Monatsforum Januar Mamis 2020

Adventskalender

Adventskalender

Mephis

Beitrag melden

Es ist vielleicht noch etwas früh, sowohl vom Datum, als auch vom Alter der Mäuse. Aber ich habe letztens mal nach Adventskalendern für Kleinkinder geguckt. Da erschlägt einen ja echt das Angebot. Ich glaube, dass es eigentlich noch zu früh ist. Mini ist zudem noch Einzelkind und würde auch nichts vermissen. Andererseits finde ich das auch irgendwie süß. Die Dinger sind natürlich schweine teuer. Habt ihr vor einem für die kleinen zu besorgen und wenn ja, was für einen?


Limie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Wir haben einen von Playmobil 123 geholt und einen günstigen von Kinder. Einen als Adventskalender und einen als Geburtstagskalender, weil sie ja am 22.12. Geburtstag hat


Reike2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich finde es dieses Jahr viel zu früh. Wie soll das Kind denn verstehen, dass man jeden Tag nur eins aufmachen darf. Das Geschrei tue ich mir nicht an. Nächstes Jahr gibt es einen selbst gebastelt, den man jedes Jahr selber befüllen kann. Dann auch hauptsächlich Süßes oder sehr kleine Sachen wie z.B. ein Flummi. Es soll ja kein Geschenkemarathon vor Weihnachten sein. Außerdem gab es die früher auch nur mit Schokolade und mir hat das gereicht.


sweetmy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Es gab net der großen mal einen von playmobil Viren kleinzeug drin und teuer Mache ich nicht mehr. Jetzt gibt es für beide einen mit schocki. Ganz klassisch wie früher


MarieE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ja klar, es ist vielleicht noch echt früh und die Kids werden es sicherlich noch nicht ganz verstehen. Die Freude wird trotzdem groß sein. Für mich persönlich ist die Vorweihnachtszeit eine total magische Zeit mit wundervollen Erinnerungen an meine Kindheit. Daher möchte ich auch meinem Krümel wundervolle Erinnerung schaffen (ja ja, ich weiß, dass das Erinnerungsvermögen erst ab 3 Jahren beginnt ) und dazu gehört für mich auch ein Kalender. Es gibt bei uns also schon dieses Jahr einen Kalender. Ich habe einen mit 24 kleinen Pappbüchern besorgt, weil mein Krümel Bücher liebt. Da diese nicht ganz günstig sind, habe ich ihn schon im Sommer bestellt, da hab ich fast 10€ gespart. Meine Schwiegermami wollte auch unbedingt einen schenken und hat uns einen vom Sandmann mit 24 weihnachtlichen Magneten von Pittiplatsch und Co. geschickt. Den finde ich auch total süß und der Krümel wird große Freude haben, damit den Kühlschrank zu verschönern Wenn er etwas größer ist, werde ich dann den Kalender selbst befüllen, weil ich da selbst einfach große Freude dran hab. Da kann man auch super Zeit, also Erlebnisse verschenken. Oder ein Fotopuzzle vom Familienfoto verteilen…mh, das mache ich vielleicht schon nächstes Jahr


MarieE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarieE

Das ist unser Wimmelbuch-Kalender:

Bild zu

User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Wir haben keinen Adventskalender im herkömmlichen Sinn. Ich finde die Advents und Weihnachtszeit viel zu sehr auf Materielles ausgelegt. Es gibt bei uns 24 elektrische Kerzen, jeden Abend wird eine mehr angeschaltet. Dazu kommt eine Geschichte über Maria und Josef und ihren Weg zum Stall. Bzw. eher über einen Esel, der sie abholt. Jeden Abend wird ein Stück gelesen. Für die Kids habe ich auch entsprechende Figuren und einen Stall, so dass sie die Figuren immer weiter setzen können. Mal sehen, ob die kleine Maus es genauso liebt wie die Jungs.


LouLou202020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Bei uns gibt es einen normalen mit Schokolade. Nächstes Jahr einen selbst gemachten. Finde die Teile mit Playmobil und Co. teilweise Blödsinn und überteuert. Weil es wurde mal getestet ob die Kalender überhaupt den Wert haben den er kostet. Bei den von Kinderschokolade ist weniger drin wie man bezahlt. Für Erwachsene wiederum bei diesen Kosmetik Kalendern oder ***toys Kalender lohnt es sich wiederum.


