Monatsforum Januar Mamis 2020

Baby auf den Boden legen ?

Baby auf den Boden legen ?

Leyley

Beitrag melden

... ich lese das hier so oft das ihr eure Babys auf den Boden legt....meine kleine Eule lass ich nur auf dem Bett oder auf der Couch hin und her rollen,robben/spielen .Da ist ja leider die Bewegungsfreiheit eingeschränkt und mein Baby wird demnächst schon acht Monate und krabbelt noch nicht ,zieht sich noch nirgends hoch und kein Vierfüßlerstand sitzen klappt ganz gut Wie macht ihr das legt ihr einfach eine dicke Decke auf den Boden aber die rutscht doch und Mini hat nicht den nötigen "grip " um vorwärts zu kommen. Und was ist wenn die Decke nur dünn ist und sie sich hinrollt dann haut sie mit dem Kopf auf den Boden das haben wir heute nämlich versucht aber ging gut aus Leg ich sie auf dem Teppich hat sie nur Haare von mir zwischen ihren Fingerchen dank der "lieben Stillhormone" .... Vielleicht eine Jogamatte ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leyley

Ich lege eine dicke Decke auf den Boden, wenn wir im Wohnzimmer sind. Im Kinderzimmer vom Großen liegt so eine faltbare Turnmatte von Ikea, da liegt sie auch oft drauf. Bei den Brüdern hatte ich auch diesen Puzzleteppich. Mit dem krabbeln hat es niemanden geschadet. Die Jungs waren trotzdem sehr flink. Nur meine kleine Maus will noch nicht so recht.


Juliette-Baguette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leyley

Ich lege meinen Sohn eigentlich überall hin. Auf den Teppich oder das Laminat. Es waren auch schon mal die Fliesen. Auch draußen lag er schon direkt auf dem Rasen oder den Terrassensteinen. Er hat sich bisher nie verletzt. Wenn mal etwas Gras im Mund landet stört mich das nicht. Und drinnen achte ich darauf, dass kein Kleinkram von seiner großen Schwester in der Nähe liegt. Kurze Strecken robbt er aber auch schon. Und bald ist hier eh nichts mehr sicher, egal welcher Untergrund :D Ehrlich gesagt finde ich es viel gefährlicher ihn auf das Sofa zu legen. DA kann er doch runterfallen, oder wie macht ihr das?!


Leyley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juliette-Baguette

Wenn dein Baby sich von der Bauchlage in Rücklage dreht macht er das etwa so geschmeidig das er sich nicht den Kopf verletzt wenn er auf dem Terassenboden liegt ? Aber ich bin eh eher überängstlich was mein Kind betrifft ...Wenn sie auf der Couch liegt oder im Elternbett ist, sitz ich natürlich IMMER konsequent dabei wenn ich essen koche oder den Haushalt mache kommt sie in den Laufstahl oder in die Wippe/Schaukel


Juliette-Baguette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leyley

Er bleibt eigentlich in Bauchlage, weil er da besser vorwärts kommt. Aber wenn er sich doch zurück dreht, klappt es meist ohne sich den Kopf zu stoßen. Und wie du sagst, meist hat man das Baby ja in Reichweite, auch wenn es abgelegt ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leyley

Wir haben so eine Abwischbare dicke Spielmatte damals bei Ama*** bestellt für glaub 12€. Die ist Kunterbunt und leicht gepolstert, praktischerweise gut abzuwischen. Da legen wir ihn gern drauf, weil die bunten Bilder auch zum robben/ krabbeln animieren und das zurück drehen aufn Rücken etwas dämpft beim Kopf. Legen ihn oft ab für den Haushalt. Wenn er gar nicht will kommt er in den Hochstuhl oder Buggy, gehe ich zur Toilette kommt er ins Kinderzimmer ins Bett oder in den Laufstall. Hab ich einen Reizdarmschub und mein Mann ist zum Beispiel einkaufen nehm ich ihn in der Babyschale mit ins Bad, beim duschen auch wenn Papa gerade nicht da ist. Bin aber auch so empfindlich wegen dem Boden, da wir ja einen Kater haben. Aber bald komm ich uns tägliche wischen nicht mehr rum.


Leyley

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das klingt gut werde gleich mal danach schauen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leyley

Damals 12 € nun 23€ aber ich finde die nicht schlecht. Kein Geruch von Chemie oder sonst was.

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leyley

Alles was an blöden her geht. Fliesen, Laminat, Teppich, Terrassenplatten etc. Wenn es bumm macht tröste ich ihn und weiter geht's.


