Huhu, es ist ein kleines Luxusproblem und ich würde gerne eure Meinung hören. Die Kurzfassung: Kind 1 war das Vorschuljahr in einer winzigen Kita und super glücklich dort. Kind 2 ist seit er 4 ist (also seit einem Jahr) dort. Er sagt er ist glücklich, aber er spielt da nie. Er sitzt lieber herum und schaut den anderen zufrieden dabei zu. Er hat da eine Freundin die er liebt. Aber auch ihr schaut er oft nur zu. Ich habe mehrmals versucht sie für nachmittags zu verabreden, aber die Mama blockt ab. Jetzt hat sie mich sogar bei WhatsApp gelöscht (kann ihr Profilbild nicht mehr sehen). Und das Kind kommt ein Jahr vorher zur Schule. Während ich in der Elternzeit war war er nur von 8Uhr- 11:30 Uhr dort. Seit März nun von 7:30Uhr- 15Uhr. Und es ist eine schlafkita. Er muss liegen, obwohl er nicht schläft. Er sagt es stört ihm nicht. Kind 3 ist noch bei der Tagesmutter/ meiner Mutter/ mit der ich mich als Tagesmutter zusammengeschlossen habe. Also ist sie bei mir. Wir sind 10 Kinder zwischen 1- 5 Jahren. Darunter auch die allerbeste Freundin von Kind 2. Ich nehme ihn einmal in der Woche mit dort hin und sie spielen so traumhaft zusammen. Kind 2 und 3 freuen sich darauf irgendwann zusammen in die Kita zu gehen. Wobei ich nicht glaube das Kind3 wirklich versteht das es dann ohne mich ist. Jetzt zu den Fragen: Währt ihr in dieser Situation, würdet ihr Kind 2 aus der Kita wieder zu euch nehmen? Oder darauf vertrauen, dass wenn er da zufrieden ist alles gut ist? Würdet ihr Kind 3 in die Kita geben oder bis zur Einschulung bei euch lassen? Zwischendurch ist es für mich immer so klar, dass sie beide in die Kita gehen. Weil es ihnen sicher gut tut. Und auch ich freier arbeiten kann. Und dann kommen wieder Phasen wo ich denke es wäre so viel einfacher sie bei mir zu behalten. Schon alleine der Fahrtweg (Wohnort-Kita- tagespflege sind drei verschiedene Orte) Vor allem in so wackeligen Zeiten wie diesen will ich doch eigentlich jede Sekunde mit ihnen genießen. Vielleicht könnt ihr mir ein par Entscheidungshilfen geben.