Monatsforum Januar Mamis 2020

Tagesmutter vs. Kita

Tagesmutter vs. Kita

Hannah88freudig

Beitrag melden

Ich bin gerade echt hin und hergerissen! Bis November müssen die Anmeldungen raus, aber ich kann mir aktuell noch garnicht vorstellen meinen Sohn abzugeben Wir hätten die Möglichkeit ihn ab dem Frühjahr zu einer Tagesmutter zu geben. Diese macht einen sehr netten Eindruck und wäre zeitlich flexibler als eine Kita (2-3 ganze Tage). Jetzt habe ich nur Sorge, dass wir dann im August 22 keinen Kitaplatz bekommen. Er müsste dann ja noch in eine u3 Gruppe, obwohl er 4 Monate später 3 wird. Also die Überlegung ihn doch schon für dieses Jahr August in der Kita anmelden. Dort würden einzelne volle Tage nicht gehen. Hat vielleicht jemand von euch erfahrung wie die Kitaverträge aussehen? Wir müssten dann erstmal 45 Stunden buchen, weil ich erst im Frühjahr klären kann mit welchem Teilzeitmodell ich wieder arbeiten gehe. Wenn man 45 h gebucht hat, muss man natürlich zahlen, aber man könnte das Kind doch trotzdem tageweise zuhause lassen oder? Und könnte man den Vertrag notfalls nach einem Jahr wieder reduzieren? Wofür habt ihr euch entschieden? Tamu oder Kita und warum? Das bereitet mir gerade echt Kopfschmerzen. Entscheidungen zu treffen, die vom Dingen abhängen, die noch in den Sternen stehen


NeueMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah88freudig

Also 45 h kostet hier nicht viel mehr als 35.Im laufenden Kita Jahr zu reduzieren geht bei uns nicht, aber wir konnten nun im Herbst unseren Bedarf für 2021 nochmal nennen. Einzelne Tage gehen bestimmt. Kita ist ja auch nicht unglücklich, wenn es weniger Kinder sind. Kita habe ich größere Sicherheit, dass Betreuung stattfindet. Wann tagesmutter krank oder Job kündigt ist das nämlich nicht so toll. Aber klar, für ganz kleine ist eine kleine Gruppe schon gut,aber mein Sohn kommt trotzdem in altersgemischte Gruppe, wenn er eins ist. Eigentlich vor allem, weil seine Schwester die selbe Kita besucht. Eine U3 Gruppe wäre mir an sich lieber.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah88freudig

Hey, aus persönlicher Erfahrung würde ich die Tagesmutter bevorzugen. Ich arbeite in der Krippe und würde mein Kind da nie nie nie hingeben. Aber es kommt auf den Betreuungsschlüssel an. Bei uns ist der 1 Erzieher auf 6 Kinder und es kommt nicht selten vor, dass einer mit 12 Kindern alleine ist. Wie ist der bei euch? Besser? Leider drohen viele Kitas damit, dass Kinder bei ihnen in die Krippe müssen, da sie sonst keinen Kitaplatz bekommen. Wieso müsste dein Kind noch 4 Monate in die Krippe gehen und bleibt die nicht noch bei der Tagesmutter? Du müsstest natürlich die 45 Stunden zahlen, aber du MUSST dein Kind nicht die volle Zeit hinbringen! Das ist dir überlassen :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Achso zum Betreuungsausfall bei der Tagesmutter: Wenn sie krank sind stellt das Jugendamt eine andere Tagesmutter zur Verfügung die einspringt. Ist natürlich blöd, weil die die Kinder eher nicht kenn. Aber notfalls ist es eben machbar. Und kündigen kann sie ja auch nicht von einem Tag auf den anderen. Es gibt ja eine Kündigungsfrist.


Hannah88freudig

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im August 22 muss er in die Kita wechseln, weil dann das Kitajahr beginnt und die Tagesmutter nur bis zum dritten Lebensjahr betreut. Anfang Januar wird er dann ja 3.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah88freudig

Achsoooo, die Kita nimmt nur zum Sommer neu auf. Hier kann man auch mitten im Jahr neu anfangen.


