Monatsforum Februar Mamis 2012

Laufgitter...

Laufgitter...

Bigmama79

Beitrag melden

Hey, wer von euch mamas hat ein laufgitter,und wenn ja, habt ihr das mit schlupfsprossen oder ohne genommen. Wollte gerade eins bestellen,weiss aber nicht was jetzt besser ist...mit oder ohne herausnehmbare sprossen?? Was habt ihr für erfahrungen gemacht?? Danke schonmal lg


Trisch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bigmama79

Hallo, wir haben von freunden ein laufgitter abgekauft, allerdings noch nicht aufgebaut. Ich weiß nicht was schlupfgitter sind. Unseres hat ein normales Gitter aehnlich dem beim beistellbett. Auf jeden Fall ist es höhenverstellbar, das kommt meinem mittlerweile beanspruchten rücken sehr entgegen. Wir werden es in den nächsten Tagen aufbauen. Lg Trisch


Wunderkind1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bigmama79

Wusste gar nicht das es sowas gibt;-) Hmmm- würd eines ohne nehmen da das Gitter ja auch dazu da sein soll sie mal abzuparken,oder? Naja -klettern werden sie ja auch irgentwann schwierig


FrauMia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bigmama79

Ich denke das es egal ist ob mal Schlupfsprossen hat. Ich habe die am Kinderbett auch nie rausgenommen. Meine Großen sind gleich ins große Bett umgezogen. Ich hab ein Laufgitter mit Schlupfsprossen aber nur weil ich es vn unseren Nachbarn bekommen hab. Wichtig war mir nur das es höhenverstellbar ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bigmama79

Unseres ist nur höhenverstellbar. Schlupfsprossen beim Laufgitter finde ich irgendwie nicht so gut. Wenn die kleinen das mal Spitz haben, hast du keinen Ort wo du dein Baby rein setzten kannst wenn sie z.B. schon krabbeln und du mußt mal z.B. auf Toilette. Wenn die Mäuse einmal wissen wie sie krabbeln und / oder laufen können kann man die keine Sekunde mehr aus den Augen lassen und da finde ich so ein Laufgitter super praktisch.


Bigmama79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bigmama79

Hey, also Schlupfsprossen oder halt die gitterstäbe kann man herausnehmen ( ich glaub 2 oder 3 Stäbe). So können die Kinder,wenn sie später älter sind,alleine da reinkrabbeln...sich ne höhle bauen oder daraus wird dann ne spielecke... lg


Trisch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bigmama79

Okay, hatte mir sowas schon gedacht, dieselben Freunde haben nämlich so ein kinderbett für ihre Twins, wo jene herauskrabbeln können. Also ich habe geschaut das laufgitter ist von geuther und hat keine flexiblen staebe alles fixiert. Die Idee ist super, würde vielleicht dann bei neuerwerb in abhaengigkeit vom Preis auch die flexible alternative wählen. Lg Trisch


kriistin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bigmama79

Haben eins bei uns im Wohnzimmer direkt neben dem Sofa stehen. GLAUBE, das es ohne Schlupfsprossen ist... Ist ja aber auch ein Laufgitter, in dem man die Kleinen mal eben parkt. Da brauch ich keine Schlupfsprossen! Beim Bett ist es etwas anderes. Da geht's ja darum, das sie nicht aus dem Bett fallen. Wobei wir bei Luca diese Schlupfsprossen nie wirklich gebraucht haben beim Bett. Unser Laufgitter, sowie Zimmer und alle anderen Babysachen sind von Schardt Kindermöbel. Bin auch sehr zufrieden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bigmama79

hi, wir haben ein sechseckigen, höhenverstellbaren laufstall. der soll 3 stäbe zum rausnehmen haben. hab sie noch gesucht, erden aber wohl irgendwo sein. ist toll zum buden bauen später....