Monatsforum Januar Mamis 2020

Erste Erkältung

Erste Erkältung

Jayzi

Beitrag melden

Hallo :) ich komme wie ein paar andere hier ebenfalls aus dem still gewordenen Februarbus und hoffe ich darf mich zu euch gesellen! Mein Kleiner hat sich seine erste Erkältung geholt. Ich höre nie wieder auf die Aussage „Sie hat zwar noch einen Schnupfen, aber sie ist nicht mehr ansteckend, keine Sorge“ jetzt hab ich den Salat. Naja eigentlich wollte ich wissen, ob ihr irgendwelche Tipps gegen diesen fiesen Schnupfen habt? Ich nutze bisher eine Kochsalzlösung geeignet für Babys aus der Apotheke. Und eigentlich wollte ich nicht, habe aber eben aus purer Verzweiflung zum Nasensauger gegriffen. Hat aber wie geahnt nichts gebracht. Ich glaube uns steht eine ganz furchtbare Nacht bevor. Temperatur ist mittlerweile auf 38 grad gestiegen... was noch im Rahmen ist oder ? Morgen fahren wir denke ich zum Kinderarzt. Einfach weil es mein erstes Kind ist und die erste Erkältung. Eben musste er nach dem stillen spucken und hat dabei natürlich erstmal keine Luft bekommen und ich habe vor Schreck bitterlich angefangen zu weinen Freue mich über Tipps...


sweetmy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayzi

Zwiebel aufschneiden und unter/neben das Bett stellen Transpulmin Baby, Infludoron Globuli Viel kuscheln Und bei Fieber und starkem Quengeln ein Zäpfchen, wobei ich schon auch fiebern lasse, da Fieber ja auch Viren tötet..


Jayzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetmy

Dankeschön für deine Tipps! Den Zwiebeltipp haben wir direkt mal umgesetzt. Mein Mann bedankt sich ebenfalls fürs Zwiebeln schneiden hoffen wir, dass es hilft.


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayzi

Zwiebel ist auch mein Tipp. Das ist ein Heilmittel, egal wo gegen! Bei Erkältung helfen Zwiebelsocken ganz toll: Zwiebel in Scheiben schneiden, auf der Heizung oder im Topf ganz leicht anwärmen, dem Baby auf die Fußsohlen legen und Socken drüber. Das die Nacht anlassen. Andererseits ist es ja gerade sehr warm, vielleicht zu warm für Socken. Richtig gut ist auch der EngelWurzel Balsam aus der Bahnhofsapotheke. Den bekommt man mittlerweile eigentlich in fast jeder Apotheke. Für ätherische Öle sind die kleinen ja noch zu klein. Also keine Pfefferminze oder so was nehmen. Aber du kannst etwas Lavendelöl auf ein feuchtes Tuch tropfen und über das Bettchen hängen heute Nacht. Außerdem kannst du Muttermilch ins Nasenloch tropfen. Und natürlich stillen, stillen, stillen. Muttermilch ist Heilnahrung, sagt meine Hebamme immer ach und auch ganz wichtig, solange das Fieber niedrig ist, nichts dagegen machen! Der Körper kämpft damit gegen die Bakterien und Viren. Fieber ist eine tolle Sache, keine Krankheit beim ersten Kind erschrecken sich dann viele Mütter so sehr, dass sie sofort zum Zäpfchen greifen. Das sollte man aber auf keinen Fall. Ich wünsche euch gute Besserung!


Jayzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Dankeschön für die Tipps! Muttermilch hatte ich tagsüber immer mal wieder ins Nasenloch geträufelt. Aber irgendwie möchten weder die Tropfen noch die Muttermilch gerade helfen... Zäpfchen hatte ich geplant erst bei 39 Grad zu geben. Stillen hat den ganzen Tag geklappt. Nur bis gerade eben nicht, weil er einfach keine Luft bekommen hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayzi

Da habt ihr ja lange durchgehalten. Meine Maus hatte mit 5 Tagen die erste Erkältung (Geschwisterkinder halt ). Schläft dein Baby bei dir? Dann etwas hochgelagert schlafen lassen. Stillst du? Etwas Muttermilch ist abschwellend für die Nase, einfach etwas reinträufeln lassen. Eine Massage (über den Augenbrauen anfangen und am Nasenrücken und dann den Seiten nach unten streichen) macht die Nase für kurze Zeit auch frei. Fieber ist es erst ab 38,5 Grad. 38 ist noch nicht wild, sondern erhöhte Temperatur:)


Jayzi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohje! Ja, ich hatte auxh das Gefühl, dass wir echt lange davon gekommen sind. Aber irgendwann ist immer das erste mal Er schläft bei uns im Bett. Jedoch ist er irgendwie total schnell wach wenn man ihn versucht zu bewegen. Hoffe ich kriege ihn gleich irgendwie hochgelagert wenn er im Bett liegt. Muttermilch hatten wir probiert allerdings ohne Massage, das werden wir dann auch mal ausprobieren. Danke!!!


