Pinguini
Hallo, das ist mir jetzt unangenehm, aber irgend jemand muss ich ja fragen. Mein Gyn sagte bei der Nachuntersuchung es sei alles in Ordnung, aber ich soll zur Rückbildungsgymnastik gehen (die ja nun nicht statt findet). Ich merke schon es drückt nach unten wenn ich lange laufe oder schwer hebe, aber es wird schon besser. Jetzt habe ich mal mit dem Spiegel die Dammnaht geprüft, alles supi. Aber (Achtung detailliert) irgendwie habe ich den Eindruck meine Scheide sieht seltsam aus, also innerhalb der kleinen Schamlippen sieht es so aus, als wäre oberhalb des Scheideneingangs auch noch Scheidengewölbe, dass nach außen gedrückt wurde. Geht das mit Beckenbodentraining auch noch weg??
Ja, das geht noch weg. Ich kenne das vom Ende der Schwangerschaft. Da sah das gelegentlich nach einem langen Arbeitstag so aus. Ich mache aber seit der Geburt viel Beckenbodengymnastik und es ist wieder alles fest und an Ort und Stelle;) Empfehlen kann ich auf jeden Fall die Gewichte, gibt es bei dm. Damit trainiere ich 3x täglich ca 10 Minuten. Mach dir keine Sorgen, das bekommt man wieder hin!
Gewichte vom dm?? Ich habe mir physio verschrieben lassen. Am Dienstag geht's schon los.
Keine Gewichte! Dafür ist der Beckenboden noch zu schwach. Das ist eine leichte Zystozele, die vordere Scheidenwand wölbt sich vor den Ausgang. Ich kenn mich aus, hab das auch, dazu noch eine rektozele, das ist eine Vorwölbung des Darms, also das selbe, nur hintere Wand. Physio ist super, das wird dir helfen! Und keine Angst, solange du keine Beschwerden hast, ist es nicht schlimm. Nur kein Training mit Gewichten in der scheide, das belastet und dafür ist der Beckenboden noch viel zu schwach.
Danke euch! Da werde ich meine Gyn wohl mal nach einem Rezept für Physio fragen! Und meine Rückbildungsgymnastik sollte ich auch öfter machen...bin bissl faul.
Jetzt muss ich nochmal nachfragen...warum findet ihr das mit den Gewichten so falsch? Das sind 4 vaginalkonen mit unterschiedlichem Gewicht. Ich habe sie von meiner Hebamme empfohlen bekommen und es steht eindeutig drauf, dass sie nach der Schwangerschaft oder bei sonstigsten Beckenbodenschwäche benutzt werden können. Natürlich habe ich erst damit angefangen als der Wochenfluss vorbei war.
Ich hab nach meiner ersten Geburt eine Rektozele und eine Zystozele gehabt. Hab ich immer noch, war leider so schwer, dass sie trotz intensiver Rückbildung über zwei Jahre nicht weggingen. Senkung der Gebärmutter on Top, zum Glück macht das aber bei mir keine Beschwerden. Nur bin ich deshalb leider zwangsweise zur Expertin geworden.
Du musst dir den Beckenboden nach der Geburt einfach wie einen Bruch vorstellen. Das Gewebe ist massiv überlastet, die Muskeln nicht da. Das Prolaktin vom Stillen sorgt dafür, dass das Gewebe weich bleibt, deshalb auch keine schwingenden oder stark hüpfenden Sportarten wie Reiten, Joggen, Skifahren, Volleyball, Tennis etc in der Stillzeit. Das überdehnte Gewebe kann das nicht halten. Und genauso ist es mit den Gewichten. Das Gewebe hat die riesige Gebärmutter gehalten, jetzt muss es sich regenerieren, bevor wir ihr wieder Druck oder Gewicht zumuten dürfen. Wenn das Gewebe so stark überdehnt wurde, dass eine Rektozele oder Zystozele entstanden ist, dann muss man das erst langsam wieder aufbauen. Wenn du jetzt mit Gewichten trainierst, ist das zu viel. Das solltest du erst wieder machen, wenn du auch ohne Gewichte das Gefühl hast mit den Muskeln der Scheide richtig "zupacken" zu können. Das richtige Training wird dir die Physio zeigen, Sex ist übrigens das beste Training für den Beckenboden
Hallo :) Wie geht es dir mittlerweile? Ist die Vorwölbung zurückgegangen? lieben Gruß Maxie