die Haut einziehen und dann in der Haut mit der UV-Strahlung reagieren, zerfallen und die Energie weiterhin in Wärme umgewandelt wird. Da ist es mir bei der empfindlichen Babyhaut und bei einem so kleinen Wesen was noch in der Entwicklung ist lieber auf mineralische Filter zu setzen. Mineralische Filter lassen aufgrund ihrer Größe und Dichte keine UV-Strahlung durch die Haut und ziehen nicht in die Haut ein. Sind also wieder abwaschbar. Nachteil der mineralischen Filter ist der bekannte weiße Film bzw. Gespensterlook und die Flecken die die Cremes auf Kleidung hinterlassen. Ich bin mit unserer aktuellen Creme von Lavera nicht zufrieden. Sonnenbrand bekommt das Baby zwar keinen, aber die Creme hinterlässt so einen starken Film. Eine Freundin nutzt die von Boep und die hinterlässt tatsächlich keinen Film trotz mineralischer Filter (und trotz keiner Nanopartikel). Die wollte ich demnächst auch holen. Nachteil ist, dass es nur einen LSF von 30 gibt.
Öhm garkeine sollte man etwa????
Bin auch irritiert, den unser Kia und hebamme haben gesagt im 1. Jahr keine Sonnencreme wen irgendwie möglich. UV Kleidung und nur Schatten
Ja genau das dachte ich auch! Deswegen benutze ich garnix! Bin ja froh das bis jetzt noch keine Aussicht auf Hitze is
Jaa habe ich auch gedacht/gelesen, aber in den letzten Threads war so oft die rede dass die kleinen immer schön eingecremt werden müssen wenn man raus geht, deshalb wollte ich fragen mit was es so gemacht wor
Fürs Gesicht die von Hipp (kleine Tube, extra für das Gesicht) und für den Rest die von Ladival LSF 50. Meine Große verträgt nix anderes und die Kleine verträgt es super bisher. Die Mineralischen sind so ein Geschmiere, daher fang ich das nicht nochmal an. Keine Sonne ist halt unrealistisch. Wenn man mal spazieren geht oder dann ins Freibad oder im Urlaub am Pool/Meer, da ist ja auch Sonne. Von daher UV-Kleidung, Hut, Sonnencreme und gut ist.