Juliette-Baguette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayzi

Die Temperatur ist noch im Rahmen. Du kannst zur Nacht hin aber ruhig ein Zäpfchen geben und lieber tagsüber fiebern lassen. Ansonsten nutzen wir: Kochsalzlösung, Zwiebel am Bett, Feuchte Tücher im Zimmer aufhängen (am besten vorm geöffneten Fenster wenn noch niemand schläft, weil es zusätzlich das Zimmer kühlt), Schale mit kochendem Wasser aufstellen (selbstverständlich außer reichweite) Und ich gebe nachts auch otriven, weil die Genesung mit gutem Schlaf schneller Eintritt. Kennt man ja von sich. Gibt nichts schlimmeres als müde zu sein und keine Luft zu bekommen. Camomilla globuli, Viel stillen und trinken. Und den Rest kannst du nur aussitzen und begleiten. Gute besserung


Jayzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juliette-Baguette

Danke auch dir für deine tipps. Wir hatten eh gerade eine Maschine mit Bettwäsche an und habe die nasse Decke jetzt über unsere Gardinenstange gehangen. Hoffe es hilft. Dankeschön Otriven kenn ich noch gar nicht, das zieht dann bestimmt auch morgen bei uns ein


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayzi

Genau Muttermilch in die Nase träufeln. Habe es selbst noch nicht probiert aber auch schon mehrfach davon gehört.


Limie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayzi

Ohje... Mausi hatte zum Glück noch keinen Erkältungsschnupfen, aber hatte dauerhaft die Nase zu, wahrscheinlich weil sie ja fast drei Wochen zu früh kam. Ich hab dann immer jeweils einen Tropfen Muttermilch ins Nasenloch gegeben (zB über Pipette oder Löffelchen). Den Tipp hat mir meine Hebamme damals gegeben. Ist antibakteriell und wirkt abschwellend. Das hat wirklich super geholfen und auch im Urlaub hab ich das jetzt gemacht, als sie mal normalen Schnupfen bekommen hat. Fieber habe ich neulich gelesen, ist wohl ab jetzt erst ab 38.5 Wenn du dich sicherer fühlst, kannst du ihr aber einfach mal ne Paracetamol geben. Aber wenn Babys hohes Fieber bekommen, dann schlafen sie nicht, wachen auf und weinen (die Info hat mir damals auch meine Hebamme gegeben, weil ich mich nach der ersten Impfung wahnsinnig gemacht hab). Ansonsten gibt es aber ja auch den ärztlichen Bereitschaftsdienst, den du anrufen kannst. Ansonsten hilft bestimmt auch kuscheln :) Ich wünsche dir starke Nerven!


Limie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limie

Oh, der Muttermilchtipp kam schon häufiger. Hätte wohl erstmal lesen sollen


Jayzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limie

Danke dir! Seine Temperatur liegt jetzt bei 38,5... er schläft aber ein Glück jetzt schon etwas länger... zwar unruhig aber er wacht nicht weinend auf.


Leyley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayzi

Och Mensch ihr armen Gute Besserung das ihr es schnell hinter euch bringt so eine Erkältung brauch nun auch keiner und schon gar nicht in der Hitze Ohne Nasensauger würde ich gar nicht auskommen mein Mini hat ständig "die Nase voll " aber keine Erkältung ihr wisst schon wir haben einen der eigentlich für den Staubsauger ist Ange*Vac. aber wir machen das mit dem Mund hilft hier super gerade beim stillen wenn die Nase blockiert ist einfach kurz absaugen und Mini kann besser atmen Ansonsten haben die anderen erfahrenen Mamas gute Tips gegeben Lg


Jayzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leyley

Ja das dachte ich mir auch, bei diesem Wetter muss das doch nicht sein Man will frische Luft schnappen und seinen Atemwegen was gutes tun und dann ist es draußen noch viel schlimmer als drinnen..


