Monatsforum Januar Mamis 2020

Stoffwindeln Resümee

Stoffwindeln Resümee

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, ich bin gerade sehr sehr froh, dass wir mit Stoffwindeln wickeln. Windeln sind ja rahre Wahre geworden...mein 2,5 Jähriger wird jetzt wohl trocken werden müssen Wir...bzw. ich wickel die Maus mit um den Po gewickelten Mullwindeln + Höschenüberhose und ich bin sooo zufrieden. Wir haben auch eine AllinOne, die ist super, aber sehr teuer in der Anschaffung, deshalb kauf ich jeden Monat 1-2 Stück. Dann kann mein Mann auch wickeln. Mie hat es sehr geholfen alles entspannt anzugehen. Ich habe einfach eine Stoffwindel umgemacht, wenn ich Lust drauf hatte und wenn nicht eben nicht. Jetzt wickel ich seit gut ner Woche nur noch mit Stoffies und nachts gibts eine wwwindel. Beim Mittleren hatte ich damals verschiedene Systheme ausprobiert. Pocketwindeln, Überhosen mit Laschen, all-in-three. Es ist IMMER irgendwo ausgelaufen. Er hatte aber auch sehr dünne Beine und ich hatte mich selbst so unter Druck gesetzt, weil es mit dem Stillen nicht geklappt hatte und ich dann wenigstens das wollte. Und dann von 0 auf 100. Rückblickend währen bei ihm die um den Po gewickelten sicher auch besser gewesen. Ich wasche mitletweile alle 3 Tage und die Moltontücher trocken auch sehr schnell. Ich hatte angst, dass es sie in der Bewegung einschränkt, aber die Beine sind total beweglich und nichts ist zu breit oder so. Das wickeln dauert zwar etwas länger, aber ich genieß diese Zweisamkeit im sonst so hektischen Alltag. Manchmal helfen mir aber auch die jungs. Wie ist es bei euch?


Mitsuha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich bin auch im großen und ganzen zufrieden. Ausgelaufen ist hier noch nie was. Aber ich finde, vor allem durch die Überhose ist es schon ein mega-Windelpaket und das Anwinkeln der Beine in der Hüfte ist definitiv erschwert. Ohne Windel bewegt sie die Beine viel mehr. Daher zieh ich sie ziemlich oft aus (muss ich ja eh, weil ich sie oft abhalte) und lass sie nackig strampeln. Zum Trinken, Schlafen und Rumtragen kommt die Windel natürlich wieder drum. Nachts gibt's eine WWW, da können wir alle die ganze Nacht schlafen und brauchen nicht wickeln. Ich hab 17 Stück und wasche ca. alle 3 Tage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mitsuha

Wickelst du die um den po?


Mitsuha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, die hat im Grunde die gleiche Form wie eine WWW. Nur halt ein breiterer Steg und mehr Material. Wie meinst du das denn? Lässt du den Po frei?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mitsuha

Ach die Dinger hast du, davon habe ich auch 3 Stück. Mit meiner Frage meinte ich eher, ob du auch ein Tuch um den Po wickelst, oder es so in die Überhose legst oder so.


Juliette-Baguette

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön, dass ihr so zufrieden seid:) Wir wickeln tagsüber mit Pul-überhosen und verschiedenen Einlagen. Das hält eigentlich immer dicht. Meist wickel ich alle 2h, aber es hielt auch schon mal 5h. Nachts nutzen wir Windelhöschen mit zwei extra Einlagen und einer wollschlupfüberhose. Das hält 10-12h und mein Sohn trinkt alle 2h und pieselt recht viel. Ich habe aber auch wegwerfwindeln da. Sollte ich nachts doch mal wickeln müssen, kommt eine WWW ran. Geht dann doch schneller. In 9 von 10 fällen reicht die stoffi aber :) Unterwegs nutze ich meist AIO. Von denen habe ich aber nur 4 Stück und mehr wird nicht angeschafft.


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe AI3 von Windelmanufaktur probiert, läuft aus bei nur einem Pipi. Ich habe Capris AI2, machen übel Abdrücke am Rücken, der Bund hinten ist voll dick. Ich habe Prefolds, die man anscheinend falten und umwickeln kann, aber die sind viel zu klein. Ich habe Klammern, die Stoffis zusammen halten sollen vorne, aber die halten nicht. Ich bin also maximal frustriert und habe sehr viel Geld in den Sand gesetzt Ich habe nicht ganz verstanden wie du das mit Molton-Tücher machst, kannst du das nochmal genauer erklären? Vlt. wage ich ja nochmal einen Versuch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Den Frust kenne ich vom Mittleren Deshalb hatte ich mich für das günstigste System entschieden und bin sehr zufrieden. Es ist einfach super anpassbar an die Figur des Babys. Ich habe anbei ein Foto mit der umwickelten Mullwindel. Das war mein erster Versuch vor 4 Wochen mit der Drachenfalttechnik. Mittlerweile nutze ich die Trapezfalttechnik, die lässt den Beinchen mehr Bewegungsfreiheit, klappt super und mitlerweile sieht es auch nicht mehr ganz so dick unwickelt aus. Meine windelklammern halten gut. Was hast du denn für welche? Und ich nutze doppelt gewebte Moltontücher 80 x 80 cm. Hier sind Anleitungen zum wickeln und ein par gute Tipps: https://www.windelwissen.de/crash-kurs-mullwindeln-falten/#Mullwindeln_falten_fuer_Neugeborene

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Foto ist von vorhin. Mullwindel als Trapez + Windelklammer und darüber das Höschen. Da kann nichts auslaufen, weil es super abschließt. Die Überhosen, die wie normale Windeln abschließen sind beim Mittleren ja immer ausgelaufen.

Bild zu

Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke dir!! So hab ich das noch nie probiert. Dabei ist das ja die einfachste Variante. Dabei hab ich glaub sogar eine solche Überhose.


Laleliselotte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir nutzen die Windeln der Windelmanufraktur und ich bin sehr zufrieden und freue mich jeden Tag aufs wickeln. Nachts nutzen wir noch WWW weil die etwas länger durchhalten.

Bild zu