Monatsforum Januar Mamis 2020

Unten ohne rum laufen lassen

Unten ohne rum laufen lassen

Mephis

Beitrag melden

Huhu, Wir gehen nun ganz entspannt das sauber werden an. Das Töpfchen steht ja mittlerweile einige Wochen im Badezimmer zum kennen lernen. Gestern ging auch schon das erste Mal Kaka ins Töpfchen. Am Tag davor hatte ich es auch richtig gesehen, aber es kam dann erst als die Windel wieder drum war. Ich frag sie ob sie muss, wenn sie ja sagt gegen wie nach oben. Das Problem ist immer noch, dass sie ungerne sitzen bleibt, selbst mit Buch und Beschäftigung nicht. Das Kaka ist auch im stehen rein geplumpst. Generell macht sie es immer im stehen. Heute morgen als ich auf Toilette war habe ich sie auch mit genommen, unten rum frei gemacht und sie hat sich dann für 2 sec aufs Töpfchen gesetzt. Dabei kamen dann 2 tröpfchen Pipi raus. Innerhalb der nächsten 10 min hat sie dann 3 Pfützen auf den Boden gemacht. Ich würde sie gerne öfters unten ohne rum laufen lassen. Im Wohnzimmer haben wir allerdings einen Teppich unter Couch und Tisch und die Couch ist auch aus Stoff. Wie macht ihr das, dass da nichts auf den schwer abwaschbaren Dingen passiert? Gefühlt pieselt sie nämlich fast sofort, wenn die Windel ab ist.


sweetmy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Teppich wegräumen, aufs Sofa Nässeschutzauflagen Bis sie das kontrolliert können dauert noch ein Weilchen. Sie müssen ja erstmal ein Gefühl dafür kriegen. Ich glaube unser Sohn wird später trocken als die große Schwester. Aber jeder hat sein Tempo Wir ihr es macht ist es doch gut. Spielerisch und langsam rangehen. Wir lassen auch ohne windel laufen aber es geht nie ins Töpfchen. Glaub ein oder zweimal. Mache und da keinen Druck sie sind noch jung


Schneckenhäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Also mir wäre das ganze ja zuviel Stress und Arbeit. Warum muss das Kind es jetzt schon lernen? Die Kinder haben doch erst gehen gelernt und konzentrieren sich auf das sprechen lernen. Warum also sollen die kleinen Würmchen schon ins Töpfchen bzw Klo machen? Und warum sollen sie unten rum nackig sein? Da unten wird es einem doch schnell kalt. Und so ohne nichts am Boden sitzen willst du doch auch nicht oder? Mein Tipp, probiere es in einem Jahr nochmal. Du sparst dir zeit und nerven. In 10 Jahren fragt keiner ob dein Kind bis 1,5 Jahren Windeln hatte oder bis 3 Jahre. Da spielt ja die Hirn reife ein großes Thema mit und die Körper kontrolle. Klar kann man es anlernen, aber das Kind ist nicht in der Lage die Hose selber auf und zu zumachen oder gar selbständig aufs Klo zu gehen. Und wird vermutlich nur aufs Klo gehen wenn du es daran erinnerst. Aber Schlussendlich muss es ja jeder selber für sich wissen. Alles gute!


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Für unten ohne ist es mir irgendwie nie warm genug....und da meine Maus am liebsten auf dem Sofa rumspringt, möchte ich das nicht. Ich werde ihr bald eine Abhaltewindel kaufen mit so einem Windelgürtel, die ist fix ausgezogen.


Krümelhase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich finde es auch noch ganz schön früh fürs Richtige Aufs-Klo-Gehen. Das Spielerische ist ja schon super und dass sie gehen kann, wenn sie es von selbst merkt. Aber die Erfahrung bei meiner Großen hat gezeigt, dass die Kinder das erst lernen, wenn sie bereit sind, nicht wenn die Mama das gerne hätte Deswegen lasse ich den Kleinen aufs Klo oder Töpfchen, wenn er Interesse hat. Aber eigentlich ist das selten der Fall und bisher ging nie was rein. Wenn ihr es ohne Wischen in Ruhe testen wollt, kann ich den Garten empfehlen. Töpfchen mitnehmen, Kind nackig springen lassen (wenn es warm genug ist, natürlich) und dann kann sie pieseln, wo sie will. Zumindest zum Merken, dass was kommt und den Zusammenhang erlernen, ist das super. Drinnen musst du echt alles wegräumen, was du schützen willst. Und aufs Sofa eine wasserdichte Auflage.


Sarii24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelhase

Genauso sehe ich es auch. Im garten einfach laufen lassen, aber für drinnen wird es auf Dauer dann zu nervig und irgendwann ist man genervt und das überträgt sich wiederum aufs Kind. Meine schämt sich ja immer sobald sie hin pullert und zuhause würde sie ja nur rum springen und sich ständig verstecken und immer an die Stellen zeigen wo sie hingepullert hat. Im garten ist es weitläufiger und sie vergisst die Stellen dann. Wir hatten es erst gestern wieder, im Gartenhaus gepullert und sie hat schrecklich geweint und immer hingezeigt, draußen auf der Wiese war es ihr egal. Sie hatte mir dann eh freiwillig ne Windel gebracht und ich musste diese Anbringen. Ich würde da wirklich kein Stress machen


4unter7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Meine Kinder laufen ständig unten ohne Rum, ohne dadurch trocken zu werden. Für mich hat das eine nichts mit dem anderen zu tun. Nackiger Po finden sie alle toll und pipi gemacht wird in den Garten oder ins Töpfchen oder auch auf den Fußboden. Und ich habe das bei allen Kindern gleich gemacht, trotzdem sind sie völlig unterschiedlich sauber geworden. Kind 1 mit 2 Jahren, ( Mädchen) Kind 2 mit 2.5 Jahren (Junge) Kind 3 ist 3 und noch nicht sauber ( Mädchen) Kind 4 ist 1,5 Jahre und natürlich auch noch nicht so weit


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Natürlich muss sie jetzt noch trocken werden. Ab nächster Woche geht sie zur Tagesmutter, da würde das wahrscheinlich sowieso nicht klappen. Aber einfach um ihr das etwas schmackhaft zu machen. Dass sie versteht was da passiert. Ob sie das dann kontrollieren kann ist ja erstmal egal. Das kommt dann schon irgendwann. Ich glaube ich belasse es dann aber erstmal beim nackig im Badezimmer und machen sie mal öfters im Garten frei.


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich finde das auch noch arg früh. Ich meine, dass das Nervensystem erst ab dem zweiten Geburtstag etwa dazu in der Lage ist Kaka und Pippi bewusst anzusteuern. Mein großer war damals als erster in unserem Freundes und Bekannten Kreis trocken, da war er zweieinhalb. Nachts hatte er noch bis dreieinhalb eine Windel und er war damit wirklich enorm weit voran. Ohne je „Töpfchen-Training“ gemacht zu haben übrigens. Ich hab einfach gewartet, bis er seine Windel nicht mehr wollte. Ich kenne nun aus Erzählungen noch andere Kinder die ähnlich schnell oder ein paar Monate schneller waren, aber unter dem zweiten Geburtstag wirklich keinen. Und ich kenne nicht wenige Kinder, die noch bis zur Einschulung nachts Windeln anhatten. Ich würde mir überhaupt keinen Stress machen und das ganze höchstens als Spiel betrachten. Unser Kleiner ist vor allem bei warmem Wetter draußen im Garten nackig. Da kann fallen gelassen werden und runter tropfen wie und wo es eben passiert. Mit einem Lappen in der Wohnung hinter ihm her zu rennen wäre mir ehrlich gesagt viel zu anstrengend.