Aniek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayzi

Hi Jayzi, Wir sind gerade durch mit der ersten Erkältung. Er hatte Schnupfen und Husten. Zum Glück kein Fieber oder erhöhte Temperatur. Nasensauger haben wir gar nicht benutzt. Zum Abend hin habe ich ihm Nasentropfen gegeben damit er es leichter beim Schlafen hat. Außerdem habe ich ihm am Kopf etwas höher gelegt. So konnte er auch besser abhusten. Nachts ist er sehr oft durch sein Husten wach geworden. Da ich mit ihm zusammen im Bett schlafe, konnte ich ihn gleich beruhigen und trösten, sodass er gleich wieder eingeschlafen ist. Habe auch ein feuchtes Handtuch ins Zimmer gehang. Das hilft bei Husten. Tagsüber war es etwas leichter mit ihm. Er hatte insgesamt 11 Tage mit Schnupfen und Husten zu tun. Die Nächte waren ziemlich anstrengend. Er ist fast jede halbe Stunde/ Stunde immer wieder wach geworden. Würde dir auch raten dich, wenn es dir möglich ist, mit ihm auch tagsüber schlafen zu legen. Es ist jetzt zwar warm, aber viel kuscheln und Nähe lenkt deinen Zwerg ab.


Jayzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aniek

Hey Aniek! Welche Nasentropfen hast du benutzt? Ohje 11 Tage, wie furchtbar


Aniek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayzi

Otriven. Die haben echt gut geholfen.

Bild zu

Jayzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aniek

Die wurden mir gestern beim Kinderarzt verschrieben. Sie wirken bei uns aber anscheinend nicht so. Das ganze hilft eine halbe Stunde und dann kriegt er wieder keine Luft mehr. So fies


Aniek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayzi

Das ist ja blöd. Dann lass dir vom KA andere Tropfen o.Ä. verschreiben, wenn sonst nichts anderes hilft. Du darfst das ja auch nicht unbegrenzt verabreichen. Das Stillen wird ja so eine Zerreißprobe für euch beide.


Jayzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aniek

Zumal wir auch noch vollstillen... letzte Nacht wollte er mehrmals trinken, konnte aber einfach nicht, habe ihm dann meine Milch quasi frisch gezapft mit nem Löffel gegeben tagsüber klappt’s noch gut. Ich bin auf die heurige Nacht gespannt... habe heute noch Engelwurzbalsam besorgt und gleich wird das Schlafzimmer wieder mit Zwiebeln und nasser Wäsche vorbereitet


Mamamaus97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayzi

Engelswurzbalsam. Hier spalten sich zwar auch etwas die Meinungen aber uns hat es damals sehr geholfen als er „röchelte“. Ich war ja einen Tag vor der Geburt schön krank geworden und hatte dann 8 Wochen lang ekelhaft trockenen Husten gehabt und mir ging es echt übel (nichts hat geholfen, frag mich heut ob es Corona war...) mein Kleiner hat davon nur wenig abbekommen (Gott sei Dank). Aber er hat insbesondere nachts gefühlt kaum Luft bekommen. Hier noch der Tipp ihn mit dem Kopf etwas schräg höher zu betten (Ordner oder sowas unter sein Bett stellen; falls er nicht neben dir schläft). Viel Kuscheln. Zögere nicht ein Zäpfchen zu geben, wenn er sich quält. Heutzutage nehmen wir ja auch immer gleich was bei Fieber o Schmerzen ein - warum sollen sich dann unsere Kleinen quälen (Aussage meiner KiA). Gute und schnelle Besserung


Jayzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaus97

Dankeschön für deine Tipps. Mein Mann bringt heute noch Engelwurzbalsam mit, die letzten zwei Nächte waren trotz viele angewendeten Tipps echt Horror Der Schnupfen hat ihn echt fies erwischt.


Sarii24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayzi

Also wir machen dann immer Kochsalzlösubg rein und nutzen aber den Sauger für den Staubsauger, denn sa kommt endlich der Schlotter raus, danach Mumi rein oder Nasentropfen. Und was ich mache ich noch Engelswurzbalsam auf die Nasenflügel (gibt es überall und ist natürlich), außerdem Thymianbalsam auf die Brust. Ja zwiebel wurde ja schon erwähnt. Viel Glück und ich drücke die Daumen


Schneckenhäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayzi

Also mein Sohn bekam als er 7 Tage alt war den ersten Schnupfen. Er bekam kaum Luft. Ich war recht verzweifelt. Wir haben inhaliert mit kochsalz und mit einem nasensauger für den Staubsauger abgesaugt der war unsere Rettung. Zum schlafen könntest du einen dicken Ordner unter die Matratze legen, dann liegt er etwas erhöht. Alles gute wünsche ich euch!