Pinguini
Hallo zusammen, bei uns ist die Schlafsack-Zeit langsam zu Ende, Mausi will immer unter meine Decke, deshalb bekommt sie jetzt auch eine. Sie trägt aber noch einen warmen Woll-Overall, weil sie sich ständig dreht und aufdeckt. Welche Kinder-Bettdecken könnt ihr empfehlen? Ich brauche 135 ×200 cm weil sie sonst alles sofort wegstrampelt und sich verheddert. Bei Hans Natur und co gibt es welche mit Wollfüllung, Kamelhaar und so. Aber die sind unbezahlbar. Selbst bei Träumeland werd ich für Polyester aber über 80 Euro los. Was für Decken nutzt ihr?
Hallo, wir haben in klein eine von Hess Natur mit Wolle und Baumwolle. Das ist aber die Babygröße, in cm weiß ich das gar nicht. In 135x200 haben wir Glück gehabt und eine sehr schöne Baumwolle Schurwolle Seide mix Decke von der Oma geerbt. Nachteil ist eindeutig, dass sie nicht Waschbar ist. Bei pipi oder gar Erbrochenem muss die in die Reinigung. Baumwolle ist da bei mir der pflegeleichter. Also den perfekten Tipp habe ich nicht.....
Stimmt, waschbar sollte sie schon sein. Die Zeit der Magen-Darm Grippen kommt ja jetzt erst. Ich habe halt Sorge sie überhitzt, wenn sie noch was Warmes drunter trägt aber Baumwolle ist ja auch atmungsaktiv.
Wir sind bereits vor etwa einem Jahr auf Decke umgestiegen. Zuerst im Gitterbett, seit einem halben Jahr im 120x200 Bett. Dafür habe ich eine Decke von jysk gekauft: Decke 600g LIABERGET kühl 135x200 Die ist aus Leinen und Seide, Waschbar und von der dicke und schwere meiner Meinung nach ausreichend. Ein 2,5 tog Schlafsack fühlt sich dünner an. Unser Problem ist, dass sie mittlerweile weniger oft nachts wach wird und ich sie dann nicht wieder zudecke. Sie strampelt sich oft frei und schläft noch sehr lebhaft. Selber wieder zudecken klappt nachts noch nicht. Also sind wir wieder auf den Schlafsack gewechselt der zum Glück noch akzeptiert wird.
Danke für den Tipp!!! Ich habe viele Decken gesehen, die waren mit TOG 5 ausgewiesen, das ist ja mega warm. Leinen-Seide hört sich da besser an. Was trägt dein Zwerg drunter, einfach warmen Schlaganzug?
Bisher war es immer ein normaler dünner, langer Schlafanzug. Es ist bei uns aber auch mit um die 18 Grad noch nicht so kalt.
Ich könnte das garnicht beantworten. Habe eine normale Decke, nicht besonders hochwertig. Die Kinder decken sich leider nachts auch immer auf. Auch die Große die schon 5 ist.
Also der große hat irgendeine (keine Ahnung,was da drin ist), weiter gegeben von meiner Schwester an uns. Er deckt sich nachts auch noch oft ab. Er kommt nachts immer ins Schlafzimmer rüber und kuschelt dann mit Mama oder Papa unter unserer Decke. Der kleine schläft meist überhaupt in langem Pyjama, drunter langer Body und dicke Socken und akzeptiert meist keine Decke (und schon gar keinen Schlafsack).
Wir haben uns vor 2,5 Jahren Decken für das ganze Jahr im Lidl gekauft, was das genau war und womit die gefüllt war kann ich nicht sagen. Den Preis weiß ich noch, die kosteten 39,99 das Stück. Muss sagen die sind gut. Schwitze sonst relativ schnell unter günstigen Decken, aber seitdem wir die haben kam das nicht vor. Nicht mal im Sommer. Lassen sich gut waschen und super im Trockner trocknen. Für Louis ist sie im Winter allerdings zu dünn und auch ein Schlafsack lehnt er ab. Generell hat er eine Hitze an sich und deckt sich oft auf aber auch meist wieder zu. Wir wollen eh bald Kissen und Decke in normalen Größen holen denn er wird im Januar aufs große Bett umsteigen. Flach liegen will er im übrigen auch nicht mehr und klaut dementsprechend mein Kissen immer.