DieKuhdieLacht
Soo wir wickeln jetzt seit 3 Wochen ausschließlich mit Strickwindeln (Moltontücher und Windelvlies als Einlage) und ich bin echt begeistert! Sie halten komplett dicht, machen den Po nicht wund und halten zusätzlich noch warm :) Also ich kann jeden nur ermutigen es auszuprobieren.. als mehr Arbeit empfinde ich es nicht, da die Einwegwindwln super oft ausgelaufen sind (vllt kam ich einfach nicht mit denen klar). Jeder soll es natürlich machen wie er mag aber ich musste mir von jedem (der es natürlich nicht bzw nicht lang genug ausprobiert hat) anhören, dass ich eh nach einigen Tagen wieder zz WWW wechseln werde, weil die Strickwindeln soooo viel Arbeit wären und eine Sauerei veranstalten würden. Dem ist bisher nicht so gewesen :-) Also probiert es aufjedenfall aus und lasst euch nichts einreden
Wir wollen ebenfalls mit StoffWindeln wickeln (haben uns für das überhosensystem mit einlagen entschieden) und erhalten ähnliches Feedback auf unserem Umkreis. Vor allem muss es ja nicht nur schwarz und Weiß geben, man kann ja hin und wieder trotzdem mal eine wegwerfwindeln nutzen, wenn es gerade auf Wochen gründen auch immer stressfreier ist. Ich finde den Gedanken an den ganzen Müll einfach unerträglich und denke, daß es, abgesehen von 2 Maschinen Wäsche die Woche, keine Mehrarbeit macht. Eine Frage hätte ich noch. Nutzt ihr dann gar keine überhose aus pul, wolle oder ähnliches? Hält das so wirklich dicht? Auch nachts? Wie oft wickelt ihr etwa?
Wir haben auxh das Überhosensystem mit Einlagen. Ich bin aber nicht sehr überzeugt. Sie laufen leider aus und ich muss eine Einlage mehr reinlegen. Das macht das ganze aber sehr dick und ich will ihn dann nicht auf den Rücken legen. Daher benutzen wir es nur tagsüber und auch nicht immer. Sieht irgendwie nicht gesund für den Rücken aus.
Hab Stoffwindeln gekauft noch bevor die Kleine auf der Welt war und wickel immer noch mit Einwegwindeln. Sie hatte so starke Koliken, und mit Stoffwindeln tat sie mir noch mehr Leid. Haben auch Überhosen und Innenwindel. Würd gern jetzt umstellen,. Allerdings erst wenn sie sich dreht. Hat bei euch der späte "Einstieg" gut geklappt? Hatte bisher Bedenken, dass ich das nicht mehr hinkriege. Der Windel Pack ist doch enorm.
Huhu,
Unsere kleine ist ja noch nicht da, deshalb habe ich noch keine Erfahrungswerte. Ich denke aber verinnerlicht, das ein Einstieg immer möglich und nie zu spät ist. Wir wollen beispielsweise die erste Zeit auch erst mit www wickeln um den waschaufwand im Wochenbett nicht zu haben und wechseln sobald die 1er Windeln nicht mehr passen.
Was ich mich aber frage, was haben die Koliken mit den windeln zu tun? Drücken die stoffis mehr?
Bzgl. Dickes Paket, ich habe mir jetzt beigebracht pumphose zu nähen und wollte mir noch body Verlängerungen holen. Dann sollte das auch ohne Stress klappen
Alsoo die Strickwindeln sind ja nochmal etwas anders als die Stoffwindeln.. darüber kommt eigentlich noch eine Wollwindelhose..die macht aber dad Paket tatsächlich sehr dick, weswegen wir sie nur anziehen, wenn wir raus gehen :) Auch ohne Wollwindelhose hält es dicht. Wir falten das Moltontuch oben nochmal um. Und wir haben uns auch gesagt, dass wir uns kein Druck machen. Am anfang haben wir nur WWW benutzt, da er für uns noch zu zierlich war und wir den Nabelrrest erstmal abfallen lassen wollten. Das Umstellen war absolut kein Problem und ich finde es sehr wichtig, dass man sich jetzt nicht auf einen Weg versteift. Wir wollen auch Abhalten probieren, aber erst wenn er seinen Kopf selbst halten kann Unser Motto ist, dass jede eingesparte Wegwerfwindel etwas Wert ist.. selbst wenn man also nur ein Mal am Tag ne Strickwindel verwendet oder abhält, ist das schon ein Fortschritt
Wir nutzen auch seit Tag drei Stoffis (Überhose mit Einlagen). Nur in der Nacht bekommt die Kleine WWW, da sie mit Stoffis viel öfters aufwacht. Und wir alle so zu viel mehr Schlaf kommen. Mal sehen, ob uns da noch was besseres einfällt. Ausserdem haben wir jetzt immer mal wieder erfolgreich abgehalten. Wobei ich noch keine verlässlichen Zeichen erkenne. Hat hier jemand Erfahrung?
Kleiner Tipp aus Januar 2020: In ein paar Monaten sind die strickwindeln schnell durchnässt, wenn mehr Pipi kommt, guck dir mal die Wollcover von Glückswindel an, die werden identisch gebunden und Wolle hält dicht, wenn du sie alle 2 Wochen in eine Wollfett-Bad legst. lg
Hallo :) ich werde in den nächsten Wochen ebenfalls mit Strickwindeln und Wollüberhosen anfangen zu wickeln :) Vielleicht magst du mir etwas von deinen Erfahrungen unterwegs mit Wickeltasche erzählen. Ich mache mir Gedanken, wie ich die sauberen neuen Strickwindeln am besten in meine Tasche packe. Hast du auch unterwegs mit Strickwindeln gewickelt? Wenn ja, wie hast du die Wickeltasche damit gepackt? Alle Komponenten einzeln in die Fächer oder gibt es eine Möglichkeit die Strickwindel mit einer Einlage zusammen „vorzufalten“ und gut in der Wickeltasche zu verstauen? Liebe Grüße RaRa
Hallöchen, Also wir wickeln mit Strickwindel und Wollüberhose seit mein Kleiner 6 Tage alt ist. Er ist nun bald ein halbes Jahr alt und an sich klappt alles bestens. Ich habe unterwegs meistens auch keine WWW an - gibt aber Ausnahmen ;) Habe sowohl für unterwegs als auch für zu Hause die Windeln vorgefaltet. Habe dazu die Windeln mit Einlage und Windelfließ übereinander gelegt, die Flügel rechts und links eingeklappt und dann gedrittelt und zugebunden. Zur Zeit habe ich tagsüber immer wieder doch WWW an, da sich mein Kleiner dann viel mehr bewegt. Mit der Strickwindel bleibt er einfach auf dem Rücken liegen. Dass die Strickwindeln die Bewegungsfreiheit einschränken ist aber bisher der erste Nachteil den ich für mich feststellen konnte.