Sarii24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Huhu, also Miri hatte letztes Jahr keinen bekommen, aber dafür dieses Jahr. Ich weiß noch nicht wie. Entweder von Paw Patrol, oder zum selber befüllen mit Badezeug oder eben Pixibücher. Sie versteht das ganz gut mit nur einer Sache pro Tag. Ich muss es ihr eben nur erklären. Fabi bekommt halt noch keinen, der ist ja noch zu klein


NeueMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich hatte den ersten für meine Tochter auch schon vor ihrem 2. Geburtstag, aber eigentlich quatsch. Der Kleine bekommt nun natürlich auch einen, da die Schwester einen hat. So minimalistisch wie möglich. Vielleicht nutzte ich wieder den alten seiner Schwester. Das waren 24 Büchlein von der Maus und Elefanten. Wirklich kurz und gut für ganz Kleine.


4unter7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Hallo, bei uns bekommen alle 4 Kinder einen ge.einsamen selbstgemachten. Gefüllt wird er mit nützlichem was die Kinder ohnehin brauchen. Die Freude ist aber immer groß. Es gibt z.b. neue Socken, einen Müsliriegel für die Schule, eine Flasche Kinderpunsch mit einem Gutschein für ein Feuer im Garten, einen Gutschein für ein Mal Kinderzimmer aufräumen, Seidenpapier zum gemeinsamen Sterne falten, Meisenknödel zum Aufhängen im Garten...


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Für die Zukunft unserer Kinder und den Schutz dieses Planeten bin ich immer gegen unsinnigen Konsum. Und ein Kalender für ein Kleinkind ist einfach Unsinn. Ich hab hier einen Großen der fast neun ist, da geht das nicht mehr ohne. Aber er bekommt einen selbstgebastelten dessen Tütchen seit Jahren immer wieder benutzt werden. Und der Inhalt ist zum aufessen. Mit sind dann am Ende Süßigkeiten doch lieber als dieses bekloppte Plastikspielzeug das nie bespielt wird und immer sofort kaputt geht. Der Kalender hängt dieses Jahr in seinem Zimmer damit es keinen Streit gibt, denn der Kleine bekommt keinen. Der Große hat seinen ersten Kalender damals mit drei gekriegt und es war echt eine harte Zeit ihm zu erklären, dass er die Päckchen nicht alle auf einmal auffetzen darf. Auch darum würde ich das an eurer Stelle so lange wie möglich aufschieben. Er war damals jeden Morgen um 5.00 wach, weil er so aufgeregt war und nicht mehr einschlafen konnte. Es war die Weihnachtszeit aus der Hölle wegen dem Ding und ich hab mich für die Idee verflucht. Wir haben noch einen klassischen Papierkalender in der Küche, da darf der Kleine dann jeden Tag ein Türchen öffnen. Mal sehen, wie das läuft.


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich tendiere auch eher zu keinem Kalender. Genau so gibt es dieses Jahr noch keine Nikolaustüte. Es ist schon schwer genug ihr zu klären, dass sie nicht immer etwas aus dem Kühlschrank bekommt, wenn sie das möchte. Spielzeug gibt es die nächsten Monate auch genug. Im November ist Namenstag, der noch noch von Großeltern zelebriert wird. Dann Nikolaus, Weihnachten, Geburtstag, Ostern. Alles fällt in ein halbes Jahr


Lisa618

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Wir hatten letztes Jahr schon einen selbstgemachten und dieses Mal gibt es wieder einen. Es gibt ja auch eine riesige Auswahl. Dieses Jahr haben wir einen von freche Freunde. Das isst sie alles gerne und können wir zum Vesper öffnen (Riegel, Fruchtmuß, Knabberzeug,..) Über Sinn und Unsinn kann man natürlich streiten. Aber soll jeder machen wie er möchte.. Bei uns bekommt sogar der Kater einen


Buddy36

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Bei uns gab es letztes Jahr einen und dieses Jahr auch. Aber nur selbst gefüllt. Es kommen Sachen rein, die wir eh gekauft hätten oder die wir zu Weihnachten bzw. zum Geburtstag geschenkt hätten, aber natürlich aufgeteilt. Paket Stifte oder Wachsmaler, in jeden Beutel einen Stift. Holzkorb mit Süßigkeiten und andere Teile für die Kinderküche, dann je ein Teil in den Beutel. Kleines DuploSet, je 1-2 Teile in den Beutel, Heiligabend kommt ein Tonie rein. Und wir haben noch kleine Fruchtriegel. Das war so die Zusammenfassung der letzten beiden Jahre