Monatsforum Januar Mamis 2015

Beistellbett, Wiege oder Stubenwagen?

Beistellbett, Wiege oder Stubenwagen?

Yami_d

Beitrag melden

Ich beschäftige mich schon ne Zeit damit und komme mit der Entscheidung nicht voran. Wahrscheinlich wird mein Kind die erste Zeit neben meinem Bett schlafen. Ein Kinderbett passt dort eh nicht hin aber oben Genanntes. Wie macht ihr das?


alessia_laura

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yami_d

Ich werde mir wieder ein beistellbett zulegen. Fand ich bei meinem Sohn total praktisch. Und für tagsüber hab ich einen stubenwagen im Wohnzimmer.


Notenschlüssel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yami_d

Ich habe bei meinen Kindern immer eine Wiege neben meinem Bett gehabt, in der hat noch mein Mann als Baby geschlafen. :) Aber eigentlich haben die Kinder meistens bei mir im Bett geschlafen. Diesmal habe ich vor, mir auf jeden Fall auch einen Stubenwagen zu besorgen, wir sind nämlich in der Zwischenzeit umgezogen und wohnen in einem großen Haus auf zwei Stockwerken, da werde ich den Stubenwagen für Tagsüber unten brauchen. Zum Schlafen fürs Schlafzimmer werde ich wahrscheinlich nichts haben, denn die Wiege gibt es nicht mehr und aus meinen Erfahrungen weiß ich, dass das Baby sowieso wieder direkt mit im Bett schlafen wird. Beistellbett geht bei uns nicht, da wir ein Wasserbett haben und es auch von der Höhe nicht passen würde.


jessica2607

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yami_d

Wir bekommen von einer Bekannten den Stubenwagen fürs Erdgeschoss. Im Obergeschoss sind nur 2kleine Schlafzimmer aus Platzmangel und aus Geiz wird unsere Maus sofort im Kinderzimmer im Kinderbett schlafen. Ist eh nur 2Schritte entfernt.


malapatka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yami_d

Beim ersten Sohn hatten wir ne 3er-Kombi. So richtig genutzt hatten wir bei ihm keine davon. Wiege sowieso nicht, war nicht so unser Ding. Als Stubenwagen gaaanz kurz mal, aber meist lag er auf mir, der Couch (ich bei ihm) oder auf seiner Krabbelwiese. Als Beistellbett wäre es eher was gewesen, allerdings lag er eh immer bei uns IM Bett. Da er immernoch sehr gerne bei uns schläft, haben wir diesmal ein richtiges Beistellbett gekauft. Das wird garantiert auch mehr genutzt werden, denn 4 passen nicht ins Bett. Im Wohnzimmer haben wir diesmal ein Laufgitter, darin kann der Kleine dann auch schlafen.


Januarkind15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yami_d

Ich habe einen Stubenwagen für tagsüber und ein extra Babybett. Habe auch lange wegen eines Beistellbetts nachgedacht, da es ja eigentlich praktisch ist, mich aber jetzt dagegen entschieden, weil die Babys dann wohl ewig brauchen, bis sie irgendwann einmal ohne jemanden neben sich schlafen können. Und ich bin mit dem Platz in meinem Bett sehr eigen Aber ob die guten Vorsätze dann klappen? Mal sehen...


romanski

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yami_d

Am Tage im Stubenwagen und in der Nacht bei uns im Zimmer aber in eigenen Bettchen , das ist die Theorie mal sehen wie die Praxis nachher aussieht


Würmchenwohnung

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yami_d

Wir haben uns für das Babybett von Stokke entschieden. Ist zwar preisintensiv aber man hat Bett und Stubenwagen in einem. Ich finde das klasse...


lyl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yami_d

Bei mir ist geplant das der kurze direkt in sein Bett kommt, also weder noch.. Da ich aber auch 2 Etagen habe und sich oben nur die Schlafräume befinden überlege ich für tagsüber noch an einen stubenwagen.. Ich bin mir aber noch absolut nicht sicher und denke die Entscheidung wird getroffen wenn der kleine da ist!


mkr1102

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yami_d

Ich habe ein Beistellbett, ist noch von meinem Sohn und hat mich total begeistert. Wenn das nicht mehr passt geht es in Kinderbett, was aber noch in unserem Schlafzimmer bleibt. Ausziehen wird der Flips erst zum 1. Geburtstag so wie die zwei Großen auch. Im Wohnzimmer steht ein Laufstall. Sonst Kinderwagen. Das hat bei unserem Sohn super geklappt, bei unserer Tichter haben wir völlig übertrieben. Erstes Kind halt. ;-) LG Lissy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yami_d

Ich bin auch so unentschlossen. Wir haben ein Babybay von unserem Sohn. Die Liegefläche ist aber recht tief eingestellt, da es sonst nicht an unser Bett passt. Jetzt habe ich aber die Sorge, daß Sohnemann (21 Monate alt) das Baby tagsüber im Wohnzimmer verletzten könnte, da das Babybay ja so tief eingestellt ist. Wir haben noch ein normales Gitterbett im Kinderzimmer. Aber ich finde einen Stubenwagen soooo schön. Klar, es wäre Luxus, aber ich würde ihn für unser Mädchen so gerne haben und das Sicherheitsargument ist doch nicht schlecht oder?


tannadi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yami_d

Wir haben für tagsüber noch von den Großen einen schönen Stubenwagen (Bollerwagen) ..darin haben sie sehr gern gelegen. Und nachts gibts bei uns zum ersten Mal das Beistellbettchen, hoffe das klappt gut so


khadi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yami_d

Hallo, ich habe schon ewig an meiner Bettseite einen Babybalkon, also ein Ikea Babybett einfachstes Modell, wo eine Seite abgebaut ist, fest mit meinem Bett verbunden. Für tagsüber habe ich mir noch einen Dänischen Kinderwagen zugelegt, der hat eine Liegefläche von 97x38, also genug Platz mit einer vernünftigen Matratze drin. Gleichzeitig kann man das Baby damit bequem von Raum zu Raum schieben (4 Zi Whg) und man kann Mausi so auch bequem in den Schlaf schuckeln. diese Kinderwagen Methode hat sich schon bei Kind 2-4 bewährt. Lg khadi


Sinna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yami_d

Wir haben eine Wiege von Roba, in dem die Kleine dann nachts neben unserem Bett schläft. Tagsüber kommt sie dann ins Wohnzimmer ins Laufgitter.


schmunzelschnute

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yami_d

Wir haben ein Beistellbett von BabyBay. Bei unserer Tochter hatten wir eine Wiege. Mein Schwager hat sie gebaut und es haben schon ganz viele Babys drin gelegen. Sie ist wunderschön. Allerdings war sie sehr tief, d.h. es war nachts immer sehr müßig, die kleine Motte dort herauszuheben. Darum nun der BabyBay. Wir haben uns dafür Rollen gekauft, sodass der kleine Mann dann tagsüber auch woanders schlummern kann. Im Wohnzimmer haben wir ein kleines Laufgitter.


illiben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yami_d

Im Schlafzimmer haben wir ein Beistellbett. Unten für tagsüber einen Schaukel-Wiege-Korb und ein schmales Laufgitter auf Rollen, das wir ggf. auch mal ins Gästezimmer schieben können, wenn´s im Wohnbereich zu turbulent ist. Wenn ich mir nun ein Beistellbett kaufen würde, wäre es wohl eines, wo man die "offene Seite" auch schließen kann. Das ist bei unsrem nicht der Fall... es ist einfach ein "Babybalkon" und man kann nur fest umbauen zum Mini-Kinderbett. Aber eben nicht beides!!