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leyley

Ich leg ihn auf den Fußboden. Das Sofa oder Bett ist zu gefährlich, er rollt da runter und zwar innerhalb von Sekunden. Krabbeldecke geht auch nicht, er versucht ja zu krabbeln und zu robben, dabei schaufelt er den Stoff unter sich zu einer Wurst, kriegt die Knie nicht hoch, kommt nicht von der Stelle und regt sich tierisch auf. Also eben der Fußboden. Hab keine Angst, die sind ja nicht doof. Er rollt sich da ganz anders als auf weichen Untergründen, der Kopf wird zart aufgelegt und nicht einfach mit dem Gesicht nach vorn fallengelassen. Das geht auf den Badezimmerfliesen genauso gut wie auf dem Parkett. Dein Baby wird bald krabbeln, es gibt dann eh nichts mehr, was vor ihr sicher ist. Besser du lässt es gleich zu und sicherst die Steckdosen schon mal


Krümelhase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leyley

Ja, einfach auf den Boden legen. Die Kinder lernen da schnell, dass es wehtut, wenn man den Kopf auf den Boden donnern lässt oder sich einfach nach hinten fallen lässt. Sohnemann liegt hier überall, auf Fliesen, Parkett, Teppich. Wir haben auch so Puzzlematten, aber inzwischen nimmt er die auseinander und liegt dann doch wieder auf dem Boden, während er an den Matten rumkaut und Man merkt genau, dass er sich vorsichtig zur Seite rollt und den Kopf hochhält und erst ablegt, wenn er schon auf dem Rücken liegt. Den Dreh haben die Kinder ganz schnell raus. Lass sie ruhig den Boden erobern, das gibt ihr sicher auch noch mehr Anreiz zum Krabbeln als das Bett oder das Sofa. Und keine Sorge, selbst wenn es mal rummst, das macht den Kindern in den allermeisten Fällen nichts aus.


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leyley

Leg sie auf den Boden, im Zweifel erst mal 2 decken übereinander. Auf hartem Untergrund kann sie sich besser in den 4-Füßler hoch stemmen. Meine Maus mag es auch auf Sofa und Bett, aber der Boden lädt mehr zu Erkundungstouren ein und es braucht ja einen Anreitz um krabbeln zu üben. Dem Kopf passiert da nichts. Meine robbt auf Laminat und Fliesen. Sie ist irgendwann einfach von ihrer Decke runter gerobbt und seitdem ist sie unterwegs. Am Anfang fehlt der Gripp und die Knie rutschen weg, aber das animiert nur dazu sie richtig unter den Schwerpunkt zu ziehen. Meine Maus liegt oft da wie ein gestrandeter Wal, lege ich aber mein Frühstück auf den Boden auf die andere Seite des Raumes, ist sie in einer Minute hingerobbt Der Anreiz macht es aus


AniNani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leyley

Ab auf den Boden. Das Köpfchen ist hier ein bis zwei mal etwas angepirscht, kurz trösten und weiter gehts. Jetzt dreht Püppi sich in Zeitlupe und legt den Kopf ganz vorsichtig ab. Und krabbeldecken sind ne nette Idee...

Bild zu

Lupine2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leyley

Zuhause hatten wir erst eine Teppichecke mit Spielbogen, unter den Teppich noch ein Lammfell zum abpolstern - unser Kleiner hat nämlich die letzten Monate immer versucht, sich per Situp hinzusetzen. Ist also immer mit dem Kopf und Oberkörper nach oben und hat sich dann ungebremst wieder fallen lassen. Direkt auf dem Boden hätte das ordentlich geknallt. Jetzt haben wir uns Puzzlematten von Ravensb*rger geholt, die haben keine Kleinteile wie manch andere Puzzlematten, kein Chemiegeruch und super robust. Der Kleine liebt sie und robbt/krabbelt munter drauf rum. Bei den Großeltern schmeißen wir 2 Decken auf den Boden oder er kommt auf den Rasen


Limie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leyley

Bei mir darf sie sich überall drüber tollen. Teppich, Matte, puzzelteppich, Fliesen. Sie merken recht schnell, dass sie sich nicht einfach fallen lassen dürfen


sweetmy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limie

Dein erstes Kind? Da war ich auch noch so vorsichtig und überbesorgt... Er liegt steht krabbelt überall rum, hat ständig Hundehaare oder Haare von mir/uns an sich.. Egal wie oft ich sauge... Mittlerweile sage ich mir immer Dreck macht Speck und als fallschutz.. Da kann ich dir nur sagen, sie fallen immer genau dort wo du nix gesichert hast und auf den Teppichen oder Puzzlematten bleiben sie nur so lange sie nicht krabbeln können


sweetmy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limie

Dein erstes Kind? Da war ich auch noch so vorsichtig und überbesorgt... Er liegt steht krabbelt überall rum, hat ständig Hundehaare oder Haare von mir/uns an sich.. Egal wie oft ich sauge... Mittlerweile sage ich mir immer Dreck macht Speck und als fallschutz.. Da kann ich dir nur sagen, sie fallen immer genau dort wo du nix gesichert hast und auf den Teppichen oder Puzzlematten bleiben sie nur so lange sie nicht krabbeln können


Leyley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leyley

Danke für eure Feedback.... Ja ist mein erstes Kind Naja die letzten 2 Tage hab ich es versucht sie lag auf dem Holzboden und sie fand es ganz toll hat fleißig auf den Boden geklatscht mit ihrer Hand und ich sahs daneben wie ein Wachhund


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leyley

Saß ich Anfangs auch, mittlerweile nicht mehr. Wenn er sich auf den Rücken dreht sieht es oft unsanft aus, aber ihm tut es nicht weh und er spielt normal weiter. Im beistellbett eckt er auch ständig mitn Kopf an und wird nie wach davon. Wir haben zwar bis aufs Bad überall PVC aber darunter sind harte Dielen. War die ersten Male auch erschrocken wenn er zurück knallte, bis ich sah das er schon weiß was er da macht.