Trisch
Hallo ihr lieben. Ich singe Johann ja öfter etwas vor. Ich konnte jedoch des öfteren feststellen, dass wenn Johann etwas noergelig ist, er sich durch " auf der Mauer auf der Lauer..." beruhigen lässt und sogar ( im Auto) dann einschläft. Ich glaube schon, dass die kleinen wenn man dann die Buchstaben weglässt das registrieren und sich darauf " konzentrieren" . Ihr koennts ja mal ausprobieren wenn ihr magt, bei ner Pekip Mama hat's beim Kiwa schieben und hungrigen Kind auch funktioniert . Alles liebe eure Trisch
wir singen "es schwamm einmal am nil..." er lacht dann immer und weint nicht mehr...wenn er mal am nörgeln dran ist...
.. ein Krokodil :)- vielleicht .. Kenn ich nicht das Lied aber werde es mal goo gel n und ebenso ausprobieren:) LG Trisch
Hey....auf der Mauer ....is auch ne gute Idee;-) ich sing immer ....alle meine entchen.....oder .......sonenkäfer..... Zur Beruhigung...abends sing ich ....lalelu........und heute hatte meine Mama ihn auf dem Schoss und sang aus Spass dies Lied....da wurde Emil ganz ruhig und hat genau zugehört
Bei uns wird immer "Bruder Jakob" etwas umgewandelt gesungen. Sobald meine Tochter anfängt zu singen ist Moritz ruhig. Funktioniert mittlerweile aber auch, wenn ich singe. Hab ich bei meiner Tochter schon so gemacht, teilweise ewig gesungen vorallem im Auto, damit sie nicht weint.
meine kleine geht beim "Bi Ba Butzemann" voll ab und abends zum einschlafen gibts ganz klassisch "Schlaf Kindlein schlaf" (jetzt endlich ein) ... ne ne ganz leise und kindergerecht !!
Lg. Carmen
Ja das ist auch Johanns einschlaflied Schlaf Kindlein Schlaf - alle 3 Strophen und mind 2 mal singen:)) -- Das andere ist für tagsueber :)) LG Trisch mit schlafenden und hoffentlich trockenen Johann
sooft wie ich schon auf der Mauer auf der Lauer gesungen habe, Hilfe.
Bei uns Hilft es nicht beim einschlafen sondern wenn er mal wieder beim Trinken meckert.
Mein Mann kann das Lied schon gar nicht mehr hören und ich habe es abends oft im Bett noch im Kopf
Ich singe immer " kam ein kleiner Teddybär ".Da schaut er dann auch immer ganz interessiert auf meinen Mund und freut sich. LG Kathleen
hi das haben eir früher schon auf kindergeburtstagen gesungen ;-)