Monatsforum Februar Mamis 2012

Darf ich Rollmops essen (Gabelroller)?

Darf ich Rollmops essen (Gabelroller)?

Tyrolean

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben Mich lacht hier so ein Glas Gabelroller an......Darf ich das essen? Ist das nicht roher Fisch, der nur eingelegt wurde? Hm..... GLG


Majani+1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tyrolean

sorry, GARNICHTS für mich *spuck* Aber hey, warum nicht? ALLES sollte man sich auch nicht verkneifen... nur nicht übertreiben, gelle?? :-) Ich hatte auch schon ein Stück Salami und eine groooßes Stück Tiramisu MIT Ei (aber ohne Alk). Und denk immer dran: wenn´s der Mami gut geht - freut sich auch das Baby *ggg* (gute Ausrede, oder?) LG Jasmin


Wunderkind1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tyrolean

Also ich hab mir letzten auch fast ein ganzes Glas reingepfiffen.......hatte so`n Heißhunger drauf. Hab mich gar nicht gefragt ob ich das essen darf


anstecknaddel_1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tyrolean

habs auch schon gegessen aber bekomme immer so sodbrennen davon lg nadine hab das hier gefunden darfst du essen guten appetiet Frage von Ivon am 31.10.2007 13:10 Uhr Welcher Fisch ist geeignet? Ich würde gerne wissen welchen Fisch ich in der Schwangerschaft essen darf. Ich bin da ein bißchen verunsichert, da ich gehört habe, daß einige Fischsorten besonders mit Schwermetallen und anderen gesundheitsschädlichen Substanzen verunreinigt sind. Welchen Fisch sollte man besser meiden und welchen vorziehen? Und wie sieht das aus mit Mettwurst und Lachsschinken? Lg und vielen Dank! Expertenantwort von Maike Groeneveld am 31.10.2007 18:20 Uhr Sehr geehrte Fragestellerin! Zu Ihrer 1. Frage: Fisch Sie können - auch in der Schwangerschaft - fast jeden Fisch essen, wenn er gegart ist. Es stimmt zwar, dass einige Fische mit Schadstoffen, wie Schwermetallen belastet sind. Dies macht sich - laut einer Stellungnahme des Bundesinstitut für Risikobewertung - aber bei normalen Verzehrsmengen nicht nachteilig bemerkbar. Ideal sind Fische, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, denn diese speziellen lebensnotwendigen Fettsäuren werden für den Aufbau von Nerven- und Gehirnzellen benötigt. Die beste Quelle dafür ist fettreicher Seefisch wie Lachs, Tunfisch, Hering und Makrele. Aber auch viele andere Fischarten wie Seelachs, Kabeljau, Rotbarsch usw. sind in der Schwangerschaft geeignet. Einige Bestände sind allerdings gefährdet, wie z.B. Kabeljau, Scholle und Seezunge, so dass man diese Fischarten aus Umweltgründen nicht so häufig essen sollte. Alle diese Fische sollten jedoch nur in gegarter Form gegessen werden. Fisch in Konserven, also z. B. Fischfilets in Tomatensoße, können Sie ohne Sorge auch in der Schwangerschaft genießen. Sie sind aus hygienischer Sicht völlig unproblematisch, wenn sie frisch geöffnet sind. Konserven werden nachdem sie luftdicht verschlossen wurden in einem Druckbehälter auf mehr als 100 °C erhitzt. Dadurch werden Mikroorganismen zuverlässig abgetötet. Bei frisch geöffneten Konserven bestehen aus hygienischer Sicht keine Bedenken. Vorsichtshalber sollte der Doseninhalt innerhalb von 1-2 Tagen verbraucht werden. Reste sollten Sie gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Auch heißgegarte Fischereierzeugnisse wie Brathering, Bratrollmops oder kaltgegarte, aber stark gesalzene, stark gezuckerte oder stark gesäuerte Fischereierzeugnisse wie Bismarckhering, Heringsfilet, Rollmops, Matjes-Hering