SiMo_90
Nabend,
hat hier jemand vor ambulant zu entbinden und sich schon Gedanken um die U2 gemacht?
Habe heute mit der Kinderarztpraxis gesprochen. Aufgrund der Kurzfristigkeit und Corona kann ich sehr wahrscheinlich dort nicht zur U2 gehn. Ebenso wurde gesagt, dass die Krankenhäuser die Kinder nicht mehr zur U2 "annehmen", wenn man vorzeitig geht. Hör-screening müsste ich ebenso extra ein Termin beim HNO machen. Am Freitag bin ich im KH zwecks Anmeldung und werde direkt mal nachfragen. Aber kann mir das so gar nicht vorstellen! Wie würde man dies denn über das Wochenende / an den Feiertagen machen? Die Zeitspanne ist ja sehr gering...
Wie ist es denn bei euch?
Zum Glück nimmt die Kinderarztpraxis Geschwisterkinder noch auf, dann ist alles wenigstens ab der U3 gesichert
Das mit dem Krankenhaus ist bei uns auch so. Wenn man vor der U2 geht, kann man nicht mehr dahin zurück, sondern muss zum Kinderarzt. Unser Kinderarzt würde die U2 aber machen. Ambulante Entbindung geht zwar nicht wegen Schwangerschaftsdiabetes, aber wenn alles ok ist will ich mit der Kleinen nach 24 Stunden heim zu meiner großen Tochter. Gibt es noch nen Arzt bei euch als Vertretung? Für die U2?
Wir werden wenn alles geplant läuft im geburtshaus entbinden, so wie letutes mal - also auch ambulant. Beim ersten kind ist mein mann mit der Maus für die u2 in die kinderarztpraxis gefahren, wir haben die so spät wie möglich gemacht, d10 oder sowas. Jetzt hat "ihr" Kinderarzt uns angeboten bei kind2 einen hausbesuch zu machen, auch wenn es um die Feiertage notwendig sein sollte. Finde ich total toll, ist sicher nicht die regel. Wie das hier in den kh geregelt werden würde, weiß ich nicht. Was es braucht ist die fersenblutentnahme nach ich glaube 36-48h nach geburt- das kann aber die hebamme machen die das wochenbett betreut, wenn man eine hat. Es muss nur vorher der laborauftragszettel dazu (hat idr die hebamme) von einem arzt, idr kinderarzt, unterschrieben werden. Viel erfolg dir! So ganz verstehe ich nicht, warum die die u2 nicht machen - wenn sie das Kind als patient annehmen müssen sie ja auch damit klarkommen wenn es plötzlich krank wird, das ist ja genauso wenig planbar wie ein geburtstermin?
Ich will es machen wie Ronja. Nur ohne Hausbesuch vom Kinderarzt. Die Blutabnahme an Tag 3 macht die Hebamme, die notwendigen Zettel habe ich schon vom Kinderarzt unterschreiben lassen. Die U2 hat dann Zeit bis zum 10. Lebenstag. An das Hörscreening habe ich noch gar nicht gedacht. Aber das ist ja auch nicht so eilig und dann kann man immer noch nen Termin beim HNO-Arzt oder in der HNO-Klinik machen, je nachdem, wer zuständig ist (weiß das jemand? Ronja, wie war das bei euch bei der Großen?)
Stimmt, hörscreening. Macht bei uns der kinderarzt mit. Bei der großen haben wir's dtl später gemacht weil die u2 in der Zweigstelle ohne mobiles gerät war oder so. War aber kein thema das später zu machen, je größer desto schwieriger halt dass sie still halten und leise sind. Ob es diesmal gleich bei der u2 oder einer späteren u gemacht wird weiß ich gar nicht. Unsre Praxis ist aber auch echt gut ausgestattet, auch ekg und kardioschall konnte dort gemacht werden (die große hatte beim zweiten großen sono white spot). Fazit: fragen ob man da echt zum hno muss und entspannen, das muss nicht zwingend in den ersten lebenstagen gemacht werden, erste monate reicht glaube ich.
Unsere zukünftige KA-Praxis hat auch gesagt, wir sollen die U2 im KH machen. Allerdings habe ich nicht explizit gefragt, wie es wäre, wenn wir ambulant entbinden. Eine ambulante Entbindung ist für uns persönlich kein Thema. Allerdings ggf. eine schnelle Entlassung nach 1 Tag oder so. Wenn es dann allerdings zu Problemen bei den ganzen Untersuchungen kommt, sehe ich da auch nur wenig Mehrwert. Finde es persönlich echt dreist von deinem KA einfach zu sagen: machen wir nicht! Wo ich nachvollziehbare Probleme sehe ist, bezüglich der ganzen Feiertage. Da haben ja einige Praxen geschlossen. Da frage ich mich, wo man dann hin soll, wenn die Kliniken einen ablehnen?
Du hast für die u2 bis zum 10. Lebenstag Zeit, daher keine Stress. Ich hab das mit unserem Kinderarzt schon besprochen, in der Klinik frage ich am Montag nach, wenn ich eh da bin.
Lieben Dank für die Antworten! Finde es natürlich auch nicht toll, wenn sie die Kleine zur U2 nicht nehmen, aber sie sind komplett überfüllt, daher habe ich schon etwas Verständnis. Aber es ist auch berechtigt zu sagen, dass man bei einer dicken Erkältung/Fieber o.ä. ja ebenso nicht erst in 2 Wochen einen Termin bekommt.... ich kläre die Blutuntersuchung mit meiner Hebamme ab, danke für den Tipp! Warte nun mal darauf, was das KH sagt und werde notfalls nochmal nachfragen bzw. den Vertretungsarzt. Möchte ungern wegen einer Untersuchung länger bleiben. Wenn es dem Baby und mir gut geht, möchte ich so schnell wie möglich zu meiner großen Tochter zurück!
Ich schleicht mich mal kurz aus dem Augustbus rein
Ich hatte eine Ambulante Geburt und bin zwei Stunden später gegangen. Unser Krankenhaus hat die Babys zur U2 auch nicht mehr genommen wenn man erstmal gegangen ist, das hab ich beim Kinderarzt gemacht. Das Neugeborenenscreening (Blutabnahme vom Fuß) hat die Hebamme gemacht. Den Hörtest haben wir im Krankenhaus gemacht, indem die Entbindung war, dafür gab es vom Kinderarzt die Überweisung. Das hatte ich aber schon vor Geburt mit dem Kinderarzt geklärt ob das machbar ist. Geburt war an einem Samstag und Montags haben wir unsere Termine ausgemacht für die nächsten Tage.
Ist alles ein bisschen stressiger, aber ich würde es immer wieder so machen.