sunbrinchen
Hallo liebe Mitschwangeren und werdender Vater war gestern beim FA und sie meinte, dass sie mir den Zuckertest empfehlen würde. Als ich dann den Termin bei der Arzthelferin ausmachte, sagte sie, dass der 30 EUR kostet. Habt ihr auch dafür zahlen müssen? Finde ich ja schon heftig, wofür wir alles zahlen müssen... Ansonsten ist zum Glück alles in Ordnung. Unsere Kleine wiegt inzwischen 620 Gramm... Schönen Dienstag euch allen....
Hallo, hab gedacht der is seit einiger Zeit normale Vorsorge, also dass man den nich bezahlen muss..Ruf doch mal bei deiner KK an und frag nach.. Lg
meiner hat 18,10euro gekostet (war der "kleine" Zuckertest)
Eigentlich übernehmen seit, glaub ich, März, die KK die Kosten!
Werd meine rechnung einreichen, hab ja nix zu verlieren...
Meinen Test bezahlt die Krankenkasse. Ich hab den erst nächste Woche und weiss auch noch nicht wieviel der kosten wird.
Bei mir würde er auch 20€ kosten,- aber ich mach ihn nicht. Wenn was nicht stimmt, und sie einen machen müssen (anhand vom Blut- und Urintest müssen sie was sehen), dann zahlt ihn ehe die Kasse
Bei mir hat der Zuckertest ca. 30 € gekostet. Die Überweisungsbestätigung hab ich bei der Krankenkasse abgegeben und das Geld zurücküberwiesen bekommen. Die konnten nicht direkt bezahlen, da es dafür noch keine Bearbeitungsnummer gab. LG NP80
Also das steht bei der IKK drin zum Zuckertest: Schwangerschaftsdiabetes Schwangeren, die nicht bereits die Zuckerkrankheit haben, wird im 6./7. Schwangerschaftsmonat ein Test auf Gestationsdiabetes angeboten. Das Ergebnis des Zuckertests wird im Mutterpass dokumentiert, die Kosten tragen die Krankenkassen. Ein erhöhter Blutzucker kann meist allein durch Ernährungsumstellung und mehr Bewegung gesenkt werden.
..eben! Und wenn man es sowieso von vorne rein macht, dann könnten viel es sich sparen den Test zu machen ;)
Ich durfte wählen zwischen 75g und 50g den 50er zahlt die KK wenn Du die Rechnung einreichst und den 75er musst Du selbst bezahlen (20€) auser beim 50er kommt was raus und sie müssen einen genaueren sprich den 75er machen dann kostet der Dich nichts.
Hallo, ich hab meinen am Donnerstag. Er kostet 20€. Bei der Kk sagte man mir, dass nur bei positiven Ergebnis ( also bei Ss- Diabetes ) die kosten zurück erstattet werden. Ich find die Zahlerei auch schlimm. Alle zwei Monate zahle ich schon den Toxoplasmosetest selbst, weil ich keine Immunität hab. Magnesium und Eisen musste ich auch selbst zahlen und bei meiner Erkältung hab ich auch nur ein blaues Rezept bekommen und echt Geld in der APO gelassen. Bei meinen anderen Schwangerschaften vor 8&6 Jahren war das noch nicht so.. Aber was will man machen?! Glg
Hey Mädelsmama, das ist wirklich so unterschiedlich, wie das die Ärzte so machen. Ich bin ganz normal gesetzlich krankenversichert (bei der TK) und gehöre in keine Risikogruppe. Ich bekomme Eisen und Jod kostenlos. Da müssen die nur das Kreuzchen anders setzen auf dem Rezept und während der Schwangerschaft sind diese Präparate definitiv kostenlos. Bisher haben sie auch alle 4 Wochen ein Ultraschall gemacht (ebenfalls ohne Zuzahlungen). Ich habe eine Info-Broschüre von meinem FA-Arzt über Schwangerschaftsdiabetis bekommen und darin steht ebenfalls, dass die Tests (Vortest und der 2. Test) kostenlos sind. Hier die aktuelle Pressemitteilung dazu: http://www.gkv-spitzenverband.de/presse/pressemitteilungen_und_statements/pressemitteilung_3606.jsp Ich musste übrigens für den Toxoplasmosetest ebenfalls nichts bezahlen. Sie haben den Test aber auch nur einmal am Anfang gemacht. Auch der pränatalen Bluttest, bei dem das Alpha-1-Fetoprotein (AFP) untersucht worden ist, war bei meinem Arzt kostenlos: Sehr hohe AFP-Konzentrationen im mütterlichen Blut oder im Fruchtwasser gelten als Hinweis auf Verschlussdefekte des ungeborenen Kindes. Dazu gehören Bauchwanddefekte wie die Omphalocele und die Gastroschisis sowie Neuralrohrdefekte, wie die Spina bifida aperta und die Anenzephalie. Bei Männern und nicht-schwangeren Frauen können hohe AFP-Konzentrationen auf eine aktive Hepatitis, Leberzirrhose und Leberzellkarzinom (Hepatozelluläres Carcinom, HCC) hinweisen. Niedrige AFP-Werte gelten zwischen der 14. und 20. Schwangerschaftswoche als Hinweis auf ein Down-Syndrom (Trisomie-21) beim ungeborenen Kind. Ich finde, man hat sowieso unglaublich viele Kosten in dieser Zeit und jede Schwangere sollte die gleichen Leistungen erhalten. Ich finde es traurig, dass das so unterschiedlich abgerechnet wird. Theoretisch muss man auch keine Praxisgebühr zahlen, so lange es sich um Routineuntersuchungen (die in den Mutterschaftsrichtlinien festgehalten sind) handelt. Ich musste bisher aber auch immer 10 € zahlen. Ich kann nur jedem raten: Macht Euch schlau, was Euch zusteht. Man kann doch jeden gesparten Euro schon für das Kleine sparen. LG, Miamia