Monatsforum Februar Mamis 2022

Arbeitspläne: Elterngeld Plus in Teilzeit

Arbeitspläne: Elterngeld Plus in Teilzeit

Eternal84

Beitrag melden

Hallo zusammen, wer von euch hat schon ein Baby / Kind und arbeitet in Teilzeit? Ich würde gerne Elterngeld Plus in Anspruch nehmen und ab dem 7./ 8. Monat wieder arbeiten (im Home office). So bleibt Ich fit im Job, da wir uns ständig mit der neuen Software beschäftigen, und das Geld kann unsere Familie auch gut gebrauchen. Zudem mag ich meine Arbeit Ich komme auf 16 Stunden pro Woche. Wenn ich länger arbeite, wird das Geld gekürzt. Nun meine Fragen: Wann habt ihr angefangen wieder zu arbeiten? Sind das bei euch auch 16 Stunden / Woche? Liebe Grüße


Fri3da

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eternal84

Ich hab mich in das Thema noch nicht ganz reingefuchst und hab auch noch nicht alles durchblickt, aber war da nicht was mit einer Mindestanzahl an Wochenstunden die man fürs Elterngeld Plus braucht? Aber vielleicht werfe ich da auch gerade etwas durcheinander. Auf jeden Fall wollte ich mich mal telefonisch bei der Elterngeldstelle beraten bzw informieren lassen.


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fri3da

Nein, eine Mindeszahl an Wochenstunden gibt es nicht. Wenn der AG zustimmt, dass du 10 Stunden die Woche arbeiten darfst, dann geht auch das. Nur Maximal darf man nicht mehr als - ich glaube es sind mittlerweile - 32 Stunden die Woche arbeiten. Dann fällt man aus dieser Teilzeit-Geschichte raus. Ich würde dieses mal auch die Elternzeit länger machen, dafür aber auch nach 8/9 Monaten Stundenweise anfangen zu arbeiten und diese dann mit Elterngeld Plus abdecken. Mit der Berechnung wieviele Wochenstunden man arbeiten darf, ohne dass es auf das Elterngeld Plus angerechnet wird, kenne ich mich allerdings nicht aus. Hängt alles ja irgendwie vom aktuellen EInkommen (und damit der Berechnung für das Elterngeld) sowie das Gehalt für die Teilzeit-Tätigkeit ab.


Eternal84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1712

Danke, das ist schon ein guter Hinweis. Meine Hebamme sagte auch, dass man erst nach 7/8 Monaten anfangen soll. Ich verstehe das Gesetz so, dass man die Stunden bis zu 65% des vollen Elterngeldes "auffüllen" kann, ohne dass das Elterngeld gekürzt wird. Also arbeitet man 32.5% höchstwahrscheinlich. Ich werde mich später noch genauer informieren. Im Laufe des Monats muss ich schon bei der Arbeit ankündigen, dass ich nur bis Mitte Dezember arbeiten darf, und den Chef informieren, wie es weiter gehen soll.


Eternal84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fri3da

Das muss man glaube ich sowieso unbedingt machen. Ich gehe wahrscheinlich im Oktober/ November hin.


Lissi93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eternal84

Wir wollen uns einen Termin bei ProFamilia oder der Caritas geben lassen. Die beraten zum Thema und kennen sich aus. Wäre uns auf eigene Faust zu kompliziert, da ich im Ausland arbeite und dort einfach unbezahlten Urlaub nehme


Juju22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eternal84

Hallöchen, Vllt kann ich dir helfen. Bei meinem ersten Kind habe ich angefangen zu arbeiten als die kleine 8 Monate alt war. Damals war die Regelung noch, dass man maximal 30h pro Woche arbeiten durfte (nicht vom Arbeitgeber aus, sondern die elterngeld Regelung). Ich habe 25 h gearbeitet. Mein Mann auch, wir haben halb halb gemacht. Ich von 6 bis 11 Uhr und er von 13 bis 18 Uhr. Mittags war Abklatsch und Übergabe des Kindchens. Jetzt darf man meines Wissens 32h max arbeiten. Minimum gibt es nicht. Also sind 16h doch nen super Anfang. Wie macht ihr das? Ist dein Partner dann für euren Nachwuchs zuständig oder willst du das mit Baby daheim wuppen? Liebe Grüße und alles Gute für euch!