Juliette-Baguette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah88freudig

Wenn du die Wahl hast nimm die Tagesmutter. Da ist es deutlich familiärer, als in der Krippe.


Hannah88freudig

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah88freudig

Danke für eure Meinungen. Ich denke auch ich gehe das Risiko ein 22 keinen Kitaplatz zu bekommen, dafür aber bis dahin eine liebe Tagesmutter. Diese nimmt auch nur 3 Kinder. Hoffe nur, dass es ihm dann nicht mit 2 schon zu langweilig ist nur zu dritt...


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah88freudig

Also ich kann Dir nur meine Gedanken aufschreiben was mir früher bei den Großen durch den Kopf ging. Solange Sie nicht sprechen können, können Sie mir nicht erzählen ob etwas blöd läuft. Eine Tagesmutter steht auch nicht unter Kontrolle. Das war meine ganz persönliche Sorge. Hinzu kommt, ich glaube man braucht da nur sowas wie eine Fortbildung und das war es. In unserem Bekanntenkreis haben das 2 Eltern gemacht und davon bin ich nicht überzeugt. Das steht und fällt aber mit den Menschen, da würde ich persönlich genau hinschauen. Meine Kinder waren aus diesem Grund in der Kita. Vielleicht hatten wir da einfach Glück aber es war beide male sehr schön. Wenn du kannst, schau es Dir an! Unser Betreuungsschlüssel war damals 2,5 Erzieher auf ich glaube 10 Kinder. Wurde eine krank kam Ersatz aus einer anderen Gruppe. Ich kenne aber auch andere Eltern die mit unserer Kita total unzufrieden waren. Da muss man dann aber drauf achten was die wirklich bemängeln. Bei einer Tagesmutter ist es in der Regel ruhiger, manche schließen sich ja auch zusammen! Bei der Kita ist es schön, wenn Sie mit den Freunden in den Ü3 Bereich gehen. Meine zwei Großen haben jeweils einen besten Freund/Freundin aus dieser Zeit und wir sind vor mehreren Jahren bereits weg gezogen.


Hannah88freudig

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Diese Gedanken bezüglich Kontrolle hatte ich auch immer und teilweise immer noch. Aber letztendlich schaut man den Leuten immer nur vor den Kopf und man muss sich auf sein Gefühl verlassen. Schwarze Schafe gibt es leider überall...


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah88freudig

Wenn du die Wahl hast und wenn du einen guten Eindruck bei der Tagesmutter hattest, dann nimm die Tagesmutter. Meine Erfahrung ist, dass Kinder unter drei Jahren in Kindergärten, Kitas rettungslos überfordert sind. Ein guter Schlüssel sieht eine Betreuung von eins zu drei vor für Kinder unter drei Jahren. Bei uns in Hamburg sind es eins zu sieben. Das ist auch ein Grund, warum mein Kind erst mit drei in den Kindergarten geht und vorher bei mir bleibt. Zum Glück haben wir die Möglichkeit. Und du musst dir keine Sorgen machen, dass dein Kind sich langweilt. Im Gegenteil! Es ist sicherlich nicht so stressig für ihn, wie in einer Kita. Außerdem spielen Kinder in den ersten drei Lebensjahren noch nicht miteinander. Die spielen höchstens nebeneinander, hauen sich was über die Rübe etc. Je weniger Kinder, desto besser für das Kind. Und du kannst nicht in die Zukunft schauen, vielleicht hast du 2022 ein neues Baby und bist in Elternzeit


Hannah88freudig

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

das mit der Elternzeit habe ich tatsächlich auch schon gedacht ...


Sarii24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah88freudig

Also wir haben Tagesmutter gewählt, da es meine Freundin ist sprich bei uns war es wirklich Vitamin B. Krippe hatte sich aber jetzt im Sommer gemeldet, aber hatten wir abgesagt. Ich finde es toll, wenn nur 5 Kinder da sind. So kann die individuell auf die Kinder eingehen. Wenn sie krank wird, gibt es einen Ausweichen, sie möchte sich sowieso nächstes Jahr mit noch einer anderen zusammen schließen und wäre nicht allein. Ja mit den Kosten wird das hier so berechnet wie jemand verdient. Dementsprechend sind die Kosten unterschiedlich