sind in der Schwangerschaft unbedenklich. Bei geräuchertem Fisch kann eine Übertragung von krankmachenden Bakterien wie z.B. Listerien nicht ganz ausgeschlossen werden. Beim Räuchervorgang werden nicht alle krankmachenden Bakterien zuverlässig abgetötet und zudem kann es nach dem Räuchervorgang durch unhygienische Verarbeitung erneut zu einer Übertragung von Listerien kommen. Da diese sich auch bei Kühlschranktemperatur vermehren können, stellt Räucherfisch eine mögliche Infektionsquelle dar. Wenn Sie also auf Nummer sicher gehen möchten, empfehle ich Ihnen, während Ihrer Schwangerschaft vorsichtshalber auf kalt und heiß geräucherte Fischereierzeugnisse zu verzichten. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat im Jahr 2004 eine Stellungnahme zu diesem Thema verfasst und schreibt, dass bei einem Fischverzehr von 1-2 Portionen pro Woche nicht mit bedenklichen Quecksilberaufnahmen gerechnet werden muss. Deshalb können Sie also ohne Sorge auch während der Schwangerschaft alle genannten Fischarten verzehren. Solange Sie die Menge von 1-2 Portionen (also ca. 300 g pro Woche) nicht überschreiten, sind keine nachteiligen Wirkungen durch Schadstoffe zu erwarten. Den Originaltext der Stellungnahme finden Sie auf der folgende Internetseite BfR: Quecksilber in Fischen (download) Weitere Informationen zu Fisch finden Sie in unserer Rubrik Lebensmittel von A-Z Fisch und in der aid-Broschüre Fisch und Fischerzeugnisse Zu Ihrer 2. Frage: Mettwurst und Lachsschinken Beide Lebensmittel sind während der Schwangerschaft nicht geeignet, weil sie roh sind beziehungsweise im Fall von Mettwurst aus rohem Fleisch hergestellt werden. Alle Lebensmittel, die Schwangere aus Vorsorgegründen lieber meiden sollten, sind in der Tabelle in unserem Beitrag Welche Lebensmittel sind für Schwangere kritisch? aufgeführt. Bitte nutzen Sie bei weiteren Fragen auch unsere Suchefunktion Weitere Informationen zur gesunden Ernährung in der Schwangerschaft finden Sie auf den Seiten vom aid infodienst und in der aid-Broschüre Schwangerschaft und Stillzeit - Empfehlungen für die Ernährung von Mutter und Kind Ich wünsche Ihnen und Ihrem Baby alles Gute! Mit freundlichen Grüßen Dr. Maike Groeneveld, Diplom-Ernährungswissenschaftlerin


Kristin_D

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tyrolean

also ich ess die auch nicht....aber nur weil ich eine total eckelige Geschichte dazu kenne die mit der roten Soße??? ...aber ich erzähl sie mal besser nicht sonst vergeht dir der Appetit....


Tyrolean

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristin_D

Nee, die schwimmen in klarem Wasser, sozusagen. Oh bitte nicht sagen...Ich kenne solche Stories über Wurst, mein Ex hat in einer großen deutschen Wurst"firma" gearbeitet und mal eine Führung durch die Produktion gehabt....Baaaaaaaaaaaaaaah....seitdem mag ich keine Leberwurst mehr, hust. GLG


Wunderkind1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tyrolean

die ess ich soooooooooo gern.


Tyrolean

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunderkind1980

...ich eigentlich auch....auf schön warmen Toast...


Wunderkind1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tyrolean

...der Hammer Wenn ich nicht grad nen großen Topf voll Pudding gekocht und verdrückt hätte wäre das Glas im Kühlschrank nicht sicher vor mir;-)


kriistin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tyrolean

Habe vorhin auch gesündigt und ein Brötchen mit Teewurst gefuttert....