nesthaekchen
Hallo Mädls! Wer von Euch hat in der Wiege, im Stuben oder Bollerwagen oder im Bett ne Kokoskernmatratze! Wird in meiner Umgebung heiß diskutiert, und ich habe das Gefühl, mit meiner Wahl etwas falsch zu machen, weil viele bei kokoskermatratze "NEIN DANKE" sagen! Hatte die ja beim großen auch schon, dem hat nix gefehlt! Was meint Ihr dazu??? LG nesthaekchen
iche, hatt ich bei den beiden großen schon, was soll denn darann falsch sein? lg firli
Da der kokoskern unbemerkt schimmeln kann, kommt mir sowas nicht ins Haus. Das Problem ist, wenn mal die Windel ausläuft oder das Baby spukt. Dann kommt Feuchtigkeit da rein und das kann schimmeln. Da man den Schimmel aber weder sieht noch riecht, liegt das Baby da weiterhin drauf und atmet dauernd die schimmelsporen ein
aber kann das bei anderen matratzen nicht auch passieren? die kokoskernmatratze ist doch luftdurchlässiger und deshalb könne sich keine feuchtigkeit stauen was dann zum schimmel führt wenn´s nicht so ist sorry, hab ich nicht gewußt lg firli
Ja genau wegen Schimmel und so, rümpfen alle die Nase. Aber ich denke, das es für keine Matrartze gut ist, mit Feuchtigkeit in verbindung zu kommen. Und eine Unterlage gegen Nässe soll man nicht benutzen, wegen Atmungaktivität uns so! @firli: Hast du bei jedem Kind ne neue gekauft oder wieder genommen? @PurzelNummer3: Was hast du für eine und warum? Ich weiß auch nicht, manchmal denke ich mir, früher gab es nicht so viel auswahl wie heute und informationen schon gar nicht und das hat auch geklappt!
für meine beiden großen hab ich keine neue genommen, das heist die hatte die ganz große neu und bei der zweiten hab ih die selbe genommen, weil die beiden relativ kurz hintereinander geboren wurden(also 3jahre)und die kokosmatr. nur in der wiege liegt bzw lag im bett haben die kinder eine kaltschaummatratze und bei Sten fast acht jahre später hab ich die von meiner nichte bekommen aus der wiege, die ist 1jahr alt.lg firli
Danke Firli! Ich hab auch von meinem großen (7J.) wieder genommen, da ich da damals so ne unterlage drin hatte, weil ich nicht wußte das man das nicht sollte! Ich denke es ist o.k.! Hoffe ich zumindest!
Huhu
habe gerade die heiße Diskussion gelesen.
Ich habe mich mal informiert. Und mir kommt auch keine Kokoskernmatratze ins Haus und auch keine ÖKO.
Grund:
Die können von NATURAUS einen Pilz haben und dieser ernährt sich von Feuchtigkeit also wenn das Baby spuckt oder die Windel nass ist. Dieser ist dann wiederum schädlich fürs Baby.
Wer mal genau lesen will, dann würde ich nach dem Link nochmal schauen.
Auch würde ich bei JEDEM Kind eine neue Matratze kaufen.
Ist aber wie mit dem Impfen, jeder so wie er es meint
LG und einen schönen sonnigen Tag Euch
http://www.ideen-rund-ums-kind.de/sids-de.html Bin da mal durch Zufall drauf gestoßen. Da hatten wir die Matratze allerdings schon gekauft. Habe aber geschaut, bei unserer sind keiner der verdächtigen Stoffe drin.
Danke!! Und welche Matratze habt Ihr?
Die von Zöller. Steht mit in der Liste aber nur bzgl. des Waschens. Bei meinem Bezug steht dran, dass der bei 60 ° waschbar ist. Das mache ich auch alle 4-6 Wochen. Die hat 40 € gekostet für ein Beistellbettchen in 40x90 cm. Eine größere kostet so um die 80 bis 90 €. Aber die behält man dann ja auch länger.
LG
http://www.amazon.de/Julius-Z%C3%B6llner-1550090400-Wiegenmatratze-eckig/dp/B000U2YICY/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1334593929&sr=8-6 Wir haben die im Geschäft gekauft für kanpp 40 € . Wie Du siehst, nun kostet die keine 30 € mehr. Aber so ist das mit allen Sachen. LG
Also bei meinen Großen wurde Kokos hochgepriesen von wegen natürlich und so. Wir haben das Ding gekauft, aus der Folie geholt und wieder zurückgebracht. Das hat gestunken ohne Ende - heute ist das sicher anders. Ich mag es trotzdem nicht. Das mit der Schimmelbelastung hab ich allerdings auch gelesen. Wir benutzen Kaltschaum mit Nässeauflage und dann das Bettlaken drüber. Windel ausgelaufen und gespuckt hatten wir ( bisher) noch nicht, aber der Kleine schwitzt ja auch. Was nützt mir Atmungsaktivität, wenn ich dann Millionen von Bakterien und Milben habe? Mein beschichtetes Moltontuch kann ich bei 90 Grad waschen, was ich einmal die Woche mache - ich persönlich fühl mich damit sicherer und wir haben auch Neurodermitis und einige Allergien in der Familie, was mich vielleicht ein bisschen zu pingelig macht. ;-) Liebe Grüsse